2025-01-24T06:57:50.986Z

Der Spieltag
Beim Unentschieden gegen den Tabellenführer blieb Königsbrunns Torjäger Luca Sommer (rotes Trikot) diesmal ohne Treffer.
Beim Unentschieden gegen den Tabellenführer blieb Königsbrunns Torjäger Luca Sommer (rotes Trikot) diesmal ohne Treffer. – Foto: Elmar Knöchel

Königsbrunn punktet gegen den Primus

Dem FCK gelingt gegen Spitzenreiter Niedersonthofen/Martinszell eine kleine Überraschung +++ Lagerlechfeld kassiert eine Klatsche in Thalhofen +++ Türkgücü Königsbrunn geht gegen Bad Wörishofen baden +++ Mering macht es gegen Kaufbeuren spannend

Der vorletzte Spieltag der Bezirksliga Süd brachte teils erwartbare Ergebnisse. Eine kleine Überraschung gab es in Königsbrunn. Dort trotzte der FC Königsbrunn dem unangefochtenen Spitzenreiter Niedersonthofen/Martinszell ein Unentschieden ab. Mit etwas mehr Glück wäre sogar ein Sieg für den Aufsteiger möglich gewesen. Durch die 0:2-Niederlage in Oberstdorf rutscht nun auch der TSV Kammlach wieder in die Abstiegszone. Der FC Bad Wörishofen kann derweil aufatmen: Die Mannschaft von Trainer Thomas Hartmann hat das wichtige Kellerduell bei Türkgücü Königsbrunn mit 3:2 gewonnen.

Wer einen überlegenen Spitzenreiter erwartet hatte, sah sich getäuscht. Der Aufsteiger hielt nicht nur mit, sondern machte über weite Strecken das Spiel. Der FC zeichnete sich vor allem durch gutes Aufbauspiel aus. Für einen Aufsteiger trat der Gastgeber selbstbewusst auf, hatte es aber schwer, die massive und routinierte Deckung der Gäste in Verlegenheit zu bringen. Niedersonthofen versuchte es mit überfallartigen Gegenangriffen. Nach einer Ecke war die Königsbrunner Abwehr nur eine Sekunde unaufmerksam. Das reichte dem Toptorjäger der Liga, Christian Kreuzer, für seinen 17. Saisontreffer (16.). Doch der FC ließ sich davon nicht aus dem Konzept bringen und spielte unverändert weiter. Die Belohnung folgte in der 29. Minute. Ebenfalls nach einem Eckball brachte die Gästeabwehr den Ball nicht aus der Gefahrenzone. Aus rund 20 Metern zog Verteidiger Emre Cevik, der wieder sehr aktiv und auffällig war, ab und erzielte den wohlverdienten Ausgleich. In der zweiten Halbzeit verflachte das Spiel. Gegen Ende wurde Königsbrunn jedoch immer dominanter. Es war den Gastgebern anzumerken, dass sie noch nachlegen wollten. Sie drängten die Allgäuer mehr und mehr zurück und kamen zu einigen Gelegenheiten. Zwingend waren diese jedoch meist nicht. Am Ende musste Niedersonthofen über das Unentschieden sogar froh sein. Ein Königsbrunner Sieg wäre nicht unverdient gewesen. (Knöchel) Lokalsport SZ
Schiedsrichter: Lukas Schön (Egg an der Günz) - Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Christian Kreuzer (16.), 1:1 Emre Cevik (29.)

S

Endlich hat es in Bobingen mal wieder mit dem Tore schießen geklappt. Gleich dreimal trafen die Gastgeber. Dabei sah es zunächst nach dem alten Muster aus. Der TSV hatte den Gegner im Griff und erspielte sich auch gute Chancen. Dann wieder einmal eine kalte Dusche. Nach einem Bobinger Ballverlust erzielten die Gäste in der 35. Minute die Führung. Doch nur zwei Minuten später konnte Bobingens Leon Göttinger zum 1:1 ausgleichen. Nach der Halbzeit setzte der TSV Bobingen sein gutes Spiel fort und konnte sich weitere gute Gelegenheiten herausspielen. Dem guten Babenhausener Torhüter Marius Staiger war es zu verdanken, dass es bis zur 73. Spielminute beim Unentschieden blieb. Dann jedoch erlöste Jannick Piller die Gastgeber und traf ins gegnerische Kreuzeck. Die Entscheidung schaffte in der 85. Minute Serhat Fidan und erzielte das 3:1. (Knöchel) Lokalsport SZ
Schiedsrichter: Lukas Schregle (Biessenhofen) - Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Patrick Stahl (35.), 1:1 Leon Göttinger (37.), 2:1 Jannick Piller (73.), 3:1 Serhat Fidan (85.)

