2025-01-17T15:20:36.910Z

Allgemeines
Yannik Schlömer (Würm-Lindern) lässt gleich zu Beginn eine große Chance aus. „Altmeister“ Mike Kyek im Kückhovener Tor pariert hervorragend.
Yannik Schlömer (Würm-Lindern) lässt gleich zu Beginn eine große Chance aus. „Altmeister“ Mike Kyek im Kückhovener Tor pariert hervorragend. – Foto: Karl-Heinz Hamacher
Sparkasse Aachen

Klare Sache für Würm-Lindern

Fußball-Kreisliga A

Die SG schlägt Kückhoven in der Kreisliga A mit 4:0. Kuckum lässt Punkte liegen.

SV Niersquelle Kuckum – Dynamo Erkelenz 1:1 (0:0): Kuckum erwischte den besseren Start, scheiterte aber mit den ersten Möglichkeiten. Danach kam Erkelenz besser ins Spiel und hatte vor der Pause auch noch gute Möglichkeiten. Nach dem verdienten Remis zur Pause verflachte das Spiel zusehends. Dynamo war spielerisch leicht überlegen und kam durch Thomas Schmidt (76.) zur Führung, doch im direkten Gegenzug glich Kuckum durch Danny Hepner (77.) aus. Es blieb auch in der Schlussphase beim insgesamt leistungsgerechten Unentschieden.

SV Roland Millich – FC Eintracht Kempen 0:0: Auf schwer bespielbaren Platz in Millich zeigten beide Mannschaften großen Einsatz und warfen viel Laufbereitschaft und Einsatzwillen in die Waagschale. Im ersten Durchgang gab es viel Mittelfeldgeplänkel und eine Großchance auf jeder Seite. Im zweiten Durchgang war Millich das spielerisch bessere Team und hatte auch gute Möglichkeiten. Kempen war durch Konter aber immer gefährlich und hätte auch den Lucky Punch setzen können. Da beide Teams ihre Chancen vergaben, blieb es beim insgesamt verdienten Remis.

SG Union Würm-Lindern – TuS Germania Kückhoven 4:0 (2:0): Von Beginn an stellte Würm-Lindern klar, dass es heute nur um die Höhe des Sieges geht. Man spielte deutlich überlegen und ließ Kückhoven zu keiner Zeit ins Spiel kommen. Die Gäste wehrten sich nach Kräften und versuchten die Würm-Linderner Offensive einigermaßen in Schach zu halten. Offensiv hatte Kückhoven aber praktisch gar keine Chancen, während Würm-Lindern regelmäßig gefährlich vor dem Kückhovener Tor auftauchte. Tim Janes (18.) und Julian Herzog (35.) trafen vor der Pause, und spätestens mit dem 3:0 erneut durch Janes (46.) war das Spiel entschieden. Bei besserer Chancenverwertung hätte das Resultat auch noch höher ausfallen können, so kam nur noch ein weiterer Treffer durch Luca Kreutzer (76.) hinzu.

SV Breberen – FSV Geilenkirchen 1:1 (0:0): Der Tabellenletzte Breberen zeigte eine gute Leistung und lieferte sich mit Geilenkirchen ein umkämpftes Spiel. Die Gäste waren das spielerisch bessere Team, konnten sich gegen die Defensive der Breberener aber nur wenige Möglichkeiten erspielen. Leon Bienwald (58.) brachte Breberen dann in Führung und man hatte in der Folge gute Chancen, das Spiel zu entscheiden. Geilenkirchen musste mehr riskieren, doch da Breberen den Sack nicht zumachte, kamen die Gäste zum Ausgleich durch Fabrice Schmidt (83.). Kurz vor dem Ende sah Breberens Eric van Heel (89.) noch die Gelb-Rote Karte.

SV Viktoria RW Waldenrath/Straeten – SV Brachelen 1:1 (1:0): Das Spiel begann gut für den Gastgeber, der mit der ersten Möglichkeit durch Andre Halcour (3.) in Führung ging. Die Viktoria ließ nicht viel zu, konnte im weiteren Spielverlauf aber ihre Chancen nicht nutzen. Brachelen fand lange Zeit nicht ins Spiel und hatte gerade Probleme, sich Chancen raus zuspielen. Da Waldenrath/Straeten aber das 2:0 verpasste, blieb Brachelen im Spiel und konnte in der Nachspielzeit durch Lennardt van Kessel noch ausgleichen.

SV SW Schwanenberg – BC 09 Oberbruch 0:5 (0:2): Trotz großer Verletzungssorgen startete Schwanenberg gut ins Spiel und hatte mehrere Möglichkeiten. Nach einer Ecke hatte man nach 20 Minuten eine weitere Möglichkeit, die aber abgeblockt wurde. Beim folgenden Konter zeigte Oberbruchs Oskar Tkacz (21.) seine ganze Klasse, setzte sich gegen drei Gegner durch und traf zum 1:0. Kurz vor der Pause setzte Oberbruch den nächsten Punch und erhöhte durch Patrick Ajani (45.) auf 2:0. Schwanenberg hatte direkt nach der Pause eine gute Möglichkeit zu verkürzen, doch mit dem 0:3 durch Jeremy Diogo (53.) war das Spiel entschieden, zumal sich auch noch Schwanenbergs Keeper verletzte, der durch einen Feldspieler ersetzt werden musste. Oberbruch hatte alles im Griff und erhöhte durch Tkacz (64.) und Ajani (71.) zum verdienten Endstand.

Nachholspiel

TuS Rheinland Dremmen – SV Roland Millich 4:1 (2:0): Dremmen lieferte im Spitzenspiel am Donnerstag eine starke Leistung ab und hatte den Tabellendritten Millich gut im Griff. Millich wehrte sich nach Kräften, konnte gegen das druckvolle Spiel der Dremmener aber nur wenig ausrichten. Tim Fensky (30.) und Yannick Plum (36.) trafen vor dem Wechsel, und auch nach der Pause ließ Dremmen nichts anbrennen. Plum (60.) und Sascha Schopphoven (67.) erhöhten auf 4:0, womit das Spiel entschieden war. Millich war kämpferisch nichts vorzuwerfen, die Gäste kamen in der Schlussphase noch zum Ehrentreffer durch Yannick Schenesse (80.).

Dieser Artikel kommt von unserem Partner Aachener Zeitung. Noch mehr spannende Portraits, Reportagen, Livesstreams, Interviews und Analysen zu deinen Lieblingsteams in der Region findest du auf http://www.aachener-zeitung.de

Aufrufe: 02.12.2024, 11:37 Uhr
Aachener ZeitungAutor