2023-11-29T07:35:21.087Z

Allgemeines
Yonas Lindscheid vom Bahlinger SC II (rotes Trikot) versucht es gleich mit drei Wyhler Gegenspielern (von links Manuel Schätzle, Andreas Fischbach und Philipp Hohwieler) aufzunehmen.
Yonas Lindscheid vom Bahlinger SC II (rotes Trikot) versucht es gleich mit drei Wyhler Gegenspielern (von links Manuel Schätzle, Andreas Fischbach und Philipp Hohwieler) aufzunehmen. – Foto: Achim Keller

Landesliga 2 kompakt - Wyhl gewinnt Kaiserstuhl-Duell gegen BSC II

SV 08 Laufenburg gewinnt wildes Spiel mit einem Schönheitsfehler

Verlinkte Inhalte

Der SC Wyhl stoppt den Negativtrend mit drei Niederlagen in Serie. Ausgerechnet gegen die zuletzt erfolgsverwöhnten Bahlinger gelingt mit 3:2 der Befreiungsschlag. Der SV 08 Laufenburg ist indes zurück in der Erfolgsspur. Mit dem 5:1-Sieg gegen den SV Mundingen bleibt der Fußball-Landesligist zuhause ungeschlagen. In den ersten fünf Minuten fallen drei Tore.

Sechs Spiele in Serie war der Bahlinger Regionalliga-Unterbau ungeschlagen geblieben und hatte dabei in der Landesliga 16 Punkte gesammelt. Beim SC Wyhl endete dieser Lauf. Die Bahlinger hatten zwar durchaus Chancen, am Ende behielten die Gastgeber aber dank einer kämpferisch wie läuferisch überzeugenden Leistung die Punkte zu Hause. Bahlingen startete auf dem Wyhler Kunstrasen recht passabel und verzeichnete die erste Torgelegenheit. In Führung ging jedoch die Heimmannschaft nach einer Viertelstunde. Nach einem Angriff über die rechte Seite setzte Sven Kreutner den Ball an den Pfosten, Julian Scheerer war zur Stelle und verwertete den Abpraller zum 1:0. Zehn Minuten darauf erhöhte der SC Wyhl auf 2:0.

Nach einem Eckstoß stieg Andreas Fischbach am höchsten und köpfte ein. Kurios wurde es kurz vor der Pause: Die Bahlinger erzielten durch einen Kopfball von Elias Benali den Anschlusstreffer, aber schon in der Folgeminute stellten sie selbst durch ein Eigentor den alten Abstand wieder her. Eine scharfe Rückgabe von Matino Schlotterbeck – der 19-Jährige ist ein Cousin der Bundesliga-Profis Nico und Keven Schlotterbeck – landete zum 3:1 im langen Eck. Mehr bei BZ-Plus.

Tore: 1:0 Scheerer (15.), 2:0 Fischbach (25.), 2:1 Benali (40.), 3:1 Schlotterbeck (41./Eigentor), 3:2 Milardovic (55.). Schiedsrichter: Lombardo (Murg). Zuschauer: 120.


Ein Galaauftritt war es nicht, der vom SV 08 Laufenburg in dieser Phase gefordert war. Von einer Ergebniskrise zu sprechen, wäre zu hochgegriffen, allerdings hatte der bis dahin in dieser Saison erfolgsverwöhnte Tabellenzweite der Fußball-Landesliga zuletzt vier Spiele in Serie nicht mehr gewonnen. Auf drei Unentschieden folgte jüngst die 1:2-Niederlage beim Tabellennachbarn FC Wolfenweiler-Schallstadt. Nun gab mit dem SV Mundingen ein starker Aufsteiger seine Visitenkarte im Waldstadion ab. Ihre Aufgabe meisterten die Nullachter mit dem 5:3-Sieg letztlich ebenso souverän wie verdient. "Es war sicher nicht unser bestes Spiel", räumte der Laufenburger Trainer Michael Hagmann ein, ergänzte aber sofort: "Wir haben die Tore gemacht, haben die drei Punkte und sind wieder in der Spur."

