2025-01-17T15:20:36.910Z

Allgemeines
Der VfB Homberg gewann zu Hause gegen den Tabellenführer.
Der VfB Homberg gewann zu Hause gegen den Tabellenführer. – Foto: Ulrich Laakmann

Homberg zwingt Schonnebeck in die Knie, TVD geht in Essen unter

An der Tabellenspitze der Oberliga wird es passend zur Jahreszeit besonders kuschelig. Spitzenreiter SpVg Schonnebeck verlor sein Punktepolster durch eine knappe wie verdiente Niederlage gegen den VfB Homberg.

Die SpVg Schonnebeck ging auswärts beim VfB Homberg leer aus, während der ETB Schwarz-Weiß Essen den TVD Velbert mit 8:0 mit einer Packung nach Hause schickte.

Zuvor rückten die Top-Teams SSVg Velbert und SC St. Tönis mit klaren Siegen an Spitzenreiter SpVg Schonnebeck heran, während die Sportfreunde Niedernwenigern gegen Germania Ratingen 04/19 einen Punkt entführten.

>>> Hier geht es zur Tabelle der Oberliga Niederrhein

>>> Die Relegation zur Oberliga ist möglich

________________

Velbert nicht zu stoppen

Die Vorzeichen sprachen eine deutliche Sprache: Velbert ging in den vergangenen drei Spielen jeweils als Sieger vom Feld, während der SVS im gleichen Zeitraum komplett leer ausging. Der Spielverlauf sollte auch früh der Rollenverteilung Folge leisten. Manuel Schiebener pflückte einen langen Ball mustergültig herunter und tunnelte Keeper Jonas Holzum aus spitzem Winkel zum Führungstreffer (10.). Durch einen Stockfehler im Spielaufbau der Sonsbecker erhöhte Marco de Stefano prompt auf 2:0. Nach dem Seitenwechsel durften die Moerser zumindest kurzzeitig auf eine Aufholjagd hoffen. Jannis Pütz verlud Schlussmann Marcel Lenz vom Punkt – nur noch 1:2 (20.).

Daraufhin hatte die SSVg erneut die passende Antwort. Die Gäste bekamen die Situation nach einem gegnerischen Konter nicht unter Kontrolle. Am Ende drückte Schiebener den Ball nach einer maßgenauen Flanke auf den zweiten Pfosten über die Linie (55.). In der Schlussphase machte Robin Hilger (86.) dann den Deckel drauf. Mit dem nächsten Dreier rückt die SSVg Spitzenreiter Schonnebeck wieder auf die Pelle. Mit der laufenden Siegesserie dürfte die Elf von Ismail Jaroui sich wohl ärgern, dass nun erstmal Pause ist.

SSVg Velbert – SV Sonsbeck 4:1
SSVg Velbert: Marcel Lenz, Noah Abdel Hamid, Tristan Duschke (89. Rafu Numakunai), Felix Herzenbruch, Reo Yoshida, Max Machtemes, Manuel Schiebener (77. Robin Hilger), Yasin-Cemal Kaya (89. Mohammed Hassouni), Marco De Stefano (82. Cellou Diallo), David Glavas, Andri Buzolli (74. Mohamed Yassin Benslaiman Benktib) - Trainer: Niklas Bonnekessel - Trainer: Ismail Jaroui
SV Sonsbeck: Jonas Holzum, Sebastian Leurs, Robin Schoofs, Tobias Meier, Philipp Elspaß, Luca Terfloth (83. Ruben Joan Martens), Jannis Pütz, Sanjin Vrebac (82. Yuichiro Kichize), Semih Zeriner (67. Shawn Kiyau), Klaus Keisers (82. Hayato Uchimura), Niklas Binn (77. Philip Pokora) - Trainer: Heinrich Losing - Trainer: Jan Schmitz
Schiedsrichter: Lukas Dyck (Willich ) - Zuschauer: 400
Tore: 1:0 Manuel Schiebener (10.), 2:0 Marco De Stefano (20.), 2:1 Jannis Pütz (55. Foulelfmeter), 3:1 Manuel Schiebener (65.), 4:1 Robin Hilger (86.)

