2025-01-13T12:06:11.417Z

Allgemeines
Fast makellos: Der SSV Bornheim ist nach einer vollkommen überzeugenden Hinrunde Herbstmeister.
Fast makellos: Der SSV Bornheim ist nach einer vollkommen überzeugenden Hinrunde Herbstmeister. – Foto: Boris Hempel

Klarer 4:0-Sieg: Hirschfeld schießt Bornheim zur Herbstmeisterschaft

Der SSV Bornheim lässt Aufsteiger FV Bad Honnef keine Chance

Der SSV Bornheim hat eine bärenstarke Hinrunde perfekt gemacht und sich zum Herbstmeister gekrönt. Doppelpacker Nick Mwaura Hirschfeld stach beim deutlichen 4:0-Erfolg gegen den FV Bad Honnef noch einmal besonders heraus. Konkurrent Nümbrecht gewann nach Rückstand ebenfalls und überwintert mit zwei Punkten Rückstand. Das Kellerduell zwischen dem SV Schlebusch und dem TuS 05 Oberpleis endete unentschieden, die 05er gehen somit als Schlusslicht in die Pause. Das war der letzte Hinrundenspieltag in der Landesliga Mittelrhein Staffel eins.

Hirschfeld stellt früh die Weichen

Durch den Sieg des SSV Bornheim im Nachholspiel gegen Aufsteiger DJK Südwest Köln wurden die Rechenspiele an der Tabellenspitze vor diesem letzten Hinrundenspieltag wieder einfacher. Drei Punkte im Heimspiel gegen den FV Bad Honnef und die Bornheimer Herbstmeisterschaft wäre perfekt, unabhängig davon wie sich Konkurrent SSV Homburg-Nümbrecht im Parallelspiel gegen Brauweiler schlagen sollte.

Offenbar angespornt von der Aussicht auf die Herbstmeisterschaft kam der SSV von Beginn an gut in die Partie und schaffte einen Start nach Maß. Schon nach vier Minuten klingelte es das erste Mal im Kasten der Gäste, Nick Mwaura Hirschfeld hatte mit seinem achten Saisontor die Führung erzielt (4.). Auch danach war Bornheim die englische Woche kaum anzumerken. Mitte der ersten Halbzeit vollendete Luca-Maximilian Rauschenbach eine Vorarbeit von Stürmer Mohamed Zaim zum 2:0 (21.). So war das Spiel im Prinzip schon früh entschieden, auch der zuletzt so gefährliche Gäste-Stürmer Nicolas Schwarz fand kein Durchkommen gegen die Bornheimer Abwehr. In Durchgang zwei erhöhten Zaim (54.) und erneut Hirschfeld (88.) sogar noch auf 4:0.

Der Bad Honnefer Aufschwung mit drei Siegen aus den vergangenen fünf Spielen kommt zum Ende der Hinrunde also vorerst zu einem Ende. Da die Konkurrenz im Tabellenkeller aber ebenfalls nicht gewann, ist der Schlussspurt zum Jahresende keinesfalls umsonst gewesen.

SSV Bornheim – FV Bad Honnef 4:0
SSV Bornheim: Lukas Berger, Sönke Weber (87. Tim Kreutzberg), Kevin Biermann, Marius Jennes, Atemlefeh Morfaw, Nils Wolters (87. Gian-Luca Oswald), Nick Mwaura Hirschfeld (87. Yves Rachl), Luca-Maximilian Reuschenbach, Luca Fadel, Mohamed Zaim (87. Meik Tschaikowski), Romello Ahr (75. Luis Rath) - Trainer: Andreas Biermann - Trainer: Patrick Schmitz
FV Bad Honnef: Nicolas Tischler, Edward Penner, David Mitkas, Phillip Strom, Markus Wiemer, Eladan Islamovic, Fritz Spürkel, Achraf Fakhour, Pawel Klos (56. Alihan Zor), Nicolas Schwarz (70. Adrian-Thiago Rosemund) - Trainer: Benjamin Krayer - Trainer: Adrian Purowski
Schiedsrichter: Maurizio Häfele - Zuschauer: 130
Tore: 1:0 Nick Mwaura Hirschfeld (4.), 2:0 Luca-Maximilian Reuschenbach (21.), 3:0 Mohamed Zaim (54.), 4:0 Nick Mwaura Hirschfeld (88.)
Gelb-Rot: Elhan Islamovic (88./FV Bad Honnef/)

Schon wieder kein Sieg

Das Duell des Letzten gegen den Vorletzten ist mit einem Resultat geendet, das keiner der beiden Mannschaften so wirklich weiterhilft: einem Unentschieden. Beim 1:1 zwischen dem SV Schlebusch und dem TuS 05 Oberpleis fielen beide Treffer in der ersten Halbzeit. Die Schlebuscher Führung durch Torjäger Sebastian Bamberg (19.) glich Marc Banko eine knappe Viertelstunde später aus (33.). Für den Oberpleiser Angreifer war es das erste Saisontor. Danach setzte sich kein Team mehr entschiedend durch.

