Mit der jungen Mannschaft aus der Region haben die Orlataler eine tolle zweite Saison in der Verbandsliga gespielt und wollte dies am letzten Spieltag dem treuen Neustädter Publikum gegen den bereits abgestiegenen SC 1903 Weimar bestätigen.
Nach der Pause versuchten die Gäste mehr Akzente zu setzen und kamen durch Calenus fast zum Anschlusstreffer, aber der schnelle Gegenzug über Orlamünde, setzt der Weimarer Angreifer an das Aussennetz (46.). Robin-Lee Engler entwischt immer wieder seinen Bewachern und steht völlig blank vor Torhüter Stern, der den Kopfball noch um den Pfosten drehen kann (50.). Die Gäste kamen erneut mit Calenus, der allein auf Torhüter Martin Mehlhos zuläuft, der mit einer starken Reaktion zur Ecke klärt. Bei der anschließenden Ecke wird Szatmari am zweiten Pfosten allein gelassen, der diesmal Martin Mehlhos keine Abwehrmöglichkeit lässt, der Anschlusstreffer (2:1, 55.). Praktisch vom Anstoß wird deralte Abstand wieder hergestellt, als Robin Lee Engler sich die Weimarer Rückgabe erläuft und Jonas Wahl bedient (3:1, 56.). Kurz darauf das erneute Zusammenspiel von Engler und Wahl, der seinen zweiten Treffer im Spiel erzielt (4:1, 60.). Klare Führung der Orlastädter, aber noch nicht das Ende der Fahnenstange. Denn das andere Brüderpaar, die eingewechselten Walther‘s kombinieren sich durch die Weimarer Abwehr und Josia kann das Zuspiel von Elia verwerten (5:1, 71.). Elia Walther kann dann durch einen direkt verwandelten Freistoß das Ergebnis in die Höhe schrauben (6:1, 80.). Die Gegenwehr der Gäste war schon lange eingestellt und Blau- Weiß‘90 hatte leichtes Spiel. Felix Künzel bedient Josia Walther, der noch den Torhüter umkurvt und ins lange Eck vollendet (7:1, 81.). Den Schlusspunkt in der Partie setzt dann Robin Lee Engler, der von Josia Walther bedient wird (8:1, 88.).
Fazit: So wurde aus dem müden Sommerkick doch noch ein Kantersieg der Blau-Weißen, die damit im verflixtem zweiten Jahr der Verbandsligazugehörigkeit den Punkterekord der Vorsaison einstellt und mit 83 erzielten Treffern die zweitbeste Offensive der Liga stellte. Im Anschluss an das Spiel ließen sich die Mannschaft das Freibier mit den Neustädter Fans nicht mehr nehmen und es war Feiern angesagt. Zum besten Spieler der Saison wurde dann noch Theodor Mohorn gewählt, der ein tolle Entwicklung in der jungen Mannschaft genommen hat. Eine Neustädter Elf, die mit dem Durchschnittsalter von 23,06 Jahren zu den jüngsten Mannschaften der Liga gehört, macht Lust auf die nächste Saison. Gemeinsam mit der zweiten Mannschaft, die sensationell den Durchmarsch von der Kreisoberliga in die Landesklasse geschafft hat, wurde dann kräftig gefeiert.