2024-06-14T06:55:53.576Z

Allgemeines
– Foto: Nico Schoch

Klares Ziel: TSG Nattheim will in der Rückrunde vorne angreifen

Antworten auf unsere Fragen gibt Teamkapitän Florian Horsch

Im Interview mit Teamkapitän Florian Horsch gewährt die TSG Nattheim Einblicke in die Höhen und Tiefen der bisherigen Saison. Horsch spricht über gemischte Gefühle, die Entwicklung junger Spieler, Verletzungen, Ziele nach der Winterpause, Highlights und musikalische Unterhaltung.

"Wir blicken mit gemischten Gefühlen auf die vergangene Halbserie zurück", reflektiert Horsch den bisherigen Saisonverlauf. "Wir hatten sehr stabile Phasen, in welchen wir über mehrere Spiele konstant guten Fußball gespielt haben, mussten aber leider auch schwächere Phasen durchschreiten."

Die Entwicklung der einzelnen Spieler im Team wird von Horsch positiv bewertet, insbesondere die Integration von neuen Talenten: "Wir haben vor der Saison mit Felix Haas, Pascal Papadimas und Colin Bischof drei absolute Youngster dazubekommen. Der junge Spirit tut der Mannschaft enorm gut, weshalb ich denke, dass wir in der Rückrunde als Team noch einmal einen enormen Schritt machen können."

Verletzungen blieben aus, und kleinere Blessuren wurden schnell behoben: „Kleinere Blessuren konnten mithilfe unserer Physios Sven Fischer und Melina Riek schnell behoben werden." Die Ziele nach der Winterpause sind klar definiert: "Aktuell haben wir vier Punkte Rückstand auf die Tabellenspitze, wir sind also noch in Schlagdistanz. Entsprechend wird unser klares Ziel sein, mit konstanten Leistungen den Abstand zu verringern, um somit nochmal vorne angreifen zu können."

Als Highlight der Hinrunde nennt Horsch nicht nur sportliche Erfolge: "Wir hatten einige tolle Spiele, in welchen wir zeigen konnten, was in unserer Mannschaft steckt. Zudem konnten wir mit 'Melo' Evrensel kurz vor der Winterpause noch einen hervorragenden Neuzugang in unseren Reihen begrüßen, was uns sehr freut. Auch neben dem Platz hatten wir einige tolle Veranstaltungen wie etwa unseren 'Walk of Bream', welcher dem Teamgeist sehr dienlich war."

Auf die Frage nach dem Meister in der Liga gibt sich Horsch zurückhaltend, betont jedoch die Enge an der Tabellenspitze. Die Musikauswahl in der Kabine hängt von der Situation ab, aber der DJ ist klar definiert: „Der Mann an den Turntables ist aber ganz klar 'DJ Fave' - Fabian Horsch."

Zum Abschluss äußert sich Horsch zur WFV-Reform und bedauert das Ende der Relegation: "Der Bezirk Ostwürttemberg ist von der Umstrukturierung nicht wirklich betroffen. Allerdings finde ich es extrem schade, dass es künftig keine Relegation mehr geben wird, da solche Spiele das absolute Highlight für jeden Fußballer sind."

Aufrufe: 022.1.2024, 17:00 Uhr
Nicolas BläseAutor