1000 Trikots liegen bereit – mit dem Aufdruck Yeti-Cup. Das zottelige Maskottchen des VfB 08 Hochneukirch ist Namensgeber für ein Event, das es in dieser Größenordnung noch nicht gegeben hat in Jüchen: Der Fußballverein richtet rund um das letzte Wochenende vor den Sommerferien, vom 15. bis 19. Juni, ein fünftägiges Fußball-Turnier für alle Jüchener Grundschulen, für Kindergärten und für Fußballvereine aus. Marcel Brunen (43), zweiter Geschäftsführer des VfB, betont, dass es bei der Premiere nicht bleiben soll. „Den Yeti-Cup möchten wir als jährliche Veranstaltung etablieren.“ Ziel sei es, Kinder zu Sport und Bewegung zu motivieren, und natürlich auch auf den VfB 08 Hochneukirch aufmerksam zu machen, weitere Mitglieder zu gewinnen. Brunen erinnert sich an den früheren „Drumbo-Cup“ von Grundschulen in Mönchengladbach, bei dem er als Kind selbst dabei war. „Der war für uns ein Highlight.“
2022 hatte der VfB bereits ein Turnier für Kindergärten in der Stadt ausgerichtet, fünf Kitas machten mit. „Das kam sehr gut an, direkt danach wurden wir gefragt, wann es das nächste Turnier gibt“, berichtet Sebastian Plum (26), Leiter der Junioren-Abteilung. Man habe gemerkt, dass den Kindern während Corona etwas gefehlt habe, heißt es beim VfB.
Der Verein beschloss, in diesem Jahr etwas Größeres aufzuziehen. Bereits seit vergangenem Sommer wird das Event geplant. Ein Planungskomitee hält die Fäden in der Hand, der Yeti-Cup ist eine logistische Herausforderung. Laut Marcel Brunen wird über die fünf Tage verteilt mit 1000 jungen Spielern sowie mit insgesamt bis zu 4000 Menschen auf der Anlage an der Peter-Busch-Straße gerechnet.
Für die Grundschulen läuft der Yeti-Cup am 15. und 16. Juni. „Alle fünf Grundschul-Standorte in Jüchen, Gierath, Stessen, Hochneukirch und Otzenrath sind mit Mannschaften vertreten“, sagt Brunen. Für den 19. Juni haben sich bislang neun Kindertagesstätten angemeldet.
Und am 17./18. Juni kicken die sechs Jugendmannschaften des VfB gegen Gleichaltrige – insgesamt sechs Fußballvereine vom VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler über den SC Kapellen bis zur Spielvereinigung Odenkirchen sind mit insgesamt 38 Mannschaften beim Vereins-Cup dabei.
Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz, aber auch die neue Multisportanlage nebenan soll dann fertig sein. Das 98.000 Euro teure Projekt des VfB wird mit 85.000 Euro aus dem NRW-Programm „Moderne Sportstätte 2022“ gefördert. Zu organisieren ist natürlich noch viel mehr. „Auf unseren Aufruf für Volunteers haben sich bereits 20 bis 30 Helfer gemeldet“, erzählt Brunen. So sei die A-Jugend-Mannschaft dabei, auch viele andere Mitglieder und Eltern würden sich engagieren. Weitere Helfer können sich noch melden.
Jede Schule, Kita und jeder Verein, soll – wie Sebastian Plum erläutert – beim Cup einen festen Ansprechpartner haben, der den Teams etwa erklärt, wann sie spielen oder wo sie sich umkleiden können. „Wir wollen neben dem Platz zehn bis zwölf Zelte als Umkleiden aufstellen“, erläutert zweiter Geschäftsführer Brunen, die Räume am Vereinsheim reichen natürlich für die erwartete Spielerzahl nicht aus. Jedes Kind erhält ein „Goodie-Bag“ mit Trikot und anderem. „Und zum Trainieren bekommen die Kindergärten im Vorfeld ein Starter-Set mit Bällen und Hütchen, um Dribbeln zu üben“, sagt Plum. Für die Finanzierung des Turniers sei ein Hauptsponsor gefunden, erklärt Brunen.
Der Yeti-Cup wird ein Treffpunkt über den Fußball hinaus. Mehrere Hüpfburgen werden aufgebaut, eine Tombola gehört zum Rahmenprogramm. Und gegen den Hunger von Spielern und Zuschauern denken die Verantwortlichen beim VfB an mehr als nur die obligatorische Grillwurst. Von Falafel über Wraps mit Salat bis zu Pulled Pork und Burgern reichen die Ideen fürs Kulinarische. Mehrere Mitglieder seien in der Gastronomie tätig und bereit zu helfen.