2025-01-21T08:21:30.394Z

Allgemeines
Die KSG Mitlechtern (Kapitän Julian Schneider) wehrte sich mit allen Kräften im Derby beim FC Fürth (Tim Gensel). Doch am Ende setzte sich der Kreisoberliga-Tabellenführer mit 4:2 durch.  	Foto: Dagmar Jährling
Die KSG Mitlechtern (Kapitän Julian Schneider) wehrte sich mit allen Kräften im Derby beim FC Fürth (Tim Gensel). Doch am Ende setzte sich der Kreisoberliga-Tabellenführer mit 4:2 durch. Foto: Dagmar Jährling

KOL: Sportfreunde fallen auseinander

Desolater Auftritt beim 1:9 gegen Eintracht Bürstadt +++ Nils Arras rettet den FC Fürth +++ Lörzenbacher Ärger beim 2:2 gegen Biblis

Bergstraße (bore/kar/net/ ü). In der Kreisoberliga hat der FC Fürth auch sein 18. Spiel in dieser Saison gewonnen und geht somit ungeschlagen in die Winterpause. Aber der Sieg gegen die KSG Mitlechtern war für das Team von Trainer Ralf Ripperger ein hartes Stück Arbeit. Die Sportfreunde Heppenheim gehen als Schlusslicht ins neue Jahr.

Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt von Echo Online.

Sportfreunde Heppenheim – Eintracht Bürstadt 1:8 (0:4). Die finale Chance 2024 ist vertan: Auch im zehnten Heimspiel bleiben die Heppenheimer sieglos, kassierten gegen spielerisch starke Bürstädter gar die höchste Heimniederlage und boten gegenüber dem Sieg am Spieltag zuvor in Biblis leistungsmäßig das komplette Kontrastprogramm. „Wir sind nicht als Mannschaft aufgetreten. Das war nix“, fasste der enttäuschte Trainer Abedin Reqica das Geschehen zusammen. Das Schlusslicht kam nicht in die Zweikämpfe, ließ läuferisch so ziemlich alles vermissen. „Wir haben 70 Minuten den Ball gut laufen lassen“, lobte Eintracht-Trainer Karl-Heinz Göbel. Sein einziger Kritikpunkt: „Wir hätten Minimum 12, 13 Treffer machen müssen.“ Dass der Eintracht, jetzt seit fünf Spielen ungeschlagen, vier Stammkräfte fehlten, fiel nicht ins Gewicht.

Tore: 0:1 Marroqui Cases (10), 0:2 Mecini (20.), 0:3 Akcan (30.), 0:4 Hartmann (37.), 0:5 Akcan (55.), 0:6 Mecini (60.), 0:7 Ruh (70.), 1:7 Tubay (80.), 1:8 Ruh (85.). – Schiedsrichter: Rauschenberg (FV Nied). – Zuschauer: 70. – Beste Spieler: Knaup/Mecini, Kohl, Capello.

FC Fürth – KSG Mitlechtern 4:2 (2:1). Mitlechtern erwischte den besseren Start, Gianluca Müller traf mit einem Traumtor in den Winkel zum 1:0 (10.). Doch der Tabellenführer fand danach in den Rhythmus, war spielbestimmend und legte die 2:1-Führung vor. Doch Mitlechtern spielte nicht schlecht und kam nach einer Stunde zum 2:2. Erneut traf Gianluca Müller aus der Distanz, wobei FC-Keeper Sebastian Kempf nicht so gut aussah. Der FC antwortete mit wütenden Angriffen. Eine verunglückte Flanke von Dimitrios Batsilas landete an der Latte (71.). Philippas Schmitt im KSG-Gehäuse parierte einige Male stark. Doch neun Minuten vor Schluss war er machtlos, als Nils Arras einen Foulelfmeter verwandelte. Kurz danach sorgte Arras für die Entscheidung.

Tore: 0:1 Gianluca Müller (10.), 1:1 Adamek (23.), 2:1 Gensel (45.+3), 2:2 Gianluca Müller (60.), 3:2, 4:2 Arras (81., Foulelfmeter, 83.). – Schiedsrichter. Böhm (Lützelbach). – Zuschauer: 250. – Beste Spieler: Arras/Müller.

SGU holt umkämpfte drei Punkte

SG Unter-Abtsteinach – Tvgg Lorsch 4:3 (2:2). SG-Trainer Marcus Lauer konnte aus persönlichen Gründen nicht beim Spiel dabei sein. Die Platzherren taten sich auf dem stellenweise gefrorenen Platz zunächst schwer, kämpften sich aber in die Partie, wie Lauer-Vertreter Tobias Laudenklos sagte. Sieben Minuten vor Schluss die entscheidende Szene: Derrick Owusu wurde im Lorscher Strafraum zu Fall gebracht. Den Elfmeter verwandelte Blerton Muca sicher – 4:3.

