2023-09-26T10:19:04.334Z

Ligabericht
Unter anderem dank des Treffers von Pascal Moll springen die Würzburger Kickers an die Tabellenspitze.
Unter anderem dank des Treffers von Pascal Moll springen die Würzburger Kickers an die Tabellenspitze. – Foto: Frank Scheuring

Kickers rasieren Bamberg - Bayern II macht's in Schweinfurt deutlich

10. Spieltag in der Regionalliga Bayern - die Samstagsspiele: Vilzing bleibt an Würzburg dran +++ Aubstadt siegt und folgt auf Rang drei

Vier Spiele, vier deutliche Ergebnisse in der Regionalliga Bayern. Die Würzburger Kickers springen dank des Kantersieges in Bamberg an die Spitze und verdrängen die DJK Vilzing, die ebenfalls siegreich war. Auch der TSV Aubstadt gewinnt wieder und setzt sich gegen Aufsteiger Memmingen durch. Die kleinen Bayern feiern den zweiten Dreier in Folge.

Verdienter Sieg der Kickers - auch in dieser Höhe. Vor 1.472 Zuschauern legten die Gäste gleich los wie die Feuerwehr: Dardan Karimani brachte Würzburg nach Vorarbeit von Ivan Franjic in Führung (3.). Doch Bamberg schüttelte sich nur kurz und kam kurz darauf zum Ausgleich durch Philipp Hack, der aus 17 Metern das 1:1 erzielte (9.). Es ging Schlag auf Schlag weiter: Nach zwölf Minuten bekamen die Kickers einen Foulelfmeter zugesprochen, den Saliou Sané souverän zur erneuten Führung versenkte (13.). Nach einer Ecke von Franjic machte Marius Wegmann sogar das 3:1 (20.). Bamberg konnte sich kaum noch befreien, dennoch blieb es bis zur Pause bei der Zwei-Tore-Führung der Mannschaft von Marco Wildersinn.

Nach der Pause dauerte es über eine halbe Stunde, bis die Kickers endgültig den Deckel draufmachten. Nach einer Ecke flipperte der Ball durch den Bamberger Sechzehner und landete am Ende vor den Füßen von Sané, der mit seinem zweiten Treffer die letzten Zweifel am Auswärtssieg seiner Mannschaft ausräumte (77.). In Minute 84 stellte Pascal Moll mit einem Distanzschuss aus 20 Metern den 5:1-Endstand her.

Dank des hohen Sieges haben die Würzburger nun das bessere Torverhältnis im Vergleich zur DJK Vilzing und springen dadurch an die Spitze. Aufsteiger Bamberg kassiert hingegen zum dritten Mal in Folge eine Niederlage mit vier Toren Unterschied und belegt mit sechs Zählern Relegationsrang 16.

Dem Tabellenführer auf den Fersen bleibt dagegen weiterhin der TSV Aubstadt. Nachdem das Team von Julian Grell am vergangenen Wochenende die erste Saisonniederlage in Vilzing (0:2) kassierte, sah es gegen den Aufsteiger aus Memmingen wieder besser aus. Der ging vor 625 Zuschauern zwar nach 13 Minuten durch den früheren Darmstädter Dominik Stroh-Engel in Führung, doch spielbestimmend war der Favorit. Das spielerische Übergewicht münzte der TSV dann in einen Doppelschlag um. Erst brachte Michael Dellinger den Ball im leeren Tor unter, nachdem Gästetorwart Tobias Werdich einen Steilpass per Kopf zum Gegner klärte (36.), dann drehte Timo Pitter die Partie per Flachschuss ins linke Eck (40.) zur Aubstädter Pausenführung.

Eine knappe Viertelstunde war im zweiten Durchgang gespielt, als Schiedsrichter Christopher Schwarzmann nach Foulspiel an Dellinger zu Gunsten der Hausherren auf den Punkt zeigte - Marco Nickel versenkte souverän zum 3:1 (58.) und sorgte so für die Vorentscheidung. Am Ende ein verdienter Sieg für die Aubstädter, die mit 23 Zählern am Spitzenduo, das jeweils 24 Punkte hat, dranbleibt. Der FCM verliert hingegen zum fünften Mal in den letzten sechs Spielen und steht mit fünf Punkten auf dem 17. Platz.

Zweiter Sieg in Folge für das Team von Holger Seitz! Nach einer munteren Anfangsphase gingen die Münchner vor 3.736 Zuschauern durch Dion Berisha in Führung, der nach einer Ecke aus fünf Metern zur Stelle war (23.). Zehn Minuten später kamen die "Schnüdel" durch Altmeister Adam Jabiri zurück, der eine Flanke von Adrian Istrefi gegen die Laufrichtung von Tom Ritzy Hülsmann in die Maschen köpfte (33.). Noch vor der Pause stellten die Bayern aber den alten Abstand wieder her. Lovro Zvonarek wurde im Strafraum zu Fall gebracht, Timo Kern verwandelte den fälligen Strafstoß sicher zum 2:1-Pausenstand (40.).

FCB-Coach Seitz musste zur zweiten Hälfte seinen Keeper verletzungsbedingt ersetzen - für Hülsmann hütete Manuel Kainz das Tor (46.). Der war aber weitestgehend beschäftigungslos, die Bayern waren die bessere Mannschaft. Die Vorentscheidung fiel aber erst in der Schlussphase, erneut war es Dion Berisha, der sich in die Torschützeliste eintrug und Schnüdel-Keeper Lukas Wenzel mit einem Abschluss ins kurze Eck düpierte (79.). Wenige Minuten später sorgte Lucas Fernando Copado Schrobenhauser für den 4:1-Endstand (83.).

Die kleinen Bayern springen durch den zweiten Dreier in Serie auf Rang elf und haben nun zwölf Punkte, Schweinfurt ist mit 17 Punkten Sechster.

Aufrufe: 016.9.2023, 21:30 Uhr
Josef DillerAutor