Spielbericht
Hier zieht Franzenheims Marvin Mokelke (Zweiter von links) gegen die Feller Aladin Shallar und Marvin Schmitz (rechts) davon. Unterm Strich trennten sich aber beide Teams remis.
Hier zieht Franzenheims Marvin Mokelke (Zweiter von links) gegen die Feller Aladin Shallar und Marvin Schmitz (rechts) davon. Unterm Strich trennten sich aber beide Teams remis. – Foto: Sebastian Schwarz

Julian Webers Schuss ins Glück

Die Serie hat gehalten, und nach dem siebten ungeschlagenen Spiel in Folge ist die SG Franzenheim auch weiter Tabellenführer der Kreisliga B Mosel/Hochwald. Warum die Gastgeber mit dem 2:2 gegen die SG Fell aber doch nicht so recht leben konnten. VIDEOINTERVIEWS

Bereits die zweite Minute der Nachspielzeit lief im von etlichen Unterbrechungen geprägten, im zweiten Durchgang immer hektischer gewordenen Duell am Samstagabend zwischen der SG Franzenheim/Pellingen/Schöndorf und der SG Fell/Longuich/Riol. Zuvor hatte es hüben wie drüben gute Chancen gegeben. Dann kam der Ball über Fabian Faber zu Julian Weber. Von der Strafraumgrenze aus fasste sich der 21-jährige Außenbahnspieler der Gäste ein Herz und traf genau in den Torwinkel.

Thomas Werhan. Trainer der SG Franzenheim:

Jan Küchling, Trainer der SG Fell:

Julian Weber, Feller Torschütze zum 2:2:

Jan Küchling sah die von ihm trainierte Mannschaft für ihren nimmermüden Einsatz belohnt und bejubelte hinterher mit dem 2:2 „einen wertvollen Punkt für die Moral“. Ein solch hartumkämpftes Spiel bei einem starken Gegner habe seine Mannschaft in ihrer Entwicklung wieder ein gutes Stück weitergebracht, betonte der Feller Coach. Torschütze Weber wurde von seinen Mitspielern gefeiert, gab die Komplimente aber umgehend weiter: „Das war einfach eine super Teamleistung.“ Der Ball sei ihm rund 16 Meter vor dem Franzenheimer Gehäuse „vor die Füße gefallen“. Dann sei er volles Risiko gegangen. „Mir war klar, dass ich das Ding irgendwie aufs Tor bringen muss. Natürlich war auch Glück dabei, dass ich den Ball dann so satt getroffen hatte.“

Hier geht's zum kompletten Bericht

Warum können nur Volksfreund+ Abonnenten den Artikel lesen?

Aufrufe: 04.10.2022, 15:09 Uhr
Andreas Arens Autor