Tore: 0:1 Radmacher (5.), 1:1 Anhölcher (35.), 1:2 Dewald (44.), 2:2 Cevik (45.+1), 3:2 Ghilazghi (69.), 3:3 Murshel (71.), 4:3 Muca (83., Foulelfmeter). – Schiedsrichter: Roß (Lengfeld). – Zuschauer: 100. – Beste Spieler: geschlossene Leistung auf beiden Seiten.

SV Lörzenbach – FV Biblis 2:2 (1:1). Ron Hachenberger, der Coach des SVL, konnte mit dem Punkt nicht wirklich leben. „Wir waren besser, aber die völlig überzogene Rote Karte in der 55. Minute hat bei uns einen Bruch verursacht“, sagte der Coach. Die Bibliser gingen schon nach 180 Sekunden durch den Treffer von Spielertrainer Torsten Schnitzer in Führung. Danach übernahmen die Gastgeber immer mehr die Kontrolle. Allerdings spielten die Lörzenbacher nach der Roten Karte für Johannes Schuhmacher nach einem Foul an der Mittellinie in Unterzahl. Biblis erzielte das 2:1 (68.), doch in der Folge hatten die Platzherren die besseren Chancen. Tim Krauß verwandelte einen Foulelfmeter noch zum 2:2 (81.).

Tore: 0:1 Schnitzer (3.), 1:1 Jöst (45.+1), 1:2 Hajdu (68.), 2:2 Krauß (81., Foulelfmeter). Schiedsrichter: Can (FSV Spachbrücken). – Zuschauer: 150. – Bes. Vorkommnis: Rot für Schuhmacher (SVL; 55.) wegen groben Foulspiels. – Beste Spieler: geschlossene Leistung auf beiden Seiten.

VfL "verschenkt zwei Punkte"

VfL Birkenau – Alemannia Groß-Rohrheim 2:2 (1:1). Der VfL verschenkte laut Pressewart Thomas Schmitt zwei Punkte, leistete sich nach dem frühen 0:1 durch Goalgetter Marcel Eckhardt ein Fehlpassfestival. Erst in der 43. Minute gab Niklas Halblaub den ersten Schuss auf das Tor ab. Die Birkenauer zeigten sich nach dem Seitenwechsel verbessert, verpassten es aber, den dritten Treffer nachzulegen. So verwandelte Nicolas Urso einen von Morr an ihm selbst verursachten Strafstoß zum 2:2-Endstand (79.)

Tore: 0:1 Eckhardt (9.), 1:1 Morr (45.+3), 2:1 Wolk (56.), 2:2 Urso (79., Foulelfmeter). Schiedsrichter: Sen (Dornheim). – Zuschauer: 100. – Beste Spieler: geschlossene Leistung auf beiden Seiten.

SG Reichenbach – FC Ober-Abtsteinach 2:0 (1:0). Ein wichtiger Erfolg für die SG, die mittendrin im Abstiegskampf steckt. Co-Trainer Nils Bauer bezeichnete den Erfolg als hochverdient: „Wir haben hinten nichts zugelassen und vorne unsere wenigen Chancen genutzt.“ Die Routiniers Leo Muzhaqui, Julian Beilstein und auch Basti Derigs waren zwar nicht fit, bissen aber auf die Zähne. „Das hat unserem Spiel gut getan“, so Bauer.

Tor: 1:0 Muzhaqui (48.), 2:0 Derigs (90.+6). – Schiedsrichter: Schenk (Modau). – Zuschauer: 80. – Beste Spieler: Lindner, Roß/Jaap.

SV Unter-Flockenbach – SSG Einhausen 5:0 (2:0). Einhausen hätte auch höher verlieren können. „Flockenbach war in allen Bereichen klar besser und hat verdient gewonnen. Wir haben es dem SVU aber auch einfach gemacht. In dieser Form wird es sehr schwer, die Klasse zu halten“, so SSG-Trainer Andreas Keinz.

Tore: 1:0 Pecerin (26.), 2:0 Fischer (31.), 3:0 Arnold (65.), Böhm (86.), Döner (90.). – Schiedsrichter: Langhammer (Königstädten). – Zuschauer: 80. – Beste Spieler: Pecerin/keine.



Aufrufe: 01.12.2024, 20:30 Uhr
Markus KarraschAutor