2025-04-29T16:05:39.695Z

Ligabericht
Steffen Schieck (r.) hört nach der Runde auf. Sein derzeitiger Co-Trainer Niklas Kissel (l.) wird sein Nachfolger als Chefcoach.
Steffen Schieck (r.) hört nach der Runde auf. Sein derzeitiger Co-Trainer Niklas Kissel (l.) wird sein Nachfolger als Chefcoach. – Foto: Siegfried Lörz

Im Sommer ist Schluss

Oberliga Baden-Württemberg +++ Steffen Schieck hört nach der Runde als FC-Trainer auf +++ Das Ziel Klassenerhalt steht im Fokus

Zum Vorbereitungsstart informierte Steffen Schieck die Mannschaft. "Ich höre nach der Runde auf, auch wenn mir die Entscheidung sehr schwergefallen ist", verrät der Trainer des FC Zuzenhausen. Nach dann insgesamt acht Jahren als FC-Coach, drei Spielzeiten in der Zweiten und fünf in der Ersten, ist es Zeit für eine Veränderung.

Der 37-Jährige erläutert weiter: "Es ist sicher auch mal ganz gut, wenn die Jungs eine neue Ansprache hören. Außerdem ging es die vergangenen fünf Jahre stetig bergauf, daher ist der Zeitpunkt sicher auch nicht der Schlechteste zum Aufhören." Aber nicht nur deshalb tritt Schieck kürzer. Er sagt: "Aktuell bin ich beruflich stark eingespannt und das mit dem Aufwand, den ein Trainerjob mit sich bringt, zu vereinbaren, ist nicht einfach."

Nun herrscht Klarheit und nach der Bekanntgabe vor dem ersten Training am Samstag ging es auf dem Platz sofort zur Sache. Sechs Wochen Vorbereitung stehen an, ehe es am 1. März in die Oberliga-Restrückrunde geht, die mit einem Heimspiel gegen den FSV 08 Bietigheim-Bissingen beginnt. Die Zielsetzung ist klar und deutlich. "Wir wollen die Oberliga halten", heißt es beim FC von allen Seiten. Dass der amtierende Verbandsliga-Meister das Zeug dazu hat, hat er in der ersten Saisonhälfte mehrfach bewiesen. "Gefühlt haben wir ein paar Punkte zu wenig geholt", sagen Schieck und der Sportliche Leiter Tobias Schattschneider unisono.

Kadertechnisch tut sich wenig. Lediglich auf der Torhüterposition haben sich die Grün-Weißen breiter aufgestellt und mit Cuyler Rockwell Adams einen alten Bekannten zurückgeholt. "Auf der Position mussten wir etwas tun", klärt Schattschneider auf. Der Sportliche Leiter erinnert an die schwere Verletzung von Stammtorhüter Timo Mistele, der seit Mitte Oktober mit einem Achillessehnenriss ausfällt. "Timo befindet sich aktuell vor dem Zeitplan und läuft auch schon wieder, ob es aber diese Saison noch einmal für einen Einsatz reicht, bleibt fraglich", sagt Schattschneider verhalten optimistisch was die Genesung des 35-Jährigen betrifft. Adams verstärkt nun das Torhüterteam, von 2019 bis ´21 stand der heute 23-Jährige in Diensten der Zuzenhausener Zweiten. Im abgelaufenen halben Jahr war er vereinslos, davor spielte er für den FC Östringen in der Landesliga Mittelbaden und für den 1.FC Bruchsal in der Verbands-, sowie Oberliga.

Die ersten beiden der sechs Wochen Vorbereitung stehen seit Samstag ganz im Zeichen der Fitness. "Wir machen unser erstes Spiel erst am 1. Februar, solange arbeiten wir an unseren körperlichen Grundlagen. Das wird auch sehr wichtig sein, denn im Abstiegskampf musst du absolut fit sein, um auch klar in der Birne zu sein", sagt Schieck, der sich darauf freut, dass mit Joshua Keßler und Sidney Fellhauer zwei Langzeitverletzte wieder zurück in den Trainingsbetrieb kehren. Ebenso wie Korea-Urlauber und Scharfschütze Christopher Wild, mit elf Saisontreffern der mit Abstand erfolgreichste FCler.

Der 1. Februar hat aber nicht nur das erste Testspiel gegen den Landesligisten SG-SV Lobbach zum Inhalt, es wird gleichzeitig ein langer Tag für das Team. Um 8 Uhr trifft sich die Mannschaft zum lockeren Morgenlauf, gefolgt von einem gemeinsamen Frühstück beim Mühlenbäcker und einer Trainingseinheit. Danach steht das Testspiel an und abends die interne Weihnachtsfeier. "Wir Trainer, Niklas Kissel, Yannick Heinlein und ich organisieren einen Teamabend bei mir zuhause in Helmstadt, zu dem alle Spieler samt Partnerinnen eingeladen sind", sagt Schieck.

Das Thema Teambuilding kommt also nicht zu kurz, aber darüber muss sich in Zuzenhausen traditionell niemand Sorgen machen. Gerade die mannschaftliche Geschlossenheit ist das, was die Truppe um Kapitän Dominik Zuleger seit vielen Jahren auszeichnet. Sie bildete die Grundlage zur Verbandsliga-Meisterschaft.

Währenddessen haben Schattschneider und Co. die Planungen für 2025/26 im Hintergrund konsequent weitergeführt. "Niklas Kissel wird vom Co- zum Cheftrainer", sagt der Sportliche Leiter. Nur noch Spieler und nicht mehr gleichzeitig Co-Trainer wird Yannick Heinlein ab Sommer sein. "´Yonne´ möchte sich auf seine Aufgabe als Spieler konzentrieren", sagt Schattschneider.

Der 28-jährige Kissel wird dann von dem ehemaligen Zuzenhausener Markus Halter als Co-Trainer unterstützt. Eventuell kommt noch ein spielender Co-Trainer dazu. Bezüglich dieser Personalie ist zeitnah mit einer Entscheidung zu rechnen. Es steht also zumindest ein kleiner Umbruch beim FC an. Selbigen im zweiten Oberliga-Jahr in Angriff zu nehmen, wäre mindestens mit einer erneuten Verbandsliga-Meisterschaft gleichzusetzen.

Vorbereitung des FC Zuzenhausen:

18.01.: Trainingsauftakt; 01.02.: FCZ – SG-SV Lobbach; 04.02.: FCZ – Türkspor Neckarsulm; 08.02.: FCZ – Unterflockenbach; 15.02.: FCZ – TSG Weinheim; 19.02.: FCZ – VfB St.Leon; 22.02.: FCZ – TuS Mechtersheim; 01.03.: Pflichtspielauftakt gegen Bietigheim/Bissingen (15 Uhr).

Aufrufe: 020.1.2025, 12:00 Uhr
red.Autor