________________

Niederwenigerns Serie hält

Nach ein paar Wochen Anlaufschwierigkeiten sind die Sportfreunde Niederwenigern augenscheinlich in der Oberliga angekommen. Auch Ratingen ärgerte der Aufsteiger zunächst durch den Treffer von Maximilian Golz kurz vor dem Halbzeitpfiff (38.). In Durchgang zwei fand 04/19 – bei denen Leistungsträger Emre Demircan nach seinem Comeback in der Vorwoche wieder in der Startelf stand – zurück in die Partie und stellte durch Sven Kreyer wieder auf pari (63.). Letztlich feierten die Sportfreunde durch einen Punkt auswärts in Ratingen den nächsten Teilerfolg auf der Mission Klassenerhalt. Zum Jahresausklang nahmen die Hattinger nun schon zum sechsten Mal in Folge etwas Zählbares mit und dürfen ins neue Jahr mit reichlich Selbstvertrauen starten.

Ratingen 04/19 – Sportfreunde Niederwenigern 1:1
Ratingen 04/19: Luca-Christian Fenzl, Phil Spillmann, Bo Lasse Henrichs, Daniel Nesseler, Slone Matondo, Emre Demircan (84. Tim Klefisch), Ali-Can Ilbay, Rinor Rexha (87. Daniel Gorden Raul), Georgios Touloupis (71. Birol Can Adibelli), Sven Kreyer, Zissis Alexandris - Trainer: Peter Radojewski
Sportfreunde Niederwenigern: Tim Höppner, Fabian Lümmer, Jason-Lee Gerhardt, Ole Nissen, Marvin Schurig, Florian Machtemes, Paul Anton Renneberg, Finn Dorka, Sekvan Azad Rascho (83. Nick Hillmann), Dario Schumacher (73. Jakob Elias Heufken), Maximilian Golz - Trainer: Marcel Kraushaar
Schiedsrichter: Stefan van Wickeren - Zuschauer: 188
Tore: 0:1 Maximilian Golz (38.), 1:1 Sven Kreyer (63.)

________________

Doppelpacker Kamo und Heffungs Traumball sichern drei Punkte für St. Tönis

Nach der zwischenzeitlichen Ergebniskrise durfte Büderich zunächst auf ein Erfolgserlebnis in Tönisvorst hoffen. Nach einer Ecke herrschte Unordnung im Strafraum der Gastgeber, Antonio Munoz-Bonilla handelte am schnellsten und stocherte das Leder über die Linie (28.). St. Tönis musste sich etwas gedulden, ehe Daiki Kamo mit einem platzierten Flachsschuss nahe der Strafraumgrenze den Ausgleich noch vor dem Halbzeitpfiff erzielte (45.).

Nach der Pause drehten die Hausherren in Person von Maksym Lufarenko das Spiel (57.). Knapp zehn Minuten später hatte die Begegnung noch ein wahrhaftes Highlight in petto. Der eingewechselte Morten Heffungs hatte aus knapp 40 Metern einen Geistesblitz und fand den einlaufenden Kamo mit einem traumhaften Steilpass – auch gerne bezeichnet als "englischer Ball". Der 22-jährige Japaner vollendete die perfekte Vorlage mit einem eingegrätschten Schuss zum 3:1 (69.). Mit zwei glatten Platzverweisen für Noah Karthaus (74.) und Younes Mouadden verbauten sich die Gäste die Chance auf ein Comeback. In der Schlussphase sorgte Johann Noubissi Noukumo für den Endstand (89.).

SC St. Tönis 1911/20 – FC Büderich 4:1
SC St. Tönis 1911/20: Jan Fauseweh, Luca Esposito, Niklas Withofs, Maximilian Pohlig, Kohei Nakano (35. Johann Noubissi Noukumo), Philipp Baum, Dominik Dohmen, Branimir Galic (62. Morten Heffungs), Mario Knops (71. Tyler Nkamanyi), Daiki Kamo (77. Linus Krajac), Julio Torrens - Trainer: Johannes Dahms - Trainer: Bekim Kastrati
FC Büderich: Michael Sperling, Marvin Commodore, Lukas van den Bergh, Jimmy Can Atila, Noah Karthaus, Antonio Munoz-Bonilla (86. Amine Feldaoui), Kevin Weggen, Younes Mouadden, Finn Theißen, Daud Gergery (78. Ibrahim Kanat), Jan Niklas Kühling (84. Roman Wakily) - Trainer: Sebastian Siebenbach - Trainer: Torsten Schedler
Schiedsrichter: Amelie Lainka - Zuschauer: 200
Tore: 0:1 Antonio Munoz-Bonilla (28.), 1:1 Daiki Kamo (45.), 2:1 Maksym Lufarenko (57.), 3:1 Daiki Kamo (69.), 4:1 Johann Noubissi Noukumo (89.)
Rot: Noah Karthaus (74./FC Büderich/)
Rot: Younes Mouadden (81./FC Büderich/)