In einem spannenden Duell setzte sich der SV Mering mit 3:2 gegen die SpVgg Kaufbeuren durch. Dennis Lechner eröffnete in der 33. Minute den Torreigen nach einem präzisen Pass von David Schwab. Kurz vor der Halbzeit erhöhte Lechner auf 2:0, diesmal assistiert von Dominik Schön. Nach der Pause kam Kaufbeuren zurück: Robin Conrad verkürzte in der 49. Minute durch einen cleveren Abschluss nach Vorarbeit von Can Uygun. Uygun selbst glich in der 55. Minute aus, als er nach einem schönen Zuspiel von Oguzhan Erol ins Netz traf. In der Nachspielzeit sicherte Dominik Schön den Meringer Sieg mit einem Kopfballtor nach einer Flanke von Lechner. Ein packendes Spiel, das die Zuschauer bis zur letzten Sekunde fesselte!
Schiedsrichter: Marvin Bihler (Neuburg a.d. Donau) - Zuschauer: 150
Tore: 1:0 Dennis Lechner (33.), 2:0 Dennis Lechner (41.), 2:1 Robin Conrad (49.), 2:2 Can Uygun (55.), 3:2 Dominik Schön (90.+5)

Viele Highlights gab es am Fuße des Grüntens nicht zu bewundern. Der SV Egg bezwang den FC Rettenberg mit 1:0. „Das war kein schönes Spiel“, sagte Eggs Jakob Thoma. Auf den engen Platz in Rettenberg hatten die Hausherren die erste nennenswerte Torchance (12.)., spielbestimmend waren jedoch die Gäste. Bruno da Rocha Coval (25.) und Daniel Rauh (27.) hätten die Unterallgäuer bereits in Führung bringen können, scheiterten jedoch an FC-Schlussmann Lucas Köck. Kurz vor dem Seitenwechsel hatten die Gäste, als Paul Schlegel in allerhöchster Not den Rückstand verhinderte. Nach der Pause gab es nur noch eine einzige erwähnenswerte Aktion: Eine schöne Ballstafette schloss Niklas Saur mit einem Flachschuss ins lange Eck zum 1:0 (65.) ab. (jürs) Lokalsport NU
Schiedsrichter: Yanick Furnier (Augsburg) - Zuschauer: 160
Tor: 0:1 Niklas Saur (65.)

Von der ersten Minute an entwickelten sich harte Zweikämpfe und keiner wollte seinem Gegenspieler Raum geben. Der TSV Kammlach versuchte es hauptsächlich mit langen Bällen, hingegen der FC Oberstdorf versuchte sich spielerisch Chancen zu erspielen. Bis auf einen Pfostenschuss von Felix Schulla waren aber Strafraumszenen Mangelware. Bis zur 45. Minute dauerte es, bis der erste Angriff vom FCO zu Ende gespielt wurde. Eine Flanke von Benedikt Eder vollendete Christian Lingg zum 1:0-Pausenstand. Nach der Halbzeit versuchte Kammlach den schnellen Ausgleich zu erzielen, doch der FCO stand souverän und verteidigte stark. Selbst wollte die Mannschaft von Andreas Maier nachlegen und blieb weiterhin aggressiv. So führte ein Standard in der 63. Minute zum 2:0: Einen verunglückten Abschluss konnte Marco Bonauer im Strafraum stoppen und dann ins leere Tor einschieben. Diesen Vorsprung verwaltete der FCO souverän und fuhr am Ende den dritten Heimsieg in Folge ein. (axe) Lokalsport MZ
Schiedsrichter: Alexander Bienert (Fischach) - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Christian Lingg (45.+2), 2:0 Marco Bonauer (63.)

Türkgücü Königsbrunn kommt im Abstiegskampf einfach nicht in die Gänge. Wieder gab es zu Hause gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf eine Niederlage. Und die war vermeidbar. Zu Beginn wirkten die Gastgeber etwas verschlafen. Bad Wörishofen hatte mehr vom Spiel. Erst nach rund zehn Minuten kam das Team von Bujar Bytyqi besser ins Spiel. Prompt erzielten die Königsbrunner den Führungstreffer. Doch nach rund einer halben Stunde stellten sie, unverständlicherweise, das Fußballspielen erst einmal ein und ließen den Gast aus Bad Wörishofen gewähren. Die bedankten sich mit dem 1:1 durch Thomas Waltenberger (31.) und dem 1:2 durch Maximilian Gast in der 42. Minute. Zu Beginn der zweiten Halbzeit brachte die Hereinnahme von Egor Keller mehr Gefahr. In dieser Phase gelang Baschar El Fayyad der Ausgleich. Doch dann ließen die Gastgeber erneut nach und die Allgäuer konnten immer wieder Konter nach vorne bringen. In der 81. Minute musste dann Itua Sadadi auf der Linie klären. Der anschließende Elfmeter, den Maximilian Ackermann verwandelte, entschied das Spiel und Türkgücü wartet weiterhin auf den ersten Heimsieg. (Knöchel) Lokalsport SZ
Schiedsrichter: Lukas Dimdik (Füssen) - Zuschauer: 50
Tore: 1:0 Diego Dragone (12.), 1:1 Thomas Waltenberger (31.), 1:2 Maximilian Gast (42.), 2:2 Baschar El Fayyad (60.), 2:3 Maximilian Ackermann (82. Foulelfmeter)

Die Heimelf ging früh in Führung: In der 5. Minute traf Johannes Heinle mit einem präzisen Schuss aus 16 Metern ins untere Eck. Doch Germaringen ließ sich nicht entmutigen und glich kurz vor der Pause aus. Markus Reuter verwandelte in der 40. Minute eine mustergültige Flanke von Paul Brugger per Kopf. Im zweiten Durchgang übernahm Germaringen das Kommando. In der 70. Minute brachte Luca Katzer die Gäste mit einem schönen Distanzschuss ins rechte obere Eck auf die Siegerstraße. In der Schlussphase erhielt Wiggensbachs Jonas Hofmann nach einem Foul die Rote Karte (83.). Mit einem 2:1-Auswärtssieg festigt SVO Germaringen seine Position in der Tabelle.
Schiedsrichter: Steffen Brenner (Nördlingen) - Zuschauer: 200
Tore: 1:0 Johannes Heinle (5.), 1:1 Markus Reuter (40.), 1:2 Luca Katzer (70.)
Rot: Jonas Hofmann (83./FC Wiggensbach)

Dass sich die Thalhofer in dieser Spielzeit sehr heimstark zeigten, war bereits vor dem Spiel bekannt. Schließlich hatten sie zu Hause bereits alle drei anderen Ligavertreter aus dem südlichen Landkreis Augsburg geschlagen. Und die Formkurve der SpVgg zeigte in den letzten Wochen nicht wirklich nach oben. Daher hatte wohl kaum jemand mit einem Lechfelder Sieg gerechnet. Und so kam es dann ja auch. Bereits in der zweiten Spielminute erzielten die Gastgeber durch Nico Beutel den Führungstreffer. Den konnte Simon Wilde in der sechsten Minute noch egalisieren. Was dann allerdings folgte, war die „Dennis Hoffmann-Show“. Mit einem lupenreinen Hattrick schoss er die Lechfeldhasen quasi im Alleingang ab. Seine drei Treffer waren allesamt sehenswert. Zweimal traf er per Fernschuss, das dritte Tor erzielte er mit dem Kopf. So war der Endstand bereits zur Halbzeit perfekt. In der zweiten Hälfte blieben die Gastgeber überlegen und hätten sogar noch Treffer drauflegen können. Am Ende war der klare Sieg für den FC Thalhofen absolut verdient. (Knöchel) Lokalsport SZ
Schiedsrichter: Tim Bruckner (Waltenhofen) - Zuschauer: 250
Tore: 1:0 Nico Beutel (2.), 1:1 Simon Wilde (6.), 2:1 Dennis Hoffmann (22.), 3:1 Dennis Hoffmann (26.), 4:1 Dennis Hoffmann (39.)

Aufrufe: 017.11.2024, 20:47 Uhr
Bernhard MeitnerAutor