2023-09-26T10:19:04.334Z

Spielbericht
– Foto: Jörn Kutschmann

Lichtblicke am dunklen Hertha Himmel

Die Hertha Ama Zwee erarbeiten sich einen Punkt gegen Auftiegsaspirant BFC Preußen II

Hertha BSC Ama Zwee – BFC Preußen II 0:0

24.Spieltag Bezirksliga Berlin Staffel 2 Saison 2022/2023

Sonntag, 16.04.2023 12:00 Uhr

Sportplatz Lüderitze KR 2

Ca 30 Zuschauer

Mitten im April haben wir für diesen Monat richtig typisches Wetter. Eventuell mit etwas zu viel Regen. Aber das stört mich eigentlich nicht, denn die Böden können etwas extra Wasser gut gebrauchen und einige meiner prägendsten Erinnerungen an Fußballspiele fanden im Regen statt. So zum Beispiel eine 4:0 Auswärtsniederlage der Hertha 2004 in Bremen. Es regnete in Strömen, wir waren viel zu spät in den Block gegangen und mussten so ganz vorne stehe. Damals reichte das Dach des Weserstadions aber nicht bis in die ersten Reihen des Unterrangs und wir standen sprichwörtlich und metaphorisch nach dem Schlusspfiff da wie begossene Pudel.

Etwas besser ist die Erinnerung an ein Spiel im Jahr 2021. Da empfingen die Hertha Ama Zwee auf einem Ausweich-Heimplatz die Mannen von Blau-Weiß Friedrichshain. In einem packenden Bezirksliga-Kick rangen die Herthaner ihren Gästen ein 4:3 ab. Dabei wurde dem Fan alles an Emotionen geboten, was es gibt: Führung, Rückstand, verschossener Elfer inklusive stänkerndem Gäste-Keeper, Ausgleich und Siegtreffer kurz vor Schluss Und das Alles verfolgten wir im strömenden Regen. Es regnete damals so heftig, dass ein halbleerer Bierbecher nach fünf Minuten, gepanscht mit Regenwasser, wieder aufgefüllt war.

Und obwohl der Torjubel zum 4:3 so oder so geil gewesen wäre, kitzelte der Regen gefühlt noch ein paar emotionale Prozent mehr raus.

Fußball im Regen ist also einfach geil.

Paco wollte auch etwas Geiles machen und mich reinlegen, indem er mich eine halbe Stunde vor dem Anstoß anrief, um mir zu sagen, dass das Spiel aufgrund der Regenmassen von heute Vormittag ausfallen würde. Ich war aber bereits in Sichtweite es Platzes und sah, dass sich die Mannschaften warm machten. Satz mit X also für den Mannschaftsbetreuer der Ama Zwee.

Beim „Tag sagen“ gab es den ersten kleinen Sonnenstrahl, zu dieser Wolkenverhangen Mittagsstunde:

Jeromy war nach ewiger Verletzungspause wieder im Kader. Zwar bekam er heute keinen Einsatz aber schön, ihn wieder fit zu wissen.

Dann betraten die Mannschaften den Rasen und die Vorzeichen sahen eigentlich sehr regnerisch für Hertha aus: die Zweite der Preußen wollten heute den Anschluss an die Aufstiegsplätze wiederherstellen. Hertha BSC dagegen braucht jeden Punkt, um aus dem Keller der Tabelle zu entkommen.

Ein bisschen krallte man sich an die Hoffnung, den BFC wie im Hinspiel etwas ärgern zu können. Da gab es nämlich ein 4:4. Und das obwohl die Preußen bereits 3:0 bzw. 4:2 führten. Der Torjubel nach dem 4:4 war übrigens auch ohne Regen großartig. Aber zurück zum Rückspiel:

Hertha stand gut und nervte die Preußen durch aggressives Anrennen der Abwehr.

Ein wirklicher Torschuss sprang im ersten Abschnitt trotzdem leider nicht heraus. Da aber auch die Preußen gegen Herthas Defensive kein Mittel fanden, ging es torlos in die Kabinen.

Auch der zweite Abschnitt war geprägt von gutem Stellungsspiel beider Mannschaften. Rónnóur begann mit zunehmender Spieldauer Angst um seine Statistik zu haben. Er hatte seit 56 Partien kein 0:0 mehr gesehen und fürchtete nun, dass dieser Zähler wieder auf Werkseinstellung gesetzt werden könnte. Aber noch waren ein paar Minuten zu spielen, in denen Hertha zwei-, dreimal vor dem Tor der Gäste auftauchte. Jedoch sprang nichts Zählbares dabei raus. Auf der anderen Seite hatte Tolga im Hertha-Kasten einen richtig sonnigen Tag erwischt und sorgte mit ein paar klasse Paraden für dunkle Regenwolken auf den Gesichtern seiner Gegenspieler.

Als der Schiri das Spiel beendete, ballte fast alle Herthaner spontan die Faust. Ein paar Minuten nach dem Schlusspfiff war zwar keiner in Feierlaune, aber man war sich sicher, einen Punkt gewonnen zu haben. Nicht zuletzt ist ein Unentschieden gegen einen Aufstiegsanwärter auch immer gut für die Moral.

Selbst Rónnóur war dieser Zähler offenbar wichtiger, als seine Statistik. Er nahm es sehr gelassen. Immerhin hatte die Serie mit Hertha III in der Hinrunde durch ein 0:0 beim 1.FC Schöneberg auch begonnen.

Am nächsten Sonntag gilt es, diesen Punkt zu vergolden. Am besten mit einem Dreier im Heimspiel gegen die Berliner Amateure. Anstoß ist um 13 Uhr in der Lüderitze.

Auf geht’s Herthaner, kommt vorbei und unterstützt das Team.

Wer weiß, vielleicht jubeln wir dann wieder im strömenden Regen.

Ha Ho He Amateure Zwee

der Kutten König.

Aufrufe: 017.4.2023, 21:21 Uhr
Jörn KutschmannAutor