________________

Schwan verabschiedet sich mit einem Remis

Im letzten Spiel unter Trainer Andreas Schwan holte der SC Union Nettetal beim TSV Meerbusch in einer wilden Partie ein 2:2. Drei Tore fielen in der Schlussphase, gleich zwei Tore tief in der Nachspielzeit. Damit bleibt Nettetal auf einem Abstiegsplatz und der TSV Meerbusch überwintert auf Rang zehn.

TSV Meerbusch – SC Union Nettetal 2:2
TSV Meerbusch: Alexander Geraedts, Daniel Hoff, Leon Kempkens, Ariyoh Yussuf Ayinla, Noah Korczowski, Leonel Kadiata, Dion Gutaj, Yasin Bas, Jacob Ballah (52. Moise Lionel Gae) (70. Niklas Harth), Bojan Potnar (86. Oktay Enes Soytürk), Micah Cain (87. Noah Cain) - Trainer: Samir Sisic
SC Union Nettetal: Daniel Leupers, Gero Wolters, Samuel Laurin Darius Derkum (77. Tugrul Erat), Luka Drca, Drilon Istrefi, Nico Zitzen, Maximilian Köhler, Kaies Alaisame, Phillip Spickenbaum (16. Vedad Music), Luca Dorsch, Leonard Bajraktari - Trainer: Andreas Schwan
Schiedsrichter: Adrian Fuhrmann - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Bojan Potnar (45.+4), 1:1 Leonard Bajraktari (84.), 1:2 Nico Zitzen (90.+3), 2:2 Dion Gutaj (90.+6)
Rot: Leonard Bajraktari (90./SC Union Nettetal/)
Rot: Yasin Bas (90./TSV Meerbusch/)

________________

Kleve setzt Ausrufezeichen

Im Abstiegskampf setzte der 1. FC Kleve am Samstag beim 5:0-Erfolg gegen den Mülheimer FC ein dickes Ausrufezeichen. Die Gala, bei der Luca Thuyl mit einem Doppelpack glänzte, sorgt gleichzeitig dafür, dass Kleve auf einem Nichtabstiegsplatz überwintert. Unabhängig vom Ergebnis der Sportfreunde Baumberg, bleibt nämlich in jedem Fall Mülheim hinter Kleve.

1. FC Kleve – Mülheimer FC 97 5:0
1. FC Kleve: Henning Divis, Nedzad Dragovic, Frederik Meurs (80. Memlan Darwish), Philipp Divis, Elidon Bilali, Justin Paul Francis (69. Yechan Baek), Niklas Klein-Wiele, Fabio Forster, Luca Thuyl (73. Dario Gerling), Juliano Ismanovski (85. Tim Haal), Pascal Hühner (66. Luka Grlic) - Trainer: Umut Akpinar
Mülheimer FC 97: Tolunay Isik, Serhat Sat, Mehmet Serif Dalyanoglu, Servet Furkan Aydin, Leon Janberk Anadol, Cem Sabanci, Ahmed-Malik Uzun, Harding Mac Stuell Beira, Muhammed-Ali Karkar, Alwin Weber, Keisuke Hotta - Trainer: Ahmet Inal
Schiedsrichter: Can Güzel (Wesel) - Zuschauer: 189
Tore: 1:0 Luca Thuyl (9.), 2:0 Fabio Forster (15.), 3:0 Luca Thuyl (21.), 4:0 Niklas Klein-Wiele (60.), 5:0 Dario Gerling (90.)

________________

Velbert kassiert eine Packung vom ETB

Nach der 0:7-Packung aus der Vorwoche gegen den 1. FC Monheim bekam der TVD erneut gehörig auf die Ohren. Auch nach nach dem zwischenzeitlichen 0:4-Pausenrückstand bekamen die Schützlinge von Hakan Yalcinkala die Partie nicht unter Kontrolle. Mit Anbruch der Schlussphase brachen beim TVD noch einmal alle Dämme. Zum Abschluss durfte Lukas Korytowski (90.) den Endstand sowie seinen dritten Treffer des Tages markieren.

