2025-07-10T14:11:59.007Z

Allgemeines
– Foto: Jenni Maul

Istiklal und Putzbrunn gewinnen Elfer-Drama – AEG souverän

Entscheidungsspiele Kreisklassen-Relegation München

Im Kampf um die Kreisklassen-Plätze in der kommenden Spielzeit ging es in München zur Sache! Gleich fünf Partien standen auf dem Programm. Dabei traf je ein Kreisklassist auf einen A-Klassisten. Istiklal München traf auf den FC Türk Sport Garching II, der FC Hellas München forderte den TSV Großhadern II, NK Hajduk 1970 München spielte gegen SK Srbija München II, der Putzbrunner SV kreuzte mit dem SC Baldham-Vaterstetten II die Klingen und AEG Dachau duellierte sich mit dem SC Vierkirchen. Die Live-Ticker zum Nachlesen.

Was für eine wilde Partie zwischen dem SV Istiklal München und Türk Sport Garching II! Der Kreisklassist Istiklal dominierte zunehmend das Spiel, sodass es zur Halbzeit nur eine Frage der Zeit schien, wann der erste Treffer fallen würde. Dieser fiel dann in der 62. Spielminute durch Top-Torjäger Cissé, der mit einem sehenswerten Schuss zur Führung traf. Danach gaben die Gastgeber aber das Spiel aus den Händen. Zwei Minuten vor Schluss gelang dann Garching II durch Chiata der Ausgleichstreffer (88.). Der Ausgang der Partie war nun völlig offen.

Beide Mannschaften gaben Vollgas. Es folgte die Verlängerung und schließlich das Elfmeterschießen. Beide Seiten zeigten sich gut aufgelegt, sodass am Ende zehn Schützen beider Teams antreten mussten. Keeper Hecht verlor dann sein Duell gegen Istiklals Keeper Hizmetci, der seinen darauffolgenden Schuss versenkte. Istiklal feierte, Türk Sport Garching musste ohne den Aufstieg wieder nach Hause fahren.

SV Istiklal München – FC Türk S. Garching II 10:9 n.E.
SV Istiklal München: Baris Ucar, Furkan Mese (80. Mükremin Bingöl) (85. Furkan Mese), Nazif Llapatinca, Mükremin Bingöl (73. Özgür Zor) (85. Furkan Mese), Cengiz Devrim, Hakan Karabudak (51. Alican Kaygisiz), Ishak Hizmetci, Ardian Llapatinca, Bilal Sharif, Furkan Koc, Burkibar Cissé
FC Türk S. Garching II: Markus Hecht, Adrian Nagy, Lucian Robota, Roland Kövari, Ciprian Nagy, Alin Curea, Razvan Stingu, Bruno Dominellii (46. Tiberiu Demeter) (76. Kadir Kilic), Viorel-Gabriel Closca, Octavian Dragan, Georgica Chiata
Schiedsrichter: Felix Brandstätter (Zamdorf) - Zuschauer: 99
Tore: 1:0 Burkibar Cissé (62.), 1:1 Georgica Chiata (88.), 10:9 Ishak Hizmetci (91. i.E.), 9:9 Furkan Koc (91. i.E.), 8:9 Adrian Nagy (91. i.E.), 8:8 Saban Bastürk (91. i.E.), 7:8 Kadir Kilic (91. i.E.), 7:7 Nazif Llapatinca (91. i.E.), 6:7 Alin Curea (91. i.E.), 6:6 Cengiz Devrim (91. i.E.), 5:6 Octavian Dragan (91. i.E.), 5:5 Burkibar Cissé (91. i.E.), 4:5 Roland Kövari (91. i.E.), 4:4 Bilal Sharif (91. i.E.), 3:4 Alican Kaygisiz (91. i.E.), 2:4 Razvan Stingu (91. i.E.), 2:3 Ardian Llapatinca (91. i.E.), 1:3 Ciprian Nagy (91. i.E.), 1:2 Georgica Chiata (91. i.E.)
Gelb-Rot: Baris Ucar (115./SV Istiklal München/)
Besondere Vorkommnisse: Özgür Zor (SV Istiklal München) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart (91.). Lucian Robota (FC Türk S. Garching II) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart (91.). Markus Hecht (FC Türk S. Garching II) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart (91.).

Herzschlagfinale um den Kreisklassen-Platz! Die erste Halbzeit zwischen dem FC Hellas München und dem TSV Großhadern II blieb torlos, doch nach dem Seitenwechsel nahm die Partie richtig Fahrt auf.

Hamid Dako brachte Großhadern in der 49. Minute in Führung und ließ die Gäste vom Kreisklassen-Aufstieg träumen. Doch das Glück wendete sich kurzzeitig – ein unglückliches Eigentor von Jeffrey Addae in der 57. Minute bescherte Hellas den Ausgleich und neue Hoffnung auf den Klassenerhalt.

Die Entscheidung fiel in der dramatischen Schlussphase: Dominik vom Hau wurde zum Helden der Gäste, als er in der 84. Minute das entscheidende 2:1 erzielte und damit den Kreisklassen-Aufstieg perfekt machte. Großhadern II jubelt und darf nächste Saison in der Kreisklasse antreten, während Hellas München nach der bitteren Last-Minute-Niederlage den Gang in die A-Klasse verkraften muss.

FC Hellas München – TSV Großhadern II 1:2
FC Hellas München: Michail Arapis, Konstantinos Paschalidis (25. Alexandros Baratov), Alexandros Sioutas, Renato Vreto, Georgios Spiridonov, Prodromos Karypidis (77. Georgios Sepianidis), Kyriakos Mavromatis, Nikolaos Arampatzis, Dimitrios Miltiadis, Antonios Tzevelekis (69. Chrysovalantis Dimitropoulos-Koutsourakis), Spartakos Alichanidis (77. Vassilios Alexiou)
TSV Großhadern II: Leo Sattler, Walid Yakubi (40. Tim Ingmar Hörmann), Robert Ritz, Khalil Droubi, Thomas Holmburger (64. Robert Klemm), Jeffrey Addae, Selim Altiman, Hamid Dako (75. Özgür Korkmaz), Luca Cimmino, Luca Winter, Ludwig Bochtler (80. Dominik vom Hau)
Schiedsrichter: Jonathan Wagner (München) - Zuschauer: 82
Tore: 0:1 Hamid Dako (49.), 1:1 Jeffrey Addae (57. Eigentor), 1:2 Dominik vom Hau (84.)

Keine Gnade im Münchener Derby um den Kreisklassen-Platz! NK Hajduk 1970 München dominierte das brisante Aufeinandertreffen gegen SK Srbija München II und siegte souverän mit 3:0. Vor 218 Zuschauern entwickelte sich ein einseitiges Duell, das bereits in der ersten Halbzeit seine Richtung fand.

Sinisa Antonic brachte Hajduk in der 28. Minute in Führung und legte den Grundstein für den Erfolg. Nach dem Seitenwechsel machte Antonic in der 58. Minute mit seinem zweiten Treffer alles klar. Vlado Mrkonjic setzte nur vier Minuten später den Schlusspunkt unter die Partie.

Hajduk 1970 München feiert mit dieser überzeugenden Leistung den Klassenerhalt. Für SK Srbija München II hingegen platzt vorerst der Traum vom höherklassigen Fußball – die Zweite muss nach der deutlichen Niederlage den bitteren Verbleib in der A-Klasse verkraften.

NK Hajduk 1970 München – SK Srbija München II 3:0
NK Hajduk 1970 München: Marko Susac, Adrian Simunovic, Nemanja Vukosavljevic (86. Arber Bllaca), Marko Mrkonjic, Sinisa Antonic, Frano Duspara (86. Muamer Imocanin), Antonio Ivanovic (66. Romario Bukvic), Dalibor Ugarkovic (72. Josip Franjic-Barisic), Vlado Mrkonjic (77. Marko Zmaic), Marijan Milas, Marko Jorgić
SK Srbija München II: Dragan Spasojevic, Aleksandar Bogicevic, Nikola Srijemac (82. Vojislav Naumovic), Marko Cocic, Julian Milosavac, Dorian Petković (46. Vladimir Sinegur), Mihajlo Arbutina, Milos Markovic, Vanja Vasilic (66. Danilo Gligic), Branko Zejak, Stefan Stanic
Schiedsrichter: Rupert Steininger (Schwabing) - Zuschauer: 218
Tore: 1:0 Sinisa Antonic (28.), 2:0 Sinisa Antonic (58.), 3:0 Vlado Mrkonjic (62.)

Was für ein spektakuläres Relegations-Drama um den Kreisklassen-Platz! Vor 250 völlig aus dem Häuschen geratenen Zuschauern lieferten sich der Putzbrunner SV und SC Baldham-Vaterstetten II ein Torfestival der Extraklasse.

Benedikt Rößler brachte Putzbrunn bereits nach vier Minuten in Führung, doch Patrick Tache glich vor der Pause aus (37.). Yanis Mohammed sorgte noch vor dem Seitenwechsel für das 2:1 (45.+1). Was folgte, war purer Wahnsinn: Michael Schmidt (72.) und Corvin Deutschmann (86.) drehten die Partie für Baldham, ehe Rößler in der Nachspielzeit (90.+1) das 3:3 und die Verlängerung rettete.

Auch in der Overtime ging es hin und her – Sebastian Süß (103.) und Timon Becker (115.) sorgten für weitere Dramatik. Das Elfmeterschießen wurde zur Nervenprobe – und zu einem besseren Ende für den Putzbrunner SV, die damit den Klassenerhalt feiern.

Putzbrunner SV – SC Baldham-Vaterstetten II 8:5
Putzbrunner SV: Daniel Stacheter, Michael Gries (74. Alexander Thoma), Yanis Mohammed, Dominik Stacheter (62. Julian Chwalisz), Luka Höhl, Fabian Sonneck, Sebastian Süß, Raphael Höhl, Johannes Mempel, Benedikt Rößler, Leonel Antonio Morais
SC Baldham-Vaterstetten II: Moritz Faust, Henry Hild, Patrick Nergert, Luis Schäfle, Valentin Sachs, Armin Rooshani (82. Hakon Hild), Patrick Tache, Christian Kirzinger, Michael Schmidt, Corvin Deutschmann, Timon Becker
Schiedsrichter: Jonas Gewalt - Zuschauer: 250
Tore: 1:0 Benedikt Rößler (4.), 1:1 Patrick Tache (37.), 2:1 Yanis Mohammed (45.+1), 2:2 Michael Schmidt (72.), 2:3 Corvin Deutschmann (86.), 3:3 Benedikt Rößler (90.+1), 4:3 Sebastian Süß (103.), 4:4 Timon Becker (115.), 4:5 Roman Krumpholz (131. i.E.), 5:5 Fabian Sonneck (132. i.E.), 6:5 Sebastian Süß (133. i.E.), 7:5 Yanis Mohammed (134. i.E.), 8:5 Leonel Antonio Morais (135. i.E.)

AEG Dachau setzt sich am Ende souverän gegen den SC Vierkirchen durch und sichert sich den Klassenerhalt in der Kreisklasse München 1. Die Gäste fanden den besseren Start in die Partie. Alexandros Likkas brachte Michael Thieme im Sechzehner zu Fall. Den Strafstoß verwandelte Christoph Drexler sicher zur Vierkirchener Führung.

Danach kippte das Spiel aber auf die Seite der Hausherren. Ein Distanzschuss von Vasileios Gitsas und ein direkter Freistoß von Vasileios Tselempis drehten das Spie zu Gunsten von AEG. Von den Gästen aus Vierkirchen kam im ersten Durchgang nicht mehr viel. Dachau erzielte kurz vor der Pause, wieder durch Tselempis, den Treffer zum 3:1.

In der zweiten Hälfte versuchte der SC noch einmal, das Spiel auf seine Seite zu drehen – die Versuche blieben jedoch vergebens. AEG Dachau spielte die Partie souverän herunter und machte kurz vor Schluss durch den eingewechselten Panteleimon Kempaptzis den Deckel drauf. AEG siegt 4:1 und besteht damit die Relegation zur Kreisklasse.

A.E. Galan Dachau – SC Vierkirchen 4:1
A.E. Galan Dachau: Redinel Merkohasanaj, Alexandros Likkas, Vassilios Tikos, Ioannis Nasis (74. Panteleimon Kempaptzis), Polychronis Chouridis, Vasilios Chasoglou, Kyriakos Akritidis (90. Hanna Görülmez), Thomas Tsiaras, Konstantinos Kebaptzis, Vasileios Tselempis, Vasileios Gitsas (74. Nikolaos Papadopulos)
SC Vierkirchen: Maximilian Heibl, Josef Isl, Christopher Bock (72. Maximilian Dirlenbach), Benedikt Gamperl (46. Nicolas Bieling), Patrick Samstag, Michael Griebler, Simon Pabst (46. Fabian Mataj), Kilian Probsteder, Tim Szeidl (46. Luca Kaiser), Christoph Drexler, Michael Thieme (84. Michael Huck)
Schiedsrichter: Matthias Schubert (Aschheim) - Zuschauer: 436
Tore: 0:1 Christoph Drexler (10. Foulelfmeter), 1:1 Vasileios Gitsas (22.), 2:1 Vasileios Tselempis (28.), 3:1 Vasileios Tselempis (45.), 4:1 Panteleimon Kempaptzis (89.)

Aufrufe: 07.6.2025, 18:37 Uhr
Michel GuddatAutor