2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
„Knappe Siege bringen dich als Mannschaft weiter“, sagt GSC-Trainer Bernd Ziehnert. Fünf von sieben Siegen gelangen seiner Mannschaft um Kapitän Julian Feser (l.) mit nur einem Tor Unterschied. A-Foto: Andrea Jaksch
„Knappe Siege bringen dich als Mannschaft weiter“, sagt GSC-Trainer Bernd Ziehnert. Fünf von sieben Siegen gelangen seiner Mannschaft um Kapitän Julian Feser (l.) mit nur einem Tor Unterschied. A-Foto: Andrea Jaksch – Foto: Photographer: Andrea Jaksch

„Im Winter schon etwas gewonnen“: Früher Klassenerhalt für den Gautinger SC

Mannschaft freut sich über Einzug in Kreisklasse-Meisterrunde

Der Gautinger SC hat die beste Hinrunde der jüngeren Geschichte absolviert. Mit der Qualifikation für die Meisterrunde sichert der Verein früh den Klassenerhalt.

Gauting – Bernd Ziehnert hat schon einiges erlebt in seiner Trainerlaufbahn, aber dieses Gefühl ist für ihn neu: „Es ist schwer zu fassen, wenn man schon im Winter etwas gewonnen hat“, sagt der Trainer von Fußball-Kreisklassist Gautinger SC. Seine Elf hat als Tabellendritter den Einzug in die Meisterrunde geschafft. Das Thema Abstieg ist somit bereits an Weihnachten vom Tisch.

In den vergangenen Jahren hatte das anders ausgesehen: In der Saison 2021/22 gelang erst über die Relegation der Klassenerhalt, in der darauffolgenden Spielzeit ging es als Tabellenletzter in die Abstiegsrunde, die der GSC dann aber souverän auf Rang eins abschloss. Diesmal lief es von Anfang an deutlich besser: Mit 24 Punkten aus 14 Spielen – und damit 15 mehr als in der Vorsaison – sicherten sich die Würmtaler hinter Aufsteiger SF Breitbrunn (25) und dem TSV Oberalting-Seefeld (27) Rang drei in der Kreisklasse 2 im Kreis Zugspitze.

Gautinger SC mit Hinrunde zufrieden

Dabei war wie in den vergangenen Jahren einiges an Improvisationstalent nötig. „Spielbeobachtung war für die Gegner bei uns sinnlos“, scherzt der GSC-Trainer. Über 30 Spieler musste Ziehnert einsetzen, Woche für Woche die Mannschaft umbauen. Dennoch agierte der GSC konstant wie selten. Nur Ende September, Anfang Oktober blieb die Mannschaft in zwei aufeinanderfolgenden Spielen sieglos (1:2 in Oberalting, 0:3 gegen FC Puchheim). Sonst folgte auf jeden Rückschlag prompt die richtige Antwort in Form von drei Punkten. „Unter diesen Voraussetzungen sind wir absolut zufrieden, wie es gelaufen ist“, betont der Gautinger Übungsleiter. Sogar Platz eins hätte er für möglich gehalten, besonders dem Auftaktspiel gegen Oberalting (0:1) sowie dem Heimspiel gegen Breitbrunn (2:2) trauert Ziehnert hinterher.

Doch in vielen anderen Partien zeigte die Mannschaft die nötige Sieger-Mentalität und zwang das Glück auf ihre Seite. Oft ging es eng zu. Das Gautinger Torverhältnis fiel mit 27:26 nur knapp positiv aus, fünf von sieben Siegen gelangen mit einem Tor Unterschied. „Knappe Siege bringen dich als Mannschaft weiter“, stellt Ziehnert klar. Als Erfolgsgarant erwies sich mehrfach Torhüter Florian Frey. „Er war ein starker Rückhalt“, sagt sein Trainer. In die Mannschaft drängten im Sommer außerdem einige A-Junioren, die sich bereits gut eingefügt haben, etwa Außenverteidiger Kubilay Uysal und Außenstürmer Fabian Markwitz, deren Brüder Emre Uysal und Nikolas Markwitz ebenfalls Teil des Teams sind.

Mannschaft bereitet sich in Italien auf die Rückrunde vor

Obwohl mit der Qualifikation für die Meisterrunde das wichtigste Saisonziel erreicht wurde, soll das zweite Halbjahr an der Würm nun auf keinen Fall hergeschenkt werden. „Wir haben an unseren Schwächen gearbeitet, aber es muss noch besser werden“, sagt Ziehnert. Den nächsten Entwicklungsschritt erhofft er sich im Frühjahr, wenn die Mannschaft ohne Druck und konkretes tabellarisches Ziel frei aufspielen kann. „Wir wollen schönen Fußball spielen und nicht bolzen“, so der Gautinger Coach.

Da es für den GSC traditionell nach der Winterpause besser läuft und auch einige Leistungsträger wie Lasse Meyer dann wieder öfter zur Verfügung stehen sollten, herrscht durchaus Optimismus, dass sich der Aufwärtstrend in Gauting fortsetzt. Die Vorbereitung startet in der ersten Februarwoche, trainiert werden soll anfangs wieder auf fremden Kunstrasenplätzen, etwa in Oberalting. Zudem ist in der zweiten Märzwoche ein Trainingslager am Lago Maggiore geplant. (Tobias Empl)

Bilanz zur Winterpause

Ausgegebenes Saisonziel: Qualifikation für die Meisterrunde (erreicht)

Ziel für die restliche Saison: Weiterentwicklung der Mannschaft

Beste Torschützen: Julian Feser, Merlin Knief, Sebastian Lebek, Lasse Meyer, Kubilay Uysal (je 3 Tore)

Abschlusstabelle Kreisklasse 2 Zugspitze

1. TSV Oberalting-S. 14 33: 23 27

2. SF Breitbrunn 14 30: 18 25

3. Gautinger SC 14 28: 27 24

4. TSV Erling-A. 14 26: 19 20

5. FC Puchheim 14 22: 31 18

6. TSV Perchting-H. 14 35: 33 15

7. TSV Alling 14 24: 30 15

8. TSV Pentenried 14 19: 36 11

Aufrufe: 06.12.2023, 08:28 Uhr
Tobias EmplAutor