Der 29. Spieltag in der Landesliga Mittelrhein Staffel 2 brachte reichlich Dramatik: Während Sportfreunde Düren mit einem souveränen Sieg die Tabellenführung festigten, musste Verlautenheide im Aufstiegskampf einen herben Rückschlag hinnehmen. Kurdistan Düren verspielte beim Remis in Helpenstein seine letzte Titelchance, das Kellerkind hingegen feierte den Klassenerhalt in letzter Sekunde. Breinig verabschiedet sich mit einem Schützenfest, Eilendorf bleibt in Lauerstellung.
Rott ging zwar durch Avdo Iljazović (34.) in Front, doch Breinig antwortete mit sieben Treffern – darunter je zwei von Luca Michalke und Joseph Mbuyi – und zeigte nach der Pause völlige Überlegenheit. Das Team von Dirk Ruhrig steht nun bei 51 Punkten und hält Platz fünf (punktgleich mit Eilendorf), während Rott (34) auf Rang elf verharrt. Rotts Coach Frederique Casper sprach von „deutlichem Klassenunterschied“ in Durchgang zwei.
In einem hochdramatischen Spiel sicherte sich Helpenstein durch einen Treffer von Maurice Braun in der sechsten Minute der Nachspielzeit den Klassenerhalt. Nach einer 2:0-Führung durch Dominic Sinanoglu schien Kurdistan Düren die Partie mit drei Treffern zu drehen, ehe die Nachlässigkeit in der Schlussminute den Aufstiegstraum platzen ließ. Der Tabellendritte bleibt bei 57 Punkten, hat aber keine Chance mehr auf Platz eins. Helpenstein kann als Zwölfter (31 Punkte) bereits für die kommende Saison planen.
Nach vier Siegen in Serie startete Eilendorf schwungvoll in die Partie und belohnte sich kurz vor der Pause per Strafstoß durch Orestis Kollias (44.). Nach dem Seitenwechsel verpasste die Elf von Jasmin Muhovic mehrfach die Entscheidung und wurde in der 89. Minute durch einen späten Ausgleich von Dominik Spies bestraft. Trotz größerer Spielanteile blieb es bei einer Punkteteilung, die Eilendorf auf Rang sechs mit 51 Zählern festhält. Zülpich steht mit nun 44 Punkten sicher auf Platz acht.
Justin Krischer traf früh nach einer Ecke (5.), Emirhan Duvahan erhöhte nach Ballgewinn und schnellem Konter (59.). Arnoldsweiler kontrollierte das Spiel, vergab aber weitere Chancen auf einen höheren Sieg und behauptet mit 53 Punkten Rang vier. Erkelenz bleibt nach der 18. Saisonniederlage (17 Punkte) Vorletzter.
Verlautenheide ging durch Dennis Dahmen (20.) in Führung, kassierte jedoch postwendend den Ausgleich durch Felix Haupts (25.) und noch vor der Pause das 1:2 durch Pascal Schneider (39.). Trotz vehementer Angriffe in Hälfte zwei verteidigte Brand leidenschaftlich und brachte den Sieg über die Zeit. Die Eintracht fällt auf Rang zwei (60 Punkte) zurück; Brand klettert auf 50 Zähler und bleibt Siebter.
Nach frühem Rückstand drehte Düren binnen zwei Minuten durch einen Doppelpack von Niclas Mandelartz (11./13.) das Spiel und dominierte fortan. Marcel Reisgies (58.) und Hagen Blohm (83.) stellten den klaren Endstand her. Mit 61 Punkten und der besten Offensive der Liga (90 Tore) gehen die Sportfreunde als Spitzenreiter in den Showdown bei Brand; Glesch bleibt mit 27 Zählern Vierzehnter.
Erftstadt ging durch Aleksandar Manolov (8.) in Front, doch Burak Yaman glich schnell aus (12.). Ein später Doppelschlag von Maurice Bergs (70.) und Marvin Büttner (73.) sicherte den Gästen den Auswärtssieg und das endgültige Abstiegs-Fernerbleiben (34 Punkte, Platz 10). Erftstadt bleibt abgeschlagen Letzter mit 8 Zählern.
Die junge Dürener Mannschaft hielt lange gut dagegen, ehe Joker Tahrek Bako (85.) und Fynn Ellermann (90.+4) in der Schlussphase zuschlugen. Teveren verbessert sich auf 35 Punkte und Rang neun und hat den Klassenerhalt nun sicher, während Düren II (28) weiter um die Relegation bangen muss. Trainer Sebastian Wirtz lobte die Geduld seines Teams nach zähem ersten Durchgang.