2024-06-06T14:35:26.441Z

Spielbericht
Nils Hoffacker hat für Concordia Rheinberg den Sieg unter Dach und Fach gebracht.
Nils Hoffacker hat für Concordia Rheinberg den Sieg unter Dach und Fach gebracht. – Foto: Concordia Rheinberg

Kreisliga A Moers: Joker Nils Hoffacker macht alles klar

Concordia Rheinberg feierte in der Kreisliga A Moers gegen den FC Meerfeld einen 3:1-Arbeitssieg. Millingen setzte sich im Derby in Borth mit 2:1 durch. Beim Büdericher SV ging’s in der Nachspielzeit gegen den VfL Repelen II (1:4) hoch her.

Amar Pilavdzic gelang am zweiten Spieltag der A-Liga für Repelen II in Büderich ein Hattrick. In der Nachspielzeit erregte eine Rote Karte gegen einen BSV-Spieler die Gemüter. Der Rheinberger Niklas Noll traf beim „Dreier“ über seinen Ex-Klub Meerfeld.

VfL Rheinhausen – SV Borussia Veen 1:4 (0:1). Die „Krähen“ legten auch in der Fremde einen Saisonstart nach Maß hin. Wieder war‘s Felix Terlinden, der die Gäste mit der ersten Chance in Führung schoss (24.). Doch die erste Hälfte ging von den Spielanteilen klar an die Duisburger, die die Veener mit ihrer druckvollen Spielweise ein Stück weit überraschten. Borussia-Keeper Janek Keusemann parierte mehrfach stark. Nach dem Seitenwechsel konnte Trainer Thomas Haal schon wesentlich zufriedener sein. „Wir haben die Tore sehr gut herausgespielt, der Gegner hat aber auch konditionell stark abgebaut.“ Marc Balonier (50., 60.) schnürte einen Doppelpack. Patrick Bertsch traf nach 82 Minuten zum 4:1, Emre Okumus kurz zuvor zum 1:3 (74.).

Concordia Rheinberg – FC Meerfeld 3:1 (1:0). Auch die Concordia steht nach zwei Spieltagen mit der vollen Punkteausbeute da. Ausgerechnet der ehemalige Meerfelder Niklas Noll stellte kurz vor der Pause auf 1:0 (40.), Harvy Marschmann glich mit seinem ersten Ballkontakt aus (46.). Rheinberg musste sich im Asche-Käfig bis zur Schlussphase gedulden. Nach einem Meerfelder Aluminiumtreffer löste das erste Tor von Neuzugang Mujo Adanalic (81.) Jubel aus, in der Nachspielzeit machte Joker Nils Hoffacker alles klar. „Meerfeld ist auf Asche unangenehm zu bespielen. Es war ein Arbeitssieg“, freute sich Coach Manfred Wranik.

Büdericher SV – VfL Repelen II 1:4 (0:1). Nach dem Auftaktsieg am Sonntag ist der BSV zurück auf dem Boden der Tatsachen. Auf Marius Geßmanns Führungstreffer (30.) hatte der Aufsteiger nach einer starken Einzelaktion von Justin Kluth (62.) noch die richtige Antwort parat. Doch ein Hattrick von Amar Pilavdzic (66., 68., 90.) tütete die erste Niederlage seit der A-Liga-Rückkehr ein. „Wir haben Lehrgeld gezahlt. Großchancen liegen zu lassen, wird anders als in der B-Liga sofort bestraft“, musste BSV-Coach Joel Kaworsky neidlos anerkennen.

In der Nachspielzeit ging’s hoch her: Ein Gästeakteur habe einen Büdericher Spieler hinter dem Rücken von Referee Maximilian Strunk ins Kreuz getreten, schilderte Kaworsky seine Beobachtung. „Wenn der Schiri das sieht, muss das eine lebenslängliche Sperre geben. Danach sind von unserer Bank Worte gefallen, die auf dem Fußballplatz nichts verloren haben“, ärgerte sich der BSV-Trainer über die Rote Karte gegen Levin Tellmann (85.) wegen Beleidigung.

TuS Borth – SV Millingen 1:2 (1:1). Besser hätten Gäste den verspäteten Saisonauftakt nicht hinlegen können. Der TuS bleibt nach zwei Spieltagen punktlos, erwischte aber den besseren Start. Ein langer Abschlag von Maik Röcke brachte Timur Zenk in die Bredouille. Der SVM-Verteidiger köpfte den Ball nach einer Misskommunikation über den eigenen Torhüter in den leeren Kasten (13.). Als die Borther aufs 2:0 drängten, brachte Jonah Umberg den SVM im rechten Moment zurück ins Spiel (42.).

Maurice Diebels, der das Fußballspielen in Borth lernte, schoss die Millinger aus spitzem Winkel spät zum Derbysieg (84.). Chris Wendorff flog in der Nachspielzeit nach einem taktischen Foul noch mit Gelb-Rot vom Platz. „Es war extrem unglücklich, weil Millingen aus zwei Chancen zwei Tore macht und wir viele Möglichkeiten liegengelassen haben“, meinte TuS-Trainer Patrick Heydrich. „Nach dem Eigentor war das Spiel gebrochen, vieles insgesamt ausbaufähig. Nach der Pause standen wir stabiler. Aufgrund des späten Zeitpunkts war’s ein glücklicher Sieg“, erkannte SVM-Coach Oliver Kraft.

SV Budberg II – ESV Hohenbudberg 1:3 (0:1). Torsten Weist wollte der SVB-Mannschaft in seinem ersten Spiel an der Seitenlinie keinen großen Vorwurf machen. Nach den Treffern von Mamadou Billo Kante aus abseitsverdächtiger Position (43.) und Ekrem Aksu (53.) verkürzte Rayk Bißling 20 Minuten vor Schluss auf 1:2. „Wir waren am Drücker und haben gegen eine spielstarke Mannschaft gut dagegengehalten. Darauf können wir aufbauen“, sagte Weist. Jawad Ali vollendete einen Konter zum 1:3-Endstand aus SVB-Sicht.

SV Schwafheim – OSC Rheinhausen 1:1 (0:0). Tore: Danilo Gazija (82.)/Julian Traubner (75.); Gelb-Rot: Max Schneider (OSC/80.)

Info: Borths Vizekapitän bricht sich das Fußgelenk

TuS Borth In einem harmlosen Zweikampf am Sonntag auf Meerfelder Asche hat sich Simon Kleintges-Topoll das Sprunggelenk am rechten Fuß gebrochen. Der Vizekapitän fällt mindestens ein halbes Jahr aus. Neuzugang Peter Becker aus der A-Jugend des SV Budberg konnte sich in der Kreisliga C für die erste Mannschaft empfehlen. A-Junior Lars Meier feierte am Mittwoch sein Senioren-Debüt.

Aufrufe: 011.8.2023, 12:15 Uhr
Fabian Kleintges-TopollAutor