Der TSV Landsberg marschiert in der Bayernliga Süd weiter - das 3:1 gegen Kirchanschöring war der neunte Sieg im zehnten Saisonspiel. Auch beim FC Deisenhofen läuft's: Das Team von Andi Pummer holte den dritten Zu-Null-Sieg in Folge. Unten sieht es dagegen für den TSV Rain/Lech weiter schwierig aus. Der VfR Garching kämpfte sich hingegen nach 0:2 in Gundelfingen zurück und beendete so eine Acht-Spiele-Niederlagenserie.
Da die Gäste etwas knapp in Kottern ankamen, startete die Partie mit einer Viertelstunde Verspätung. Die Heimmannschaft ließ sich davon jedoch nicht aus der Ruhe bringen und ging nach 17 Minuten durch Matthias Jocham in Führung, der nach einer Flanke von rechts aus kurzer Distanz einnetzen konnte (18.). Kurz darauf hatte Daniele Sgodzaj das 2:0 auf dem Kopf, traf jedoch nur den Querbalken (25.). Wenige Momente vor der Pause musste dann Heimstettens Keeper Maxi Riedmüller sein volles Können aufbieten, um gegen Kai Dusch den zweiten Gegentreffer zu verhindern (43.).
So blieb der SVH im Spiel und kam zwei Minuten nach Wiederbeginn zum 1:1 durch Filip Vnuk (47.). Mitte des zweiten Durchgangs dezimierten sich die Gäste dann selbst, Robert Manole sah Gelb-Rot (67.). Doch Kottern konnte aus der Überzahl keinen Profit schlagen, sodass es am Ende beim 1:1 blieb. Der TSV steht mit nun 23 Zählern auf Rang drei, der Regionalliga-Absteiger aus Heimstetten ist mit einem Punkt weniger Fünfter.
Starkes Comeback des VfR Garching: Nach acht Niederlagen in Serie lag der VfR in Gundelfingen schon früh mit zwei Toren zurück: Jovan Djermanovic (3.) und Felix Hafner (16.) schossen nach einer guten Viertelstunde die 2:0-Führung für die Gastgeber heraus. Doch die Gäste zeigten trotz der schwierigen Situation Moral und kamen wenige Minuten nach Wiederbeginn zum Anschlusstreffer durch Dimitrios Vourtsis, der per Strafstoß erfolgreich war (51.). Kurz darauf sorgte dann Harouna Boubacar für den 2:2-Endstand (57.).
Mit vier Zählern bleibt die Mannschaft von Nico Basta weiterhin Vorletzter, konnte nun aber zumindest die Niederlagenserie stoppen. Gundelfingen springt trotz des verspielten Vorsprungs mit 15 Punkten auf Platz acht.
Dritter Zu-Null-Sieg in Folge für den FC Deisenhofen! Gegen die zweite Mannschaft der Münchner Löwen ging das Team von Andi Pummer kurz vor der Pause in Führung. Nach einem langen Ball von Tobias Nickl setzte Michael Bachhuber seinen Körper stark ein, sodass der Ball bei Lukas Kretzschmar landete, der den Ball in den Winkel knallte (42.).
Mit der etwas schmeichelhaften Führung im Rücken gingen die Hausherren in die zweite Hälfte, an deren Ende sie den Deckel draufmachen konnten. Nach einer Ecke, die die Gäste noch verteidigen konnten, war Maxime Schneiker per Volley erfolgreich (88.). Mit 10:0-Toren aus den letzten drei Partien läuft es bei der Pummer-Elf, die mit nun 18 Punkten Rang sieben belegt, aktuell blendend. Die Junglöwen kassieren hingegen die zweite Niederlage am Stück und sind mit drei Punkten weniger Elfter.
Andi Pummer (Trainer FC Deisenhofen):
"Im Gegensatz zu den letzten Wochen war das heute keine spielerische Glanzleistung. Ich muss aber die kämpferische Einstellung und Leistung der Mannschaft loben, die sie heute auf den Platz gebracht hat. Dazu kommt die Effektivität vor dem Tor. Wir haben im Vergleich zum Vorjahr einen Schritt nach vorne gemacht. Defensiv stehen wir mit vier Zu-Null-Spielen in den letzten fünf Partien aktuell sehr gut. Jeder kämpft für jeden, jeder gibt alles. Das geht ganz vorne los. Wir sind trotz der kleinen Serie sehr bodenständig und wissen, wo wir herkommen. Wir werden uns deshalb jetzt keine neuen Ziele setzen."
Der TSV Rain/Lech befindet sich weiterhin in der Krise: das 2:0 aus der Vorwoche gegen Türkspor Augsburg ist der einzige Sieg des Regionalliga-Absteigers in den letzten acht Ligaspielen. Vor 940 Zuschauern brachte Mario Taglieber den TSV Nördlingen früh in Führung (5.), Sasa Maksimovic (31.) und Jens Schüler (38.) sorgten noch vor der Pause für die Vorentscheidung. Die Gäste klopften kurz vor der Pause erstmals am Nördlinger Tor an, Michael Senger traf aber nur die Latte (45.+2).
So kam Rain erst in der Schlussphase zum 1:3-Endstand durch Erduart Rushiti (80.) - zu spät, um die Niederlage noch zu verhindern. Der Absteiger steht mit zwölf Zählern nur noch zwei vor Relegationsrang 14 - Nördlingen konnte mit nun 15 Punkten erstmal etwas Abstand nach unten gewinnen.
Der Trend zeigt weiterhin nach oben für den TSV Landsberg. Schon früh brachten Michael Hutterer (4.) und Timo Spennesberger per Elfmeter (12.) die Mannschaft von Martin Weiderer auf die Siegerstraße, kurz vor der Halbzeit machte Nico Karger dann schon fast alles klar (44.).
Die Gäste, die zuvor drei Mal in Serie Unentschieden spielten, konnten nur noch den 1:3-Anschluss durch David Lobendank erzielen (87.). Bei Landsberg läuft's hingegen weiterhin richtig gut, bis auf den Ausrutscher gegen Nördlingen (0:3) Anfang August hat der Tabellenführer alle Spiele gewonnen und hat vier Zähler Vorsprung auf den zweitplatzierten TSV Schwaben Augsburg. Kirchanschöring steht mit zehn Punkten auf dem ersten Abstiegsrelegationsplatz.
Der kleine Aufwärtstrend des TSV 1865 Dachau ist vorerst beendet: Nach sieben Punkten aus den letzten drei Partien musste sich das Team von Orhan Akkurt zu Hause gegen Sonthofen geschlagen geben. Dabei starteten die Hausherren gut rein, gingen schon nach wenigen Minuten durch Kapitän Marcel Kosuch in Führung, der ein starkes Solo mit dem 1:0-Führungstreffer krönte (6.). Doch nur zehn Minuten später kam Sonthofen durch Kevin Haug zurück (16.) - das 1:1 war gleichbedeutend mit dem Pausenstand.
Nur kurz nach Wiederbeginn drehten die Gäste das Spiel dann durch Andreas Hindelang zu ihren Gunsten (47.), ehe Haug eine Viertelstunde vor dem Ende mit seinem zweiten Treffer den 3:1-Endstand für das Team von Bernd Kunze nachlegte (76.). Mit dem zweiten Sieg in Folge überholt der 1. FC Sonthofen den heutigen Gegner und steht nun mit 15 Punkten auf Platz neun - Dachau hat 14 Punkte und ist Zwölfter.