2025-03-13T06:55:50.022Z

Allgemeines
Der TSV Aschbach bleibt an der Spitze.
Der TSV Aschbach bleibt an der Spitze. – Foto: Timo Grommes

Kreisliga A Bergstraße: Luca Schemel schnürt einen Viererpack

FC Starkenburgia erledigt Hausaufgabe +++ In Riedrode geht‘s hoch her: dreimal Rot und Ausgleich aus 50 Metern

Bergstraße. Im Tabellenkeller der A-Liga hat der ISC Fürth unter Beweis gestellt, dass alles darauf setzen will, um den drohenden Abstieg zu vermeiden.

Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt von Echo Online.

Starkenburgia Heppenheim – VfR Fehlheim II 4:0 (2:0). Mann des Tages beim Tabellenzweiten war Luca Schemel, der einen Viererpack schnürte und seine Bilanz auf 14 Saisontore ausbaute. Heppenheim profitierte von der frühen 2:0-Führung, stand defensiv sicher und ließ nur zwei Fehlheimer Chancen zu. Beide Male parierte Torwart Abbancourt. In der ereignisarmen zweiten Halbzeit hatte der VfR zwar mehr Ballbesitz, kam aber kaum ins letzte Drittel. Mit einem Doppelpack erhöhte Schemel in den Schlussminuten zum Endstand. „Ein souveräner Sieg“, urteilte Starkenburgias Pressesprecher Dominik Heckmann.

Tore: 1:0, 2:0, 3:0, 4:0 Schemel (17., 22., 88., 90.+2). – Schiedsrichter: Alabdullah (Heidelberg). – Zuschauer: 55. – Bes. Vorkommnis: Zeitstrafe für Walter (65., Starkenburgia) wegen Foulspiels. – Beste Spieler: Schemel/geschlossene Leistung.

TSV Hambach – SG Brandau/Gadernheim 2:3 (0:2). Der Aufsteiger hätte die fünfte Heimniederlage dank einer starken zweiten Halbzeit fast abgewendet, machte aus einem 0:2 ein 2:2 und hatte dreimal die Chance aufs dritte Tor. Doch Timo Wolff scheiterte freistehend an Torwart Seibel, Dennis Ragaller hatte seinen Alumiuim-Tag: Pfosten und Latte. Aber mit ihrer einzigen Chance in Abschnitt zwei sorgten die Gäste dafür, dass Hambach leer ausging. „Bitter“, urteilte TSV-Abteilungsleiter Reinhard Wolff. Zusätzlich bitter: Mit Nico Fetsch musste eine Stammkraft mit Fußverletzung raus.

Tore: 0:1, 0:2 Piergallini (8., 42.), 1:2 Timo Wolff (58.), 2:2 Thielen (63.), 2:3 Menges (88.). – Schiedsrichter: Monaco (Wolfskehlen). – Zuschauer: 70. – Bes. Vorkommnis: Ragaller setzt Elfmeter an die Latte (74.). – Beste Spieler: geschlossene Leistung/Weicker.

TSV Auerbach II – TSV Aschbach 1:4 (0:4). Nach 30 Minuten war die Begegnung zugunsten des Tabellenführes entschieden. Doch das war beileibe kein sonntäglicher Spaziergang, wie Aschbachs Sprecher Gerhard Sauerwein berichtete. Die Rote Karte für Dylan Bräse sei, so Sauerwein, Ergebnis eines Hörfehlers, das Schimpfwort nicht aus dem Mund von Bräse gekommen, sondern von dessen Gegenspieler.

Tore: 0:1 Mauricio (3.), 0:2, 0:3, 0:4 Nick Weihrauch (19., Foulelfmeter, 23., 30.), 1:4 Eidmann (90.+2). – Schiedsrichter: Jüch (SG Arheilgen). – Zuschauer: 75. – Bes. Vorkommnisse: Rot für Dylan Bräse (16., Aschbach), Zeitstrafe für Vrba (78., Auerbach). – Beste Spieler: Söder, Kunert/Nick Weihrauch, Pfeifer, Mauricio.

