2025-04-23T07:25:49.393Z

Der Spieltag
Zürich City besiegt Absteiger Adliswil knapp.
Zürich City besiegt Absteiger Adliswil knapp. – Foto: Frozen in Motion - Kesselmark
TRB Maurer AG
Ruha Baer Immobilien AG

Höngg 2 mit Riesenschritt - City und Horgen vorneweg

2. Liga, Gruppe 1: 14. Runde

Höngg 2 siegt im Abstiegsknaller gleich zu Beginn der Rückrunde 3:1 gegen Oerlikon/Polizei und legt damit in der Tabelle der Zweitliga-Gruppe 1 einen Sicherheitsabstand von sechs Punkten zu den Konkurrenten, welche allesamt leer ausgingen.; die beiden Schlusslichter YF2 und WB 2 allerdings erst durch späte Gegentore. Am anderen Ende der Tabelle siegt sowohl Spitzenreiter Zürich City wie auch der erste Verfolger Horgen knