2025-07-10T14:11:59.007Z

Allgemeines
Der SC Staig konnte das letzte Ticket zur Landesliga lösen.
Der SC Staig konnte das letzte Ticket zur Landesliga lösen. – Foto: Jonas Baier

Landesliga, Staffel 4: Welche Teams sind 2025/2026 dabei?

Wie die Landesliga, Staffel 4, zur Saison 2025/2026 aussieht: FuPa gibt einen Überblick

In der Landesliga, Staffel 4, ist die Saison beendet, deshalb zeichnet sich ein Bild, wie die Zusammensetzung der Liga zur Saison 2025/2026 aussieht.

Aufsteiger und Absteiger in der Landesliga, Staffel 4

Der VfB Friedrichshafen ist Meister und somit Aufsteiger in die Verbandsliga Württemberg. Der FC Blaubeuren nahm als Vizemeister an der Relegation teil, scheiterte jedoch in der 1. Runde nach Verlängerung mit 1:2 gegen den FV Löchgau. Von der Verbandsliga gibt es keinen Absteiger.

Es gibt sechs Absteiger aus der Landesliga, Staffel 4. Dies sind der SV Ochsenhausen, der SV Hohentengen, die TSG Ehingen, der SV Oberzell, der FC Mengen und der SC Türkgücü Ulm

Drei Bezirksliga-Meister steigen direkt auf

Drei Bezirksliga-Meister steigen direkt auf. Dies sind der FV Bad Schussenried (Meister der Bezirksliga Oberschwaben), der TSV Neu-Ulm (Meister der Bezirksliga Donau-Iller) und der SV Kressbronn (Meister der Bezirksliga Bodensee).

Relegationsspiele um einen weiteren Platz in der Landesliga, Staffel 4

Die Vizemeister der Bezirksliga Donau/Iller, der SC Staig, und der Relgationsteilnehmer aus der Landesliga, Staffel 4, der FV Ravensburg II, ermittelten im Finale am Sonntag, 21. Juni, den letzten Teilnehmer für die Saison 2025/2026 in der Landesliga, Staffel 4. Der SC Staig konnte das Spiel mit 2:0 für sich entscheiden und steigt damit in die Landesliga auf, der FV Ravensburg hingegen steht als Absteiger in die Bezirksliga Bodensee fest.

Hier gibt es alle Infos zu den Relegationsspielen zur Landesliga, Staffel 4.

Das ist die Landesliga, Staffel 4, der Saison 2025/26 nach aktuellem Stand

So sieht die Landesliga, Staffel 4, nach derzeitigem Stand aus:

  1. FC Blaubeuren
  2. SSG Ulm 99
  3. FC Wangen
  4. FV Rot-Weiß Weiler
  5. SV Reinstetten
  6. TSV Heimenkirch
  7. TSV Riedlingen
  8. FC Srbija Ulm
  9. FV Olympia Laupheim
  10. FV Biberach
  11. TSV 1889 Buch
  12. Türkspor Neu-Ulm
  13. SV Mietingen
  14. SC Staig (Sieger der Relegation, Vizemeister Bezirksliga Donau/Iller)
  15. FV Bad Schussenried (Meister der Bezirksliga Oberschwaben)
  16. SV Kressbronn (Meister der Bezirksliga Bodensee)
  17. TSV Neu-Ulm (Meister der Bezirksliga Donau/Iller)
Aufrufe: 023.6.2025, 07:00 Uhr
Matthias KloosAutor