2025-01-24T06:57:50.986Z

Ligavorschau
– Foto: Anna-Lena Deter

Kreisliga - der 13. Spieltag

Spieltagsvorschau

Oberschefflenz wieder auf Platz 2 +++ Verfolgerfeld rückt enger zusammen +++ Schefflenzer Derby

Bereits an Halloween kreuzten die beiden Verfolger aus Limbach und Neckargerach ihre Klingen. Nach 90 Minuten trennte man sich 2:2 Unentschieden, wobei der Freya der Ausgleich erst in der zweiten Minute der Nachspielzeit glückte.

Derbytime in Schefflenz. Die Rivalität ist groß ! Lange Jahre war die SVS das führende Team in der Gemeinde, mit teilweiße Ausflügen in die Verbandsliga. Doch der Absturz in die A-Klasse folgte und die Zeit des SCO war angebrochen, als man über Jahre ständig um den Aufstieg in die Landesliga mitspielte. Eine Weile versuchte man auch einen gemeinsamen Weg mit den zweiten Mannschaften zu gehen - erfolglos. Nun ist man wieder auf Augenhöhe und kämpft um den Relegationsplatz für die Aufstiegsspiele zur Landesliga. Eine große Kulisse ist diesem Derby gewiss.

Nicht weniger Interesse wird die Begegnung der Landesligareserve des FV Mosbach und des erstarkten Nachbarn aus Diedesheim hervorrufen. Der Tabellenführer lag gegen Sattelbach auf heimischen Platz schon mit 1:2 zurück - doch die individuelle Klasse einiger VfK Akteure setzte sich dann über 90 Minuten durch und Dank der Punkteteilung der Verfolger aus Elztal und Schefflenz konnten die Blau-Weißen ihre Führungsposition ausbauen und streben nun der Wintermeisterschaft entgegen. Für die Hausherren verläuft die Runde nicht wunschgemäß und mittlerweile wurde man bis in die untere Tabellenhälfte durchgereicht.

Kurzzeitig hoffte man im Lager der Alemannia aus Sattelbach, daß man dem großen Favoriten aus Diedesheim ein Bein stellen kann, denn nach 25 Minuten führte man am Neckar mit 2:1 - doch noch vor der Halbzeit glichen die Hausherren aus und dominierten in der zweiten Hälfte das Geschehen. Ärgerlich, dass sich Torschütze R.Geier kurz vor Schluß noch den gelb-roten Karton einhandelte. Die Gäste vom FV Elztal werden eine gewisse Zeit auf ihren Co-Trainer M. Kaiser verzichten müssen, der sich im hitzigen Duell mit der SV Schefflenz zu einer Tätlichkeit hat hinreisen lassen, wodurch er das Recht aufs Weiterspielen und sein Team den zweiten Tabellenplatz verlor.

Kellerduell im Masseldorn. Während sich die Hausherren des FC Mosbach mit einem 2:0 Sieg über den FC Limbach etwas Luft im Abstiegskampf verschafften, hängt der Gast aus Sulzbach weiterhin am Tabellenende fest. Gegen den SC Oberschefflenz sahen die Dietrich-Schützlinge kein Land und unterlagen mit 0:5. Bereits zur Halbzeit hatte es 0:4 gestanden. Der Trend spricht also eindeutig für die Jungs von J. Brezina, bei denen sich in letzter Zeit besonders M. Fitze hervortat, mit 3 Treffern aus den letzten 5 Begegnungen.

Wenn der 14. der Tabelle gegen den 15. der Tabelle antritt, dann darf man wohl ausser Kampf nicht viel erwarten - obwohl in beiden Teams durchaus spielerisches Potential schlummert, welches nur in dieser Saison noch nicht dauerhaft abgerufen werden konnte. Fahrenbach handelte sich letzte Woche eine 2:5 Niederlage in Neckargerach ein. Schwarzach unterlag auf eigenem Platz dem FV Reichenbuch mit 1:2 - ein kleiner Dämpfer nach zuletzt 4 Spielen ohne Niederlage.

Verfolgerduell beim FV Reichenbuch. Legt man die Fieberkurven beider Teams aus Billigheim und Reichenbuch übereinander sind diese nahezu identisch. Es liegen immer 2-3 Plätze zwischen den beiden Mannschaften während es in der oberen Tabellenhälfte mal einen Platz nach oben und wieder nach unten geht. Mit einem Auswärtssieg könnten die Billinger zwar nicht am FVR vorbeiziehen, aber zumindest bis auf einen Punkt heranrücken und die beiden Mitstreiter aus Limbach und Neckargerach überholen.

Während der SV Robern beim TSV Billigheim wenig auszurichten hatte und mit 0:4 die Heimreise antrat, feierte der FC Lohrbach im Stadtfuell mit dem FV Mosbach II einen umjubelten 1:0 Heimsieg. Torschütze des goldenen Tores war D. Schwind mit seinem 4. Saisontor. Doch kurz darauf musste er schon wieder verletzte den Platz verlassen. Auch D. Kirschenlohr wird der Fortuna gegen Robern fehlen, denn in der 87. Spielminute ging es für den aus Robern stammenden Co-Trainer frühzeitig zum Duschen.

Aufrufe: 01.11.2024, 10:55 Uhr
SMDAutor