ETB Schwarz-Weiß Essen – TVD Velbert 8:0
ETB Schwarz-Weiß Essen: Ryan Valentine (46. Alexander Golz), Frederik Lach, Almedin Gusic, Jan Bachmann, Jan Corsten, Robin Urban, Niko Bosnjak (63. Guiliano Zimmerling), Nico Lucas (63. Felix Geisler), Jan Luca Bugenhagen (46. Nabil El-Hany), Lukas Korytowski, Umut Yildiz (79. Fatih Özbayrak) - Trainer: Julian Stöhr
TVD Velbert: Robin Offhaus, Labinot Kryeziu, Phil Britscho, Pascal Kubina (37. Joshua Kapenda), Beslind Fazlija, Baran Seker, Kaan Terzi (74. Mehmet Demirci), Shane Jaworek (57. Joshua Yeboah), Yassine Bel-Mustapha (74. Leif Sören Linnig), Keita Taguchi, Joel Agbo (63. Angelos Avramis) - Trainer: Hakan Yalcinkaya
Schiedsrichter: Davide Zeisberg (Solingen) - Zuschauer: 212
Tore: 1:0 Lukas Korytowski (9.), 2:0 Niko Bosnjak (26.), 3:0 Lukas Korytowski (35.), 4:0 Robin Urban (41.), 5:0 Jan Corsten (70.), 6:0 Nabil El-Hany (76.), 7:0 Guiliano Zimmerling (80.), 8:0 Lukas Korytowski (90.)

________________

Homberg kauft dem Tabellenprimus den Schneid ab

Nach einer ansprechenden Anfangsphase mit optischen Vorteilen für Homberg, hatte Schonnebeck die frühe Riesenchance auf den Führungstreffer. Allein vor Keeper Kenneth Hersey war das Zuspiel von Arthur Golubytskij auf Robin Andre Brandner zu ungenau, wodurch der Schlussmann noch rechtzeitig zur Stelle war (11.). Kurz darauf war erneut der Mann zwischen den Pfosten zur Stelle und parierte einen Flachschuss von Golubytskij in höchster Not (26.). In einer intensiven Partie fehlte bis zur Pause lediglich die klaren Tormöglichkeiten.

Nach dem Seitenwechsel hatten dann die Hausherren die große Gelegenheit zur Führung, doch Vahidin Turudija traf mit seinem Kopfball nur den Pfosten (50.). Der VfB riss daraufhin kurzerhand das Spiel an sich. Zunächst zielte Henrik Scheibe knapp vorbei (51.), woraufhin Lukas Lingk einen Abschluss von Kilian Schaar sehenswert parierte (53.).

Homberg hatte sich in dieser Phase den Treffer verdient, doch wusste sich nicht zu belohnen. Beinahe bestrafte Top-Talent Arne Wessels den Chancenwucher der Hausherren, doch scheiterte aus spitzem Winkel an Hersey (66.)

Mit Anbruch der Schlussphase bot sich dem VfB dann die goldene Gelegenheit. Den Hombergern wurde ein Elfmeter zugewiesen, Turudija hatte die Riesenchance vom Punkt. Der 19-Jährige zeigte keine Nerven und verwandelte resolut (77.)

Beide Seiten beschränkten sich auch in der Folge nicht nur auf die eigenen Defensive, letztlich reichte die knappe Führung den Hombergern jedoch für drei Punkte.

VfB Homberg – SpVg Schonnebeck 1:0
VfB Homberg: Kenneth Christopher Hersey, Aaron Addo, Felix Hohmann, Henrik Scheibe, Julian Bode (46. Florian Berisha), Kilian Schaar (92. Milen Manchev), Leon Schütz, Fabio-Daniel Simoes-Ribeiro, Vahidin Turudija, Sakaki Ota, Andres Gerardo Gomez Dimas (93. Lukas Melvin Meyer) - Trainer: Stefan Janßen
SpVg Schonnebeck: Lukas Lingk, Matthias Bloch, Kevin Kehrmann, Tim Winking, Dacain Baraza (80. Thomas Denker), Simon Skuppin, Yannick Geisler (85. Timo Brauer), Luca Pinke, Artur Golubytskij, Robin Andre Brandner (51. Tim Kuhlmann) (80. Alpha Kevin Kourouma), Arne Wessels - Trainer: Dirk Tönnies
Schiedsrichter: Martin Ulankiewicz (Oberhausen) - Zuschauer: 500
Tore: 1:0 Vahidin Turudija (77. Foulelfmeter)

________________

Hilden ringt Baumberg nieder

Dank des goldenen Treffers von Pascal Weber (16.) darf der VfB Hilden mit einem versöhnlichen Ergebnis ins neue Jahr gehen. Die Hildener halten sich damit auch in der erweiterten Spitzengruppe, während Baumberg auf dem unliebsamen 15. Tabellenplatz überwintert.