In einer unterhaltsamen Partie mit vielen Torraumszenen bestätigte sein Team überdies seine Heimstärke, der SV 08 ist als einziger Verein der Staffel auf eigenem Platz noch ungeschlagen (fünf Siege, zwei Remis). Die Hinrunde beschließen die Nullachter als Tabellenzweiter, drei Zähler hinter Herbstmeister FC Waldkirch (7:2-Sieg beim SV Weil). Auch angesichts des Ausfalls von Abwehrrecke Eduard Nowak war die Rückkehr von Felix Zölle in das Laufenburger Aufgebot ein wichtiger Faktor. Der 29 Jahre alte Kapitän hatte die vorangegangenen drei Partien verletzungsbedingt passen müssen, gegen Mundingen stand er wieder in der Startelf. Mehr bei BZ-Plus.

SV 08: Er; Hackenberger, Zölle (77. Oeschger), M. Schmidt; L. Schmidt; Knab, Esser (70. Zenelak); Langendorf (88. Tardo), Mendy; Halili (80. Baldean), Gläsemann (67. Illmann). Tore: 1:0 Gläsemann (2.), 1:1 Kouzo (4.), 2:1 Gläsemann (5.). 3:1 Halili (15./FE), 4:1 Bühler (53./ET), 5:1 Halili (63./FE), 5:2 Worm (78.), 5:3 Graf (90.+3). Schiedsrichter:Würzer (Salem). Zuschauer: 150.


Sa., 18.11.2023, 14:30 Uhr

Mit dem sechsten Sieg in Folge hätten die Weiler Landesligafußballer zu träumen beginnen können. Doch beim Angriff auf die vorderen Plätze wurden den Blau-Weißen die Grenzen aufgezeigt. Gegen Verbandsliga-Absteiger und Tabellenführer FC Waldkirch verloren die Weiler nach wilden 90 Minuten mit 2:7 (1:3). Es war die höchste Niederlage seit Mai 2017 (0:6 gegen Au-Wittnau). Man habe „gefühlt keinen Zweikampf gewonnen“, konstatierte Trainer Andreas Schepperle. Vor allem im Mittelfeld. Mit unveränderter Startelf war Schepperle mit dem 5:0-Sieg beim FC Zell im Rücken in die Partie gegangen.

Doch vom Start weg fehlten Ordnung und Stabilität. Immer war man mindestens einen Schritt zu spät. Nach vorne blitzten in guten Momenten Tempo und Kreativität auf. Waldkirchs frühe Führung per abgefälschtem Volley (8.) egalisierte Justin Samardzic nach einem langen Ball auf Marvin Stöhr, der auflegte. Auch nach dem stark herausgespielten 2:1 für die Gäste hatte Stöhr den Ausgleich auf dem Fuß. Doch ein höherer Rückstand schien nur eine Frage der Zeit, nach hinten war es permanent gefährlich. Die selbstbewussten und kombinationssicheren Waldkircher dominierten komplett, das 1:3 zur Pause war schmeichelhaft und nach dem Doppelschlag zum 1:5 (66., 67.) ging es letztlich nur noch um Schadensbegrenzung. Immerhin das gelang.

SVW: Keller; Ferati, Kaiser (76. Semenschuk), Groß, Hofmans (15. M. Rusch); Citaku (57. Thakur), Do Le (71. P. Maier), M. Maier; J. Samardzic, Stöhr, Radulovic. Tore: 0:1 Disch (8.), 1:1 J. Samardzic (11.) 1:2 Probst (18.), 1:3, 1:4 beide Rautenberg (29. 66.), 1:5 Probst (67.), 1:6 Scheer (73.), 2:6 Radulovic (76.), 2:7 Fleig (85.). SR: Züfle (Böhringen). ZS: 280. GR: Groß (Weil/86.).

Aufrufe: 019.11.2023, 21:44 Uhr
Badische Zeitung Autor