2023-09-19T13:46:11.487Z

Allgemeines
– Foto: Jörg Struwe

Kein Glück für Spelle-Venhaus in Kiel: Siebte Niederlage in Folge

Trotz einer rund 60-minütigen Überzahl und einer zeitweiligen Führung konnte der SC Spelle-Venhaus in der Fußball-Regionalliga Nord keinen Sieg gegen Holstein Kiel II erringen. Das Spiel endete mit einem enttäuschenden 1:2 (1:1) für die Emsländer, die damit ihre siebte Niederlage in Folge hinnehmen mussten und weiterhin das Schlusslicht der Tabelle bleiben.

In einer Saison, die bisher von Rückschlägen geprägt war, gelang es dem emsländischen Aufsteiger zum zweiten Mal, vor dem Halbzeitpfiff in Führung zu gehen. Doch wie schon gegen SV Drochtersen/Assel reichte diese Führung nicht aus, um Punkte zu sammeln. Bei Auswärtsspielen wartet der SCSV weiterhin auf den ersten Punktgewinn. Ihren einzigen Dreier holten die Emsländer am ersten Spieltag, als sie aus einem 0:2-Rückstand gegen Eimsbüttel einen beeindruckenden 3:2-Sieg einfuhren.

Trainer Hanjo Vocks resümierte das Spiel mit den Worten: "Wir haben gegen einen wirklich starken Gegner verloren." Er lobte jedoch die gute Vorstellung seiner Mannschaft.

Die U23 von Holstein Kiel und der SC Spelle-Venhaus lieferten sich zunächst ein Spiel auf Augenhöhe. Nach etwa 20 Minuten fand der Gastgeber etwas besser ins Spiel, doch Spelles Torwart Mattis Niemann zeigte einige herausragende Paraden. Dann kam die überraschende Führung für Spelle. Nach einer Notbremse gegen Stürmer Jip Kemna sah der Gegenspieler die Rote Karte, und Kemna verwandelte den fälligen Strafstoß zum 1:0, seinem bereits vierten Saisontor. Der SCSV blieb trotz Unterzahl auf eine stabile Grundordnung bedacht.

Kiels Trainer Sebastian Gunkel reagierte und stellte seine Mannschaft um. Die Gastgeber übten auch in Unterzahl Druck aus, um den Ausgleich zu erzielen, und dieser gelang ihnen in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit durch David Lelle, der zum 1:1 traf.

Auch im zweiten Durchgang bemühte sich die U23 von Holstein Kiel um eine Verbesserung des Ergebnisses und hatte einige Druckphasen. Stanislaw Fehler, ein 20-jähriger Offensivspieler, schockte jedoch den Gast mit seinem Treffer zum 2:1 in der 78. Minute, seinem siebten Tor in sieben Spielen.

Spelle wechselte in der Folge mehrere Spieler ein, darunter Artem Popov und Steffen Wranik für Jannik Landwehr und Janik Jesgarzewski, sowie später Jonas Tepper für Jan-Luca Ahillen. Trotz einiger Torschüsse von Jip Kemna und zweimal Christoph Ahrens gelang es dem SCSV nicht mehr, den Ausgleich zu erzielen.

Holstein Kiel II, das sechs von sieben Punktspielen gewonnen hat, rückte wieder auf den zweiten Tabellenplatz vor. Die Schleswig-Holstein-Wochen beim SCSV setzen sich fort, wenn sie am Sonntag, den 24. September, den Mitaufsteiger FC Kilia Kiel im heimischen Getränke Hoffmann Stadion empfangen.

Holstein Kiel II - SC Spelle-Venhaus 2:1 (1:1)

Holstein Kiel II: Oberbeck - Mai, Lelle, Voß, Niehoff, Wolf, Kulikas (37. Ottilinger), Siedschlag (73. Saka), Fehler, Rankic, Carrera Zarzar

SC Spelle-Venhaus: Niemann - Jesgarzewski (82. Artem Popov), Ahillen (90. Tepper), Dosquet, Elpermann - Elfert (84. Elfert), Landwehr (83. Steffen Wranik) - Lenz, Stegemann, Oswald (75. Ahrens) - Kemna

Tore: 0:1 Jip Kemna (32., Foulelfmeter), 1:1 David Lelle (45.+1), 2:1 Stanislaw Fehler (78.)

Rot: Kiel II (31., Foul).

Zuschauer: 70 im Citti-Fußball-Park

Schiedsrichter: Felix Bahr (Ahlerstedt/SV Ahlerstedt/Ottendorf)

Aufrufe: 017.9.2023, 20:30 Uhr
RedAutor