VfB 03 Hilden – Sportfreunde Baumberg 1:0
VfB 03 Hilden: Yannic Lenze, Len Heinson, Nick Sangl, Phil Zimmermann, Fabian zur Linden, Maximilian Wagener, Calvin Marion Mockschan, Shadrak Kapi Dombe (88. Peter Schmetz), Dominik Rodrigues Figueiredo (76. Luke Kawabe), Lukas Lier (83. Luis Ortmann), Pascal Weber (87. Serkan Güzel) - Trainer: Tim Schneider
Sportfreunde Baumberg: Daniel Schwabke, Ben Harneid, Günter Mabanza (80. Florian Haderer), Anthony Oscasindas, Justin Härtel (64. Robin Hömig), Bilal Sezer, Baris Sarikaya, Al-Hassan Turay, Frederik Brünen, Enes Topal, Robin Schnadt - Trainer: Salah El Halimi
Schiedsrichter: Gerrit Wiesner (Duisburg)
Tore: 1:0 Pascal Weber (16.)

________________

Biemenhorst durchbricht Sieglos-Serie

Nach zuvor vier Partien ohne Dreier feierte der SV Biemenhorst im Duell der Aufsteiger einen 2:0-Sieg gegen Monheim durch ein spätes Eigentor von Noah Salau (86.), sowie dem Schlusspunkt von Taric Boland (90.+1). In der Tabelle erkämpfte sich der SVB vor Jahresausklang ein komfortables Polster auf die Abstiegsränge.

1. FC Monheim – SV Biemenhorst 0:2
1. FC Monheim: Leon Jovceski (63. Tayfun Altin), Tim Galleski, Sebastian Spinrath, Assani Lukimya, Joshua Sumbunu, Noah Salau, Tobias Lippold (73. Julian Shaun Kanschik), Louis Polakowicz (90. Yisoo Kwon), Merveil Tekadiomona, Aleksandar Bojkovski (87. Kameron Joseph Blaise), Tom Hirsch - Trainer: Dennis Ruess
SV Biemenhorst: Rene Konst, Noah Brucksteg, Justin Heckers (90. Julian Overbeck), Fabian Krichel, Pascal Spallek, Ferdinand Schulte, Luca Ridder, Lendi Jashanica (46. Niklas Laigre), Luca Schanzmann (81. Jannis Schmitz), Joshua Müller, Iker Prudencio (63. Taric Boland) - Trainer: Javier Garcia Dinis
Schiedsrichter: David Rus (Kaarst) - Zuschauer: 170
Tore: 0:1 Noah Salau (86. Eigentor), 0:2 Taric Boland (90.+1)
Besondere Vorkommnisse: Taric Boland (SV Biemenhorst) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart (86.).

Das ist der nächste Spieltag

Anfang Februar geht es in der Oberliga mit diesen Paarungen weiter:

19. Spieltag
Sa., 08.02.25 16:00 Uhr SV Biemenhorst - ETB Schwarz-Weiß Essen
So., 09.02.25 15:00 Uhr Sportfreunde Niederwenigern - SC St. Tönis 1911/20
So., 09.02.25 15:00 Uhr Sportfreunde Baumberg - TSV Meerbusch
So., 09.02.25 15:00 Uhr SV Sonsbeck - VfB 03 Hilden
So., 09.02.25 15:00 Uhr SpVg Schonnebeck - SSVg Velbert
So., 09.02.25 15:00 Uhr TVD Velbert - VfB Homberg
So., 09.02.25 15:15 Uhr SC Union Nettetal - Ratingen 04/19
So., 09.02.25 15:30 Uhr FC Büderich - 1. FC Kleve
So., 09.02.25 15:45 Uhr Mülheimer FC 97 - 1. FC Monheim

________________

Dein Kontakt zur FuPa-Redaktion:

>>> Die aktuellen News auf FuPa Niederrhein

Aufrufe: 015.12.2024, 18:00 Uhr
André NückelAutor