2025-04-28T06:31:35.911Z

Ligabericht
Bleidenstadts Spielertrainer Mario Nogly traf doppelt für Bleidenstadt gegen Holzhausen.
Bleidenstadts Spielertrainer Mario Nogly traf doppelt für Bleidenstadt gegen Holzhausen. – Foto: rscp photo

KOL RTK: TSV Bleidenstadt triumphiert gegen TGSV Holzhausen

Der bislang so starke Aufsteiger kann gegen starken TSV fehlende Leistungsträger nicht kompensieren +++ SG Orlen profitiert +++ TSG Wörsdorf scheitert an Jakob Klinke +++ Laufenselden holt dritten Sieg in Serie

Rheingau-Taunus. Zahlreiche Ausfälle kamen für den bisherigen Kreisoberliga-Ersten TGSV Holzhausen zur falschen Zeit: Beim TSV Bleidenstadt musste der Aufsteiger eine 0:5-Klatsche hinnehmen. Die nun punktgleiche SG Orlen blieb gegen die SG Bad Schwalbach/Langenseifen mit 4:2 obenauf. Auch der SV Walsdorf zeigte sich mit einem klaren 7:3-Erfolg beim FC Waldems auf Kurs, während die TSG Wörsdorf beim 1:1 gegen die SG Heftrich/ Niederseelbach zwei Zähler liegen ließ.

Dieser Bericht wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt vom Wiesbadener Kurier.

In der einseitigen Partie netzten die starken Gastgeber jeweils im richtigen Moment. Patrick Hammesfahr eröffnete den Torreigen, hielt anschließend die Defensive zusammen. Max Schwerdt, Spielertrainer Mario Nogly im Doppelpack und Nico Hörrmann machten die Pleite für die Gäste perfekt. Vor gut 250 Zuschauern betrieb Bleidenstadt Wiedergutmachung für die Niederlage im Hinspiel und für die letzte punktlose Partie in Bad Schwalbach. „Das Ergebnis war auch in der Höhe passend zum Spielverlauf“, so TSV-Sprecher Patrick Engelmann. „Wir konnten uns die Ausfälle nicht aussuchen: Mit Spielertrainer Thorsten Barg, Dominik Bauer, Justin Neu und Alf Mintzel fielen gleich vier Leistungsträger aus. Im nächsten Spitzenspiel gegen die nun punktgleiche SG Orlen sieht das vermutlich wieder anders aus“, macht sich Organisator Patrick Gottlieb bei den Gästen Hoffnung.

Ein enttäuschter Trainer Schahin Samadi trauerte wieder mal den vielen vertanen Möglichkeiten nach. „Die Gäste gaben jedoch alles und standen hinten gut“, musste er zugeben. Turm in der Schlacht war dabei Youngster Jakob Klinke im Tor, der sich nur einmal von Niklas Muschter überwinden ließ. Marco Wagner sorgte mit einem Freistoß für das Remis.

Debakel für die Hausherren, die trotz schneller Führung eine Klatsche quittieren mussten: „Das war eine unserer schwächsten Saisonleistungen“, so Markus Beck. Niklas Ernstberger war mit einem lupenreinen Hattrick der Mann des Tages, setzte zudem per Strafstoß auch den Schlusspunkt. Matthias Rang (2) und Sören Hofmann trafen für den Verlierer, Paul Neumann, Federico Papa und Mario de Olivera Neto waren die weiteren SVW-Schützen.

Die kampfstarke Heimelf hätte nach dem Ausgleich von Amid Ganevic auch gewinnen können. „Wir spielten auf Sieg, hätten bei guten Kontern aber auch verlieren können“, bilanzierte Presbergs Boss Axel Kaiser. Julian Thomas hatte für die Gäste schon nach drei Minuten vorgelegt.

Oberwalluf schaffte zwar durch Can Taleghani (2.) und Phol Hosseus den ersten und letzten Treffer, musste aber den einsatzfreudigeren Gästen dazwischen durch den starken Kai Rehbein (2), Nico Litzius und Nico Melzer die Entscheidung überlassen. Für Laufenselden war es der dritte Sieg in Serie. „Der Vorstand der Gäste hat versprochen, gegen einige beleidigende Anhänger durchzugreifen“, waren unschöne Szenen damit für FSV-Sprecher Andre Seifert erledigt.

Nach ausgeglichenem ersten Abschnitt wurden die Gäste gefährlicher. „Wir hatten jedoch durch Tyron Krämer die Monster-Chance zum 1:0 und dann beim entscheidenden 2:0 das Pech, dass ein Schuss abgefälscht wurde“, so Beuerbachs Trainer Herbert Leus. Malik Ramadani traf doppelt, Orkun Zer machte per Elfmeter den Deckel drauf.

„Kaan Atlans Doppelpack brachte uns Sicherheit“, war der starke Start für Orlens Robin Menger vorentscheidend. Die Heimelf dominierte, Ersatzkeeper Dominik Löwisch überzeugte beim Verlierer. Jonathan Korte und Max Boche sowie Pascal Mzenga und Kayra Güler beim Verlierer waren die weiteren Schützen.

Aufrufe: 023.3.2025, 21:47 Uhr
Hartmut SteindorfAutor