Zum Re-Start der Bezirksliga gab es am vergangenen Wochenende so einiges zu sehen. Auf den Sportplätzen der Region fielen reichlich Tore – vor allem zwei Partien boten in der Schlussphase Dramatik pur.
Nordhorn ging als Favorit in die Partie und wurde dieser Rolle auch gerecht. Dennoch war es für das Team von Christoph Hemlein ein Sieg, der sich erarbeitet werden musste. „Es war wie erwartet ein schweres Spiel. Bawinkel verteidigt sehr gut. Ich denke der Sieg geht in Ordnung. Eventuell ist er am Ende ein Tor zu hoch, da unser Torwart auch ein paar mal gut halten musste.“ resümiert Hemlein. Neben zwei unumstrittenen Elfmetern, erzielte der SVE zwei schön ausgespielte Tore und fährt am Ende den fünften Ligasieg in folge ein.
Für den neutralen Zuschauer war es ein wahres Fußballfest – viel mehr geht nicht. Die Gastgeber gingen mit einer 2:0-Führung in die Kabine und konnten kurz nach der Pause sogar noch auf 3:0 erhöhen. Durch einen Doppelschlag unmittelbar nach dem 0:3 kamen die Gäste dann schnell auf 2:3 zurück und machten in der 79. Minute tatsächlich noch das 3.3. Doch auch damit war die Partie noch nicht beendet. Der erst in 75. Minute eingewechselte Christian Lehmann traf in der dritten Minute der Nachspielzeit wirklich noch zum 4:3 und damit mitten ins Herz des VfL Emslage. Ein ganz bitterer Nachmittag für den Tabellenletzten.
Schwefingen gewinnt vor heimischer Kulisse das „Sechs-Punkte-Spiel" gegen Surwold und feiert damit einen ganz wichtigen Sieg im Kampf gegen den Abstieg. Vor der Partie standen beide Mannschaft mit 14 Punkten in der Tabelle. Sebastian Mogge trifft für die Gastgeber und wird zum Held des Tages.
Herzlake verpasst wichtige Punkte im Abstiegskampf. Die Gäste starteten eigentlich gut in die Partie. Conner Auger erzielt nach 20 Minuten seinen ersten Saisontreffer und bringt den VfL in Führung. Dadurch wachte Salzbergen auf und drehte den Spielstand noch vor der Halbzeit auf 3:1. Dabei blieb es am Ende auch, womit die Gastgeber ganz wichtige Punkte sammeln und nun ein Polster von sieben Punkte nach unten besitzt.
Der Tabellenzweite Union Lohne verpasst die Chance, punktgleich mit der SG Freren zu werden und muss sich am Ende mit einem 0:0 zufrieden geben. Lohne Trainer Dennis Brode bewertet den Punkt sogar als glücklich und resümiert nach dem Spiel: „Ich glaube, dass wir Glück gehabt haben, dass wir einen Punkt geholt haben, Altenlingen hatte drei Riesen Chancen, die unser Keeper alle drei richtig gut gehalten hat. Deswegen nehmen wir den Punkt gerne mit, wir hätten noch bei einer Riesen Chance von Phil Stricker das Tor machen können, was aber unter dem Strich nicht gerecht gewesen wäre."
Die SG Freren gewinnt aufgrund von zwei Toren durch Mr. Zuverlässig das Spiel bei der Zweivertretung von Vorwärts Nordhorn. Bennet Thelen trifft zunächst in 64. Spielminute zum 1:1-Ausgleichtreffer, um dann in der dritten Minute der Nachspielzeit tatsächlich noch den 2:1 Siegtreffer zu erzählen. Seit Wochen in Bennet Thelen die Lebensversicherung der SG Freren und steht nun bereits bei unfassbaren 24 Saisontoren. (führt damit Torschützenliste an)
Die Reserve von Spelle-Venhaus gewinnt nach einem souveränen Auftritt mit 4:1 gegen Olympia Laxten. Das zwischenzeitlich kassierte 1:1 wussten die Hausherren schnell zu beantworten und bleiben in der Tabelle auf Platz vier. Laxten befindet sich mit 26 Punkten nach wie vor im gesicherten Mittelfeld.
Weiße Elf zeigte eine Reaktion auf die bittere 7:0-Klatsche im Derby gegen Eintracht Nordhorn. Gegen den Tabellendreizehnten konnte sich das Team von Frank Westerink den Derbyfrust aus den Köpfen schießen und souverän mit 4:0 gewinnen. Für Neuenhaus ist es ein kleiner Rückschlag, nach der überzeugenden Vorstellung gegen Spelle-Venhaus II. (1:1)