FSG Riedrode II – FSV Rimbach 3:3 (3:2). Die zweite Halbzei wird gerade der FSG noch lange in Erinnerung bleiben. Nicht nur, weil sich Torhüter Jannik Hüter die Achillessehne riss, sodass Feldspieler Fabian Schuster zwischen die Pfosten musste. War die FSG da schon in Unterzahl, sahen dann auch Pitlovic und Basyouni Rot. „Da wird immer gleich das Höchstmaß der Strafe verhängt. Eine Zehn-Minuten-Strafe hätte es bei Basyouni auch getan“, so Riedrodes Sprecher Fabian Kreiling.In der fünften Minute der Nachspielzeit wechselte Rimbach Jonas Keil ein. Der fasste sich fünf Minuten später ein Herz und traf aus fast 50 Metern zum 3:3.

Tore: 0:1 Hechler (5.), 1:1 Pitlovic (7.). 2:1 Ille (22.), 3:1 Pitlovic (39.), 3:2 Feller (45.), 3:3 Keil (90.+10) – Schiedsrichter: Binstadt (TG Bessungen). – Zuschauer: 100. – Bes. Vorkommnisse: Rot für Kvasnovski (53., FSG) wegen Meckerns; Pitlovic (83., FSG) wegen Nachtretens; Basyouni (FSG) wegen groben Foulspiels. – Beste Spieler: Pitlovic, Hüter/Feller, Alter, Spies.

ISC Fürth – FV Hofheim 2:0 (2:0). „In der ersten Halbzeit waren wir die klar bessere Mannschaft und legten mit einer starken Phase kurz vor dem Pausenpfiff den Grundstein für unseren Sieg“, freute sich Fürths Sportlicher Leiter Rasim Kasalar. In der zweiten Halbzeit schaltete der ISC einen Gang herunter, verwaltete sicher das Ergebnis.

Tore: 1:0 Vogel (38., Eigentor), 2:0 Azizi (40.). – Schiedsrichter: Ballweg (Heppenheim). – Zuschauer: 70 – Beste Spieler: geschlossene Leistungen beider Seiten.

SC Rodau – VfR Bürstadt 1:1 (0:0). So sehr sich Bürstadts Trainer David Vorreiter über den beherzten Auftritt seiner Elf freute, bedauerte er, dass es letztlich nicht zum Auswärtserfolg reichte. Die Bürstädter kämpften aufopferungsvoll und arbeiteten sich auf kreative Weise so manche Torchance heraus. „Über weite Strecken sind wir mit dem Rodauer Naturrasen gut zurechtgekommen“, befand Vorreiter.

Tore: 0:1 Arnold (49.), 1:1 Manuel Rohr (74.). – Schiedsrichter: Hartmann (KSG Brandau). – Zuschauer: 80. – Beste Spieler: Steinke, Kühner/Üyen, Volz, Fornoff.

FSG Bensheim – TV Lampertheim 2:1 (0:0). Lampertheims Co-Trainer Noah Keller fand den Bensheimer Sieg schmeichelhaft. Und Holger Rettig, der Sportliche Leiter der FSG, musste dies unumwunden zugeben. „Das war heute eine schwache Leistung. Die Lampertheimer haben sich sehr gut verkauft, und wenn wir nicht aufpassen, fangen wir uns noch das 2:2 ein.“ Besonders sehenswert war das 2:0: Firat Marankoz erzielte es aus dem Sitzen heraus.

Tore: 1:0 Danzberger (64., Foulelfmeter), 2:0 Marankoz (78.), 2:1 Metzner (88.). – Schiedsrichter: Mutlu (Ludwigshafen) – Zuschauer: 120. – Beste Spieler: Quandt/Menges.

SV/BSC Mörlenbach – TG Jahn Trösel 2:2 (1:0). Zwei verschiedene Halbzeiten mit zwei verschiedenen Siegern, und am Ende steht ein gerechtes Unentschieden im Derby. Umstritten war das Tröseler 2:2. Ole Schmitt (TG Jahn) und Paul Bartmann gaben sich ein Laufduell in den Strafraum hinein. Beide fielen hin, Schiri Muchau entschied auf Elfmeter. „Wir hben uns das Spiel aus der Hand nehmen lassen“, kommentierte SV/BSC-Sprecher helmut Baumgärtner.

Tore: 1:0 Knapp (9.), 2:0 Kiessler (66.), 2:1, 2:2 Ole Schmitt (75., 88., Foulelfmeter). - Schiedsrichter: Mucha (TSV Sensbachtal). - Zuschauer: 120. - Beste Spieler: Kießler, Bartmann, Conte/Schmitt, Sturm, Tomczyk.



Aufrufe: 09.3.2025, 22:30 Uhr
Markus Karrasch, Matthias Bähr, kimAutor