2023-09-19T13:46:11.487Z

Allgemeines
Archivbild
Archivbild – Foto: Wolfgang Künstle

Landesliga I kompakt: FV Schutterwald setzt sich in Rammersweier durch

Remis für Langenwinkel +++ SV Niederschopfheim gewinnt

Verlinkte Inhalte

Der Spieltag in der Übersicht:

Ein unerwartet deutlicher Sieg gelang Aufsteiger VfR Elgersweier gegen den Verbandsligaabsteiger SC Hofstetten. „Ich hatte es mir schwerer vorgestellt“, sagte Elgersweiers Sportvorstand Frank Lothspeich nach der Partie. Doch die Hofstettener hatten nicht nur einige starke Spieler nach dem Abstieg ziehen lassen müssen und gingen zudem ersatzgeschwächt in die Partie. Und so sorgte Paul Grafe schon nach einer Viertelstunde für die Elgersweierer Führung, Paul Heine erhöhte in der 35. Minute.

Nach der Pause war dann die stärkste Phaser der Hofstettener. Jonas Krämer erzielte in der 49. Minute den Anschlusstreffer, danach drängten die Gäste auf den Ausgleich.

Nach gut einer Stunde übernahmen jedoch die Gastgeber wieder die Kontrolle und erhöhten mit einem Doppelschlag durch Dennis Schwarz (67.) und Vincent Karcher (70.) auf 4:1. Die Partie war damit entschieden. Mit dem zweiten Sieg rettet sich der VfR Elgersweier auf Rang zehn, der SC Hofstetten steht am Tabellenende.

Tore: 1:0 Grafe (15.), 2:0 Heine (35.), 2:1 Krämer (49.), 3:1 Schwarz (67.), 4:1 Karch (70.). Schiedsrichter: Benkendorff (Freiburg). Zuschauer: 150.

Aufsteiger FV Rammersweier hatte sich im Vorfeld angesichts wenig überzeugender Schutterwälder Saisonleistungen realistische Chancen ausgerechnet. Doch der Spielverlauf ließ die Hoffnungen bald in Rauch aufgehen. Zwei Szenen in den ersten 20 Minuten ließen das Defensivverhalten nicht glücklich erscheinen. Der Gast wusste das dankbar auszunutzen, so dass Schutterwald schnell mit 0:2 vorlegen konnte. „Wir sehen bei beiden Gegentreffern nicht gut aus, das hat den gesamten Plan über den Haufen geworfen. Der taktische Ansatz war nicht optimal gewählt“, sagte FVR-Trainer Umberto Vulcano selbstkritisch. Nach dem Seitenwechsel versuchte Vulcano, neue offensive Akzente zu setzen. Das zahlte sich insofern aus, dass Rammersweier optisch mehr vom Spiel hatte, besser in seine Abläufe fand und Schutterwald Probleme bereitete. Was fehlte, war der Anschlusstreffer, um die Begegnung nochmals offen zu gestalten zu können. Gelegenheiten waren vorhanden, aber nicht allzu durchschlagend. Im Gegenteil, dem 0:3 ließ Philipp Rösler nur zwei Minuten später das 1:3 (73.) folgen. „Der Anschlusstreffer fiel zu spät. Insgesamt war das von allen sechs Spielen bisher unsere schlechteste Leistung. Die erste Hälfte haben wir verpennt“, monierte Trainer Vulcano.

Tore: 0:1 Kopf (7.), 0:2 Frädrich (21.), 0:3 J. Schwarz (71.), 1:3 Philipp Rösler (73.).Schiedsrichter: Beck (Baden-Baden). Zuschauer: 150.

In einer Begegnung mit wenigen Chancen auf beiden Seiten taten sich die Langenwinkeler gegen den taktisch kompakt stehenden Gast lange schwer. Die erste Gelegenheit brachte die nach langem Ball per Hacke von Alexandru Ghita vorgelegte Führung mit sich. Miloud Maalmi traf aus 14 Metern in den Winkel zum 1:0 (39.). Nur fünf Minuten später hätte Maalmi nach Sololauf Ayoub El Manssouris und klugem Rückpass erhöhen können (44.). Auf der anderen Seite rettete Torhüter Daniel Roos mit Blitzreflex gegen die selten zwingenden Gäste die Führung. Wenig souverän trat Schiedsrichter Florian Torn (Endingen) auf, dessen junge Linienrichter sich öfter bei Abseits-Voten von Zurufen der Gästebank „beraten“ ließen. Die zweite Halbzeit entwickelte sich zum reinen Kampfspiel mit noch weniger Möglichkeiten. Youssef Farres hatte, alleine in die Gasse geschickt, das 2:0 auf dem Fuß, scheiterte aber an SVO-Torhüter Oliver Mai (51.). Oberwolfach erhöhte danach den Druck, ohne klare Abschlüsse zu entwickeln. Der Ausgleich fiel in der 67. Minute, allerdings aus stark abseitsverdächtiger Position. Auf der anderen Seite wurden den Gastgebern ein Treffer Madalin-Alin Livans und eine knappe Abseits-Situation jeweils abgepfiffen. Unter dem Strich wurden die Punkte nicht unverdient geteilt, wobei der FVL dem Sieg etwas näher war. „Der Punkt geht in Ordnung, weil uns der SVO kaum ins Spiel kommen ließ. In manchen Situationen müssen wir aber dazu lernen“, mahnte FVL-Trainer Klaus Stefan.

Tore: 1:0 Maalmi (39.), 1:1 Boser (67.).

Schiedsrichter: Torn (Endingen). Zuschauer: 100.

Ohne Punktverlust gingen die Blau-Weißen aus Niederschopfheim in das Spiel gegen den Drittletzten SC Offenburg. Doch die Begegnung gestaltete sich in der ersten Halbzeit offener als erwartet. Die Offenburger hielten von Beginn an in den Zweikämpfen gut dagegen, mussten aber bereits in der sechsten Spielminute das 0:1 hinnehmen. Ein Absprachefehler zwischen Innenverteidiger Vujevic und Torhüter Gerard nutzte Felix Weingart zur 0:1-Führung.

Die Offenburger versuchten, diesen Rückschlag schnell wettzumachen und hielten kämpferisch dagegen. In der Offensive blieb man jedoch zu harmlos. Der SVN hingegen versuchte immer wieder, Nadelstiche zu setzen.

Auch nach der Pause bemühte sich der SCO um den Ausgleich, doch Niederschopfheim blieb standhaft und hatte immer wieder gute Gelegenheiten. Eine davon nutzte Tizian Möschle in der 57. Minute zum 0:2. Einen präzisen Pass durch die SCO-Verteidigung wurde von Daffeh uneigennützig auf Möschle quergespielt, der die Führung in die Höhe schraubte.

Der SCO gab weiterhin nicht auf und hatte mit dem eingewechselten Yayah Manneh die beste Gelegenheit noch einmal ran zu kommen. Cisse spielte in den Lauf von Manneh, der aus spitzen Winkel nur knapp das Tor verfehlte. Den Gastgebern fehlte im gesamten Spiel die Durchschlagskraft, um den Gästen gefährlich zu werden. Ein Strafstoß in der 80. Minute brachte die Entscheidung, nachdem SCO-Keeper Gerard Weingart gefoult hatte. Elias Möschle traf zum 0:3-Endstand.

Tore: 0:1 Weingart(6.), 0:2 T. Möschle (57.), 0:3 E. Möschle (80./FE). Schiedsrichter: Holub (Wasenweiler). Zuschauer: 250.

Aufrufe: 017.9.2023, 20:45 Uhr
Badische ZeitungAutor