2025-01-21T08:21:30.394Z

Allgemeines
Keine Punkte gab es für die Sportfreunde Heppenheim gegen die KSG Mitlechtern.
Keine Punkte gab es für die Sportfreunde Heppenheim gegen die KSG Mitlechtern. – Foto: Dominik Claus (Archiv)

KOL: Heppenheim hat "hinten gepennt"

Auch gegen die KSG Mitlechtern patzt Schusslicht FC Sportfreunde +++ SV Lörzenbach beendet seinen Negativlauf

Bergstraße (bore/kar/net/ ü). In der Kreisoberliga gewann der FC Fürth auch sein erstes Rückrundenspiel. Aufsteiger SV Lörzenbach holte nach langer Durststrecke wieder einen Sieg und hat die Abstiegszone wieder verlassen.

Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt von Echo Online.

Sportfreunde Heppenheim – KSG Mitlechtern 2:3 (1:0). Sportfreunde-Trainer Abedin Reqica hatte seine Startelf im Vergleich zur 0:4-Pleite vor Wochenfrist gegen die SSG Einhausen auf gleich fünf Positionen umgebaut. Das schien zu fruchten, das Schlusslicht führte nach 50 Minuten 2:0 und schien dem ersten Heimsieg entgegenzusteuern. Doch es kam anders als gedacht. Mitlechtern drehte die Partie und ließ einen ratlosen Sportfreunde-Trainer zurück: „Wir können nicht gewinnen.“

Dies sei „extrem schade“, denn seine Mannschaft sei klar besser gewesen, habe eine Halbzeit lang nichts zugelassen. Aber nach dem 2:0 kehrte der gewohnte Sportfreunde-Schlendrian ein; Mitlechtern kam zu Chancen – und nutzte sie im Gegensatz zu den Heppenheimern. Was fehlt dem Schlusslicht? Eine Abwehrkante und ein Vollstrecker, sagt Reqica (41), der mit sechs Treffern bester Schütze der Sportfreunde ist, gegen Mitlechtern aber verletzt war. Unverdient sei der KSG-Sieg sicher nicht, aber glücklich, denn: „Hinten haben wir wieder gepennt.“

Tore: 1:0 Buzoku (14.), 2:0 Burniki (50.), 2:1 Christoph Kilian (52.), 2:2 Julian Schneider (63.), 2:3 Hohrein (83.). – Schiedsrichter: Weber (TSV Aschbach). – Zuschauer: 90. – Beste Spieler: geschlossene Leistung auf beiden Seiten.

FC Fürth holt ungefährdeten Sieg

FC Fürth – Tvgg Lorsch 5:1 (1:0). Der Spitzenreiter machte letztlich auch mit dem Tabellendritten kurzen Prozess. In der ersten Hälfte konnte die Tvgg noch mithalten, hatte in der Offensive aber zu wenig Durchschlagskraft. Das Chancenplus lag beim FC. Dennoch hätte Vladislav Murshel das 2:2 erzielen können, verzog aber knapp (65.). Nach dem 3:1 durch Adamek, der einen Konter abschloss, brach der Widerstand der Tvgg zusammen. Nach einer Ecke gelang Adamek sein viertes Tor. „Wir haben das gut gemacht und auch die schwierige Phase um die 60. Minute herum gut überstanden“, lobte FC-Coach Ralf Ripperger.

Tore: 1:0, 2:0 Adamek (28., 57.), 2:1 Murshel (58.), 3:1, 4:1 Adamek (75., 89.), 5:1 Gensel (90.+3). – Zuschauer: 200. – Beste Spieler: Adamek/Murshel.

SG Unter-Abtsteinach – FC Alemannia Groß-Rohrheim 5:0 (2:0). Die Partie begann eine halbe Stunde später, weil der Schiedsrichter nicht pünktlich kam. Die SG kehrte mit einer starken Leistung wieder in die Erfolgsspur zurück. Coach Marcus Lauer war beruhigt: „Die Mannschaft hat das umgesetzt, was wir besprochen haben. Es war wichtig zu sehen, dass die Dinge bei den Jungs noch ankommen.“ Unter-Abtsteinach drückte von Beginn, hätte auch noch höher gewinnen können.

Tore: 1:0 Anhölcher (25.), 2:0 Owusu (30.), 3:0, 4:0 Muca (50., 67.), 5:0 Cevik (80.). – Schiedsrichter: Rübel. – Zuschauer: 100. – Beste Spieler: Laudenklos/geschlossene Leistung.

Lörzenbach beendet Negativserie

SV Lörzenbach – SSG Einhausen 5:2 (1:1). Der Knoten ist endlich geplatzt; Lörzenbach beendete seine Negativserie. „Ich bin stolz auf meine Mannschaft. Sie hat sich auch durch den zwischenzeitlichen Rückstand nicht aus der Ruhe bringen lassen“, sagte Trainer Ron Hachenberger. Wichtig war der Ausgleich des Aufsteigers noch im ersten Durchgang. Nach dem Seitenwechsel nutzte Lörzenbach seine Chancen und entschied die Partie verdient für sich. Das sah auch Einhausens Sportlicher Leiter Mirko Kreisling so: „Eine in jeder Hinsicht verdiente Niederlage.“

Tore: 0:1 Hoecker (23.), 1:1 Hebling (45.+1), 2:1 Schwarz (53.), 3:1 Krauß (74.), 4:1 Hebling (80.), 5:1 Wogawa (90.), 5:2 Kulig (90.+1). – Schiedsrichter: Sen (Dornheim). – Zuschauer: 150.– Beste Spieler: Hebling/Hoecker.

SV Unter-Flockenbach II – VfL Birkenau 1:1 (0:1). Im ersten Durchgang ging beim SVU wenig. Die Birkenauer waren besser und gingen durch Florian Frölichs 25-Meter-Schuss in Führung. „Nach der Pause haben wir uns zusammengerissen. Plötzlich hat die Mannschaft viel besser gespielt“, lobte Flockenbachs Trainer Roman Tomczyk. Zehn Minuten vor Schluss glich Michel Fischer aus. „Wir können mit dem Punkt leben“, sagte VfL-Coach Daniel Hahn.

Tore: 0:1 Frölich (41.), 1:1 Fischer (80.). – Schiedsrichter: Bauer (Darmstadt). – Zuschauer: 70. – Beste Spieler: geschlossene Leistung/Frölich.

Olympia Lorsch – Eintracht Bürstadt 2:2 (0:2). Die Gastgeber bestimmten zwei Drittel der Partie, blieben im Abschluss aber glücklos und rannten plötzlich einem 0:2-Rückstand hinterher. Sascha Hinz (38.) wurde kurz vor der Pause mit einer Zeitstrafe belegt, und daraus schlugen die Gäste Kapital. Nach der Rückkehr von Hinz riss die Olympia die Partie wieder an sich und kam durch Yannick Ulpins (90.), der nach langer Verletzungspause sein Comeback feierte, zum 2:2.

Tore: 0:1 Akcan (41.), 0:2 Kohl (45.), 1:2 Miadok (70.), 2:2 Ulpins (90.). – Schiedsrichter: Loskamp (Weilbach). – Zuschauer: 100. – Beste Spieler: Edam, Reichel/Kamprath.

Reichenbach verspielt Sieg

SG Reichenbach – FV Biblis 2:3 (2:0). Bis zur 60. Minute sah alles nach einem Sieg für die Gastgeber aus. Doch nach dem 1:2-Anschlusstreffer ließen sich die bis dahin souverän agierenden Odenwälder aus dem Rhythmus bringen. „Das Gegentor hat uns den Stecker gezogen“, sagte Reichenbachs Co-Trainer Nils Bauer.

Tore: 1:0, 2:0 Nonnemann (13., Foulelfmeter; 20.), 2:1 Schnitzer (62.), 2:2 Wojtaszek (90.), 2:3 Greiss (90.+6). – Zuschauer: 100. – Beste Spieler: Nonnemann/Greiß, De Sousa.

SG Lindenfels/Winterkasten– FC Ober-Abtsteinach 1:0 (0:0). In einem engen Spiel hatten die Gastgeber mehr Torchancen, wenngleich es lange dauerte, bis sie den Abwehrriegel knackten. Denn die Gäste verbrachten die meiste Zeit in der eigenen Hälfte und lauerten auf Konter. SG-Spielausschussmitglied Janis Bauer bescheinigte seiner Mannschaft den „stärkeren Willen“. Wenn der Gegner zu Chancen kam, dann nur durch individuelle Fehler der Gastgeber.

Tore: 1:0 Weber (75.). – Zuschauer: 150. – Beste Spieler: Hördt, Daum/Krüger.


Aufrufe: 017.11.2024, 21:00 Uhr
Reiner Bohlander und Markus KarraschAutor