Vor allem die 05er werden mit dem Remis unzufrieden sein. Oberpleis verpasst erneut einen Sieg und durfte somit nur in drei der 15 Hinrundenspiele über drei Punkte jubeln. Die ambitionierte Mannschaft verbleibt auf dem letzten Platz und muss die Winterpause nutzen, um den Reset-Knopf zu drücken.

SV Schlebusch – TuS 05 Oberpleis 1:1
SV Schlebusch: Justus Hilbers, Maurice Mayer, Jakob Bärschneider, Niklas Engelke, Ensar Taskiran (66. Konrad Igor Gierlak), Noah Gonschior (67. Yaakoub Ouahim), Justin Prensena, Mohammed Yassin Lectibi, Marco Bramer, Kevin Kussunga (90. Rostand Ndoumi-Kemadjou), Sebastian Bamberg - Trainer: Markus Hilmer
TuS 05 Oberpleis: Sebastian Klein, Linus Zakrzewski, Mika Jetzlaff, Nicholas Caspar, Tim Becker, Jan Kostorz, Sebastian Witt, Marc Banko (67. Justin Kürten), Nikolas Klosterhalfen, Linus Salm, Artem Donchenko - Trainer: Stefan Behr-O'Hara - Trainer: Marcus Voike
Schiedsrichter: Philipp Becker (Wietze) - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Sebastian Bamberg (19.), 1:1 Marc Banko (33.)

Das waren die restlichen Partien des 15. Spieltags

SC Rheinbach – Spielvereinigung 1920 Köln-Flittard 2:1
SC Rheinbach: Kacper Majchrowski, Jan-Sekou Michler, Dardan Berisha (46. Rene Ebersbach), Mohammed Bakkali, Tim Schirmer, Khalid Whitter (63. Eliman Nicole), Elias Bosbach (83. Mehmet-Ali Demir), Ivan Irmiev, Philip Pietrek (78. Julius Lemm), Cem Felek (38. Andrew Schmidt), Elvin Jashari - Trainer: Ulas Önal
Spielvereinigung 1920 Köln-Flittard: Robin Spiegel, Jeremy Koerner (46. Julian Sarbo), Abderrahman Rabhi, Jack Bohnert, Oshorenoyah Ichue (46. Niklas-Carl Uhl), Mate Milos, Adis Muzurovic, Florian Hensel (70. Serhat Özdemir), Betim Beqiri (46. Alexander Miguel Moll), Marvin Liebschner, Muhamed Sadiku - Trainer: Sven Bellinghausen
Schiedsrichter: Lukas Laumann (Köln) - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Ivan Irmiev (12.), 2:0 Elvin Jashari (30. Foulelfmeter), 2:1 Abderrahman Rabhi (86. Foulelfmeter)
Besondere Vorkommnisse: Muhamed Sadiku (Spielvereinigung 1920 Köln-Flittard) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Kacper Majchrowski (70.).

DJK Südwest Köln – Sportvereinigung Deutz 05 1:2
DJK Südwest Köln: Tayfun Türk, Armin Karami-Ayoobloo (62. Philipp Fuchs), Moritz Unseld, Maximilian Schmidt, Kaan Kenarci, Martin Ganser, Leon Polke, Moritz Berger, Jona Steinbach (66. Nikolai Piorkowski), Felix Tolksdorf (60. Artur Perchtold), Constantin Sebastian Sturm (60. Hendrik Sur) - Trainer: Sven Henke
Sportvereinigung Deutz 05: Kota Ichijo, Zemir Mumbasic, Enrico Interrante, Taylan Gülmez, Kohsei Maruki, Tobias Blum (71. Ritsuki Oyama), Luca Nic Schreinemachers, Okan Dönmez (85. Ali Sandoghdar), Volkan-Hüseyin Sevinc, Giancarlo Lorè, Lewin Murad - Trainer: Serkan Dalman
Schiedsrichter: Marcel Heller (Bonn) - Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Okan Dönmez (7.), 0:2 Giancarlo Lorè (40.), 1:2 Maximilian Schmidt (85.)

SSV Homburg-Nümbrecht – SV Grün-Weiss Brauweiler 1961 4:2
SSV Homburg-Nümbrecht: Matteo Tessarolo, Tom Hillenbach, Felix Adamietz, Moritz Becker (74. Felix Sievers), Kilian Seinsche (74. Marvin Hennecken), Ricardo Bauerfeind (58. Joscha Trommler), Felix Klein, Niklas Goße, Niklas Clemens, Robin Brummenbaum (84. Julian Schwarz), Dean-Robin Paes (71. Dennis Kania) - Trainer: Torsten Reisewitz
SV Grün-Weiss Brauweiler 1961: Gerrit Jan Heinisch, Luis Dedecke-Beuttner (78. Jason Franke), Laurin Jung (46. Luca Noll), Mardochee Tchakoumi, Niklas Rohde, Lukas Stegemann, Amadeo Freericks (84. Friedrich Stolz), Lorenz Drobnica (89. Clemens Bong), Prence Mvutu, Nick Brisevac, Yusuf Sabuktekin (58. Ben König) - Trainer: Abulfez Ercul - Trainer: Niko Janssen - Trainer: Tuna Bilgin
Schiedsrichter: Alexander Werne - Zuschauer: 150
Tore: 1:0 Niklas Clemens (25.), 1:1 Nick Brisevac (46.), 1:2 Luis Dedecke-Beuttner (52.), 2:2 Robin Brummenbaum (54. Foulelfmeter), 3:2 Joscha Trommler (65.), 4:2 Felix Klein (79.)

SC Fortuna Bonn – FSV SW Neunkirchen-Seelscheid 2:0
SC Fortuna Bonn: Lukas Himmel, Younes Khabbach, Jan Bringer, Adrian Engels (88. Nils Vondenhoff), Bled Haxhiu, Maximilian Kuster, Alexander Goepfert, Kai Nierada, Ilias Cadi, Tae-jin Kim (84. Ilias Cadi), Moriba Keita - Trainer: Farbod Khosravani - Trainer: Mikheil Khutsishvili - Trainer: Idris Dogan
FSV SW Neunkirchen-Seelscheid: - Trainer: Christoph Gerlach
Schiedsrichter: Andor Schmitz (Aachen) - Zuschauer: 85
Tore: 1:0 Adrian Engels (48.), 2:0 Moriba Keita (50.)

FV Wiehl 2000 – 1. FC Spich 2:2
FV Wiehl 2000: Matthis Benz, Kevin Derksen, Bastian Schwarz, Gino Lanfranco (54. René Gailowitz), Vinzent Stoffel, Nico Allerdings (61. Emin Yagci), Alexander Marks (91. Jeremy Kuck), Yannick Zwiebel (75. Mert Akbas), Dogukan Bülbül, Florian Liebelt, Collins Emeka Ihekaire - Trainer: Sascha Mühlmann
1. FC Spich: Dennis Pastoors, Kevin Suchy, Ugur Dündar, Fabian Kirst (61. Elias Oulahyane), Nico Burbach, Lukas Püttmann, Niclas Hoffmans (15. Bandian Conde), Fabian Welt, Jonas Degenhart (92. Justus Mergner), Tim Klein (84. Sidney Kebe), Richy Massek (86. Gian-Luca Todaro) - Trainer: Michael Theuer
Schiedsrichter: Julius Zill - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Yannick Zwiebel (47.), 2:0 Yannick Zwiebel (57.), 2:1 Richy Massek (63.), 2:2 Tim Klein (69.)

TuS Marialinden – SC Borussia Lindenthal-Hohenlind 1:5
TuS Marialinden: Niklas Jurek, Rene Engelbertz (58. Nick Unterbäumer), Lukas Reußner (70. Justin Engeländer), Fabian Studen, Pascal Peters, Luke Roggendorf (81. Christoph Hankammer), Cem Caylali, Luke Janzen (81. Florian Semmler), Dennis Leon Riering (70. Pascal Melo), Andre Peters, Maik Maier - Trainer: Sascha Zinken - Trainer: Dino Arslanovic
SC Borussia Lindenthal-Hohenlind: Nick Esser, Niklas Hammes, Ben Euler (67. Moritz Maximilian Kleinfeld), Oliver Lausberg (75. Max Herrig), Paolo Aurelio Piccinini (61. Sebastian Stupp), Domenic Baumann (84. Marco Stüttgen), Tom Schnörpel, Rene Eschmann, Yannick Zierden, Janis Waffenschmidt, Karim Sharaf (61. Alexander Fuchs) - Trainer: David Gsella
Schiedsrichter: Justus Kaltenbach - Zuschauer: 70
Tore: 0:1 Tom Schnörpel (7.), 1:1 Andre Peters (10.), 1:2 Janis Waffenschmidt (26.), 1:3 Domenic Baumann (71.), 1:4 Alexander Fuchs (77.), 1:5 Janis Waffenschmidt (80.)

Aufrufe: 09.12.2024, 13:00 Uhr
red / KMAutor