Am 17. Spieltag in der Bezirksliga Ost musste sich der SV Hutthurm "ohne Ideen" gegen den TSV Regen geschlagen geben. Der TSV Mauth holt drei Punkte gegen den FC Obernzell-Erlau. Die Damberger-Schützlinge aus Waldkirchen ohne Blöße und deutlichem Sieg gegen Ruhmannsfelden. Die "Deandorfer" sind weiterhin im Flow und gewinnen deutlich gegen die TSV aus Grafenau. Auch vor heimischer Kulisse und erfolgreich war der SV Schöfweg gegen die SpVgg aus Niederalteich. Der FC Künzing entschied das Derby gegen Osterhofen am Ende klar für sich. Der Herbstmeister aus Vornbach erarbeitete sich einen Arbeitssieg gegen bissige "Pollinger".
Albert Krenn, Trainer SV Hutthurm: "Es war eine verdiente Niederlage, da der Gegner heute vor dem Tor effektiver agierte. Unsere individuellen Fehler haben den Gästen heute Tür und Tor geöffnet. Trotz deutlich höherem Ballbesitz mangelte es uns an Einfällen. Wir waren nicht entschlossen genug in Richtung des gegnerischen Tors. Insgesamt war unsere Leistung heute zu schwach – hinten zu anfällig und vorne ohne Ideen."
Alois Wittenzellner, sportlicher Leiter SpVgg Ruhmannsfelden: "Unsere Leistung war nicht zufriedenstellend. Wir fanden keine Wege, gegen die defensiv starken Gäste Chancen zu kreieren – das fiel uns schwer. In den entscheidenden Zweikämpfen fehlte es uns an Durchsetzungsvermögen gegenüber den langen Bällen der Gegner. So verliert man dann auch verdient – mehr gibt es dazu heute nicht zu sagen."
Meiko Wandl, Trainer TSV-DJK Oberdiendorf: "Von Beginn an eine konzentrierte und souverände Vorstellung von uns. Bis zur 60. Minute konnte Grafenau das Spiel noch ausgeglichen gestalten, danach haben wir das Momentum auf unsere Seite gezogen und noch vier sehr schöne Tore raus gespielt. Ein riesen Respekt an die Jungs, trotz der Ausfälle so eine Leistung abzurufen."
Alexander Galle, Spielertrainer FC Obernzell-Erlau: "Es ist bedauerlich, dass wir heute trotz eines starken Spielbeginns und einer anfänglichen Überlegenheit unsere Chancen nicht verwerten konnten. Ein individueller Fehler führte zum Rückstand. Im zweiten Abschnitt haben wir nochmals alles gegeben, doch ein nach einer Ecke erzieltes Tor wurde uns nicht anerkannt. Wir müssen diese Niederlage akzeptieren und in der kommenden Woche eine Reaktion zeigen."
Marcel Eder, spielender Co-Trainer SV Schöfweg: "Es war ein Spiel, bei dem keine der Mannschaften viele Chancen hatte. Es war erkennbar, dass beide Teams heute eine defensive Haltung einnehmen wollten. Die wenigen Gelegenheiten, die sich uns boten, haben wir genutzt, was in den letzten Wochen ein Problem darstellte. Die Führung haben wir erfolgreich bis zum Ende verteidigt. Nun gilt es, auf diesem Weg fortzufahren und in den nächsten zwei Spielen vor der Winterpause weitere Punkte zu sammeln."
Matthias Süß, Trainer FC Künzing: "Ein verdienter Derbysieg. Über die gesamte Spielzeit waren wir deutlich spielbestimmend. Gefühlt hatten wir heute 80% Ballbesitz gegen stark defensiv stehende Gäste. Nach der Hälfte hatte Osterhofen eine kurze Phase, wo das Spiel hätte kippen können. Direkt im Anschluss konnten wir aber noch einmal doppelt nachlegen und unseren Aufwand belohnen. Unterm Strich auch in der Höhe ein verdienter Derbysieg!"
Michael Jäger, sportlicher Leiter DJK Vornbach: "Letztendlich war es ein hochverdienter Sieg für unsere Mannschaft. Oberpolling hat mit großer Laufbereitschaft und Einsatz versucht, ohne Gegentor zu bleiben und auf unsere Fehler zu warten. Wir haben effektiv dagegengehalten und es im ersten Abschnitt verpasst, unsere Chancen zu nutzen. In der Schlussphase konnten wir jedoch den Sack zumachen. Der späte Treffer der Gäste änderte nichts mehr am Ausgang. Insgesamt war es ein verdienter, wenn auch hart erkämpfter Sieg."