2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Die Preisträger:innen der NFV-Ehrennadeln mit dem wiedergewählten Kreisvorsitzenden Frank Dohnke (4. v. l.), v. l. n. r.: Harmut Oelkers, Daniel Ellerbrock, Dieter Allerding, Kim-Jana Trenkner, Hans-Jürgen Lorenschat, Dirk Eichenberg, Andrea Lege, Armin Neumann, Christian Rohrer.
Die Preisträger:innen der NFV-Ehrennadeln mit dem wiedergewählten Kreisvorsitzenden Frank Dohnke (4. v. l.), v. l. n. r.: Harmut Oelkers, Daniel Ellerbrock, Dieter Allerding, Kim-Jana Trenkner, Hans-Jürgen Lorenschat, Dirk Eichenberg, Andrea Lege, Armin Neumann, Christian Rohrer. – Foto: Yannik Brunke

Kreistag: Dohnke bleibt Vorsitzender - Ehrenamtliche geehrt

Verleihungen von NFV-Ehrennadeln +++ Wiederwahlen und Neubesetzungen im Vorstand

Beim diesjährigen Kreistag in Hanstedt-Nindorf standen neben Wahlen des Kreisvorstandes auch die Verleihungen von NFV-Ehrennadeln für engagierte Ehrenamtliche an.

Zu Beginn des diesjährigen Kreistages konnte Frank Dohnke, Vorsitzender des NFV Kreis Harburg, neun verdienten Ehrenamtlichen eine Freude machen. Sie sind von ihren Vereinen beim Kreisverband für eine Ehrung vorgeschlagen wurden, weil sie sich in besonderem Maße im Kreis und in ihrem Verein einsetzten.

Auszeichnung für Hans-Jürgen Lorenschat und Christian Rohrer

Mit Hans-Jürgen Lorenschat freute sich der frisch gewählte 1. Vorsitzende des Buchholzer FC als erstes über eine Auszeichnung. Lorenschat bewegte beim BFC in sämtlichen Aufgabenfeldern schon einiges: Ob Altherren-Mannschaft, Kindergarten-Sportbespaßung, Betreuung der Bundesfreiwilligendienstler oder Vorstandsarbeit. Lorenschat ist seit vielen Jahren eine verlässliche Konstante bei den Buchholzern und erhielt die silberne Ehrennadel des NFV Kreis Harburg.

Diese Auszeichnung erhielt auch sein Vereinskollege Christian Rohrer. Der 29-Jährige ist seit 2002 Vereinsmitglied und seit der Jugend ehrenamtlich beim BFC aktiv. Der B-Lizenz-Inhaber trainierte Buchholz' 2002er-Junioren, die 4. Herren sowie das Kinderperspektivteam des 2011-Jahrganges. Außerdem engagiert Rohrer sich vorbildlich im Bereich der Bundesfreiwilligendienstler: Erst absolvierte er beim BFC seinen eigenen Bundesfreiwilligendienst, ehe er fünf Jahre später als pädagogischer Betreuer in diesen Bereich zurückkehrte. Seit 2019 ist Rohrer, der auch die Futsal-Regionalligamannschaft betreut, inzwischen Vorstandsmitglied und füllt aktuell die Funktion "Vorstand Sportbetrieb" aus.

Auszeichnung für Armin Neumann und Andrea Lege

Mit Armin Neumann (Eintracht Elbmarsch) ehrte der Verband einen weiteren Trainer mit "Silber". Der 36-Jährige betreut seit 2012 den Jahrgang 2007 bei der Eintracht. Wer ihn in seiner Trainertätigkeit beobachte, sehe einen leidenschaftlichen Übungsleiter, so Dohnke. An allererster Stelle stünde für den Fahrenholzer immer seine Mannschaft, für die er sich von Herzen gerne einsetzt. Dabei legt er auch besonderen Wert auf Aktivitäten außerhalb des Trainingsplatzes, wie Mannschaftsausfahrten oder neue Kleidung.

Ein Vorbild in einem nicht minder wichtigen Bereich des Fußballwesens ist Andrea Lege. Lege sei die "Gute Seele" des TV Meckelfeld. Seit 13 Jahren arbeitet sie in der Geschäftstelle der "Bravehearts", koordiniert Termine und Anliegen zwischen den Abteilungen und dem Verein und organisiert vereinsinterne Veranstaltungen. Lege kenne so gut wie jeden im Verein und hat für alle ein offenes Ohr.

Auszeichnung für Dirk Eichenberg, Daniel Ellerbrock und Hartmut Oelkers

Auch Dirk Eichenberg, Mitglied des TV Meckelfeld, erhielt die silberne Ehrennadel. Eichenberg war zunächst Spieler für den TVM, wechselte dann aber als Trainer der 2. Herren auf die Seitenlinie. Darüber hinaus initiierte Eichenberg die Schulkooperation zwischen dem TVM und den Meckelfelder Schulen und ist weiterhin im Bereich der Jugend aktiv. Als 1. Vorsitzender des Förderverein Fußball setzt er sich auch außerhalb des Platzes für den Verein ein.

Mit der NFV-Ehrennadel in Gold wurde Daniel Ellerbrock (SV Dohren) geehrt. Ellerbrock ist Vereinsobmann der Dohrener und engagiert sich seit dem Ende seiner aktiven Laufbahn in unterschiedlichen Funktionen für den SV Dohren. Zudem sorgte er für ein faires Miteinander beim Fußball und machte den Verein zu einer etablierten Mannschaft der 1. Kreisklasse.

Mit Hartmut Oelkers (TSV Holvede-Halvesbostel) wurde ein weiterer "Macher" mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Oelkers ist nicht nur als Spieler und Trainer von Alt-Herren, Ü40 und Ü48 engagiert, sondern auch als fleißiger Helfer beim TSV. Besonders seine Expertise bei Reparaturen auf dem Sportplatz und der Installation einer neuen automatischen Rasensprengeranlage wurden gewürdigt.

Auszeichnung für Dieter Allerding und Kim-Jana Trenkner

Dieter Allerding (TV Asendorf-Dierkshausen) erhielt die goldene Ehrennadel für sein leidenschaftliches Engagement im Jugendbereich. Seit vielen Jahren ist er im Verein tätig und seit 2005 auf Kreisebene im Kreisjugendausschuss aktiv. Zusätzlich wurde Kim-Jana Trenkner, ehemalige Schiedsrichterkollegin und Kreisschiedsrichterobfrau, mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Trenkner leitete den Kreisschiedsrichterausschuss erfolgreich und trug zur Stabilität der Schiedsrichterzahlen im Kreis Harburg bei.

Wiederwahl von Frank Dohnke

Des Weiteren fanden im Rahmen des Kreistages weitere Wahlen statt. Frank Dohnke wurde einstimmig für weitere drei Jahre als Vorsitzender des NFV Kreis Harburg gewählt. Auch seine Vorstandskollegen wurden in ihren Ämtern bestätigt, und es gab Neuwahlen für einige Positionen.

Ehrung der Kreismeister und Bekämpfung von Gewalt und Diskriminierung

Mario Leder, stellvertretender Kreisvorsitzender und Spielausschussvorsitzender, präsentierte im weiteren Verlauf des Kreistages erfreuliche Nachrichten. Er ehrte die Kreismeister der Saison 2022/23 mit Bällen und Urkunden und überreichte dem MTV Hanstedt II den Fairnesspokal. Die Hanstedter erhielten in der vergangenen Spielzeit lediglich zwölf Verwarnungen, jedoch keinen einzigen Platzverweis.

Dennoch mussten im Verlauf des Kreistages auch unangenehme Themen angesprochen werden. Insbesondere der Anstieg von Gewalt und Diskriminierung im Fußball war ein besorgniserregendes Thema. Frank Dohnke betonte, dass Rassismus und Gewalt inakzeptabel seien und dass alles unternommen werde, um diesem Trend entgegenzuwirken.

Uwe Bahnweg, Vorsitzender des Kreissportbundes Harburg-Land, schloss sich dieser Einschätzung an und betonte die Bedeutung des respektvollen Umgangs miteinander. Er betonte, dass auch auf die Sprache geachtet werden müsse, um den Fußball wieder zu einer Freude für alle zu machen und um den Mangel an Schiedsrichtern und ehrenamtlichen Helfern zu verringern.

Die Sparkasse Harburg-Buxtehude, langjähriger Partner des NFV Kreis Harburg, unterstützt weiterhin den Sport, insbesondere im Kinder- und Jugendbereich. Jörn Stolle, Leiter Unternehmenskommunikation des Kreditinstituts, lobte die Zusammenarbeit mit dem Verband und betonte die Freude, gemeinsam Großartiges zu erreichen.

Wiederwahlen und Neubesetzungen im Vorstand

Der Kreisvorstand des NFV Kreis Harburg, angeführt von Frank Dohnke, freute sich über die harmonische Zusammenarbeit mit den Vereinen und Ehrenamtlichen. Daher war es keine Überraschung, dass Dohnke einstimmig für weitere drei Jahre in seiner Funktion als Vorsitzender gewählt wurde. Ebenso wurden Mario Leder (1. stellvertretender Kreisvorsitzender und Spielausschussvorsitzender), Olaf Baumann (Vorsitzender des Ausschusses für Qualifizierung), Mario Reising (Schriftführer), Yannik Brunke (Referent für Öffentlichkeitsarbeit) und Kai Lehmann (Jugendausschussvorsitzender) in ihren Ämtern bestätigt.

Kai Lehmann wurde zudem als Nachfolger von Jürgen Miltzlaff zum 2. stellvertretenden Kreisvorsitzenden gewählt. Die Versammlung wählte Steffen Raida als neuen Schatzmeister, der die Aufgabe von Jürgen Miltzlaff übernimmt, der nach 32 Jahren im Amt in den Ruhestand geht. Miltzlaff erklärte, dass er das Amt mit Leidenschaft ausgeübt habe und Raida während der Einarbeitungsphase zur Seite stehen werde.

Des Weiteren wurden Marvin Schories (Kreisschiedsrichterobmann) und Kai Lehmann (Frauenausschussvorsitzender) in ihren Ämtern bestätigt, nachdem sie von ihren jeweiligen Fachbereichsversammlungen gewählt wurden. Christian Kühne wurde erneut zum Sportgerichtsvorsitzenden gewählt.

Der Kreistag des NFV Kreis Harburg endete somit mit erfolgreichen Ehrungen, Wiederwahlen und Neubesetzungen, die den Verband und die Vereine für die kommenden Jahre stärken sollen.

Aufrufe: 012.7.2023, 12:00 Uhr
NFV Kreis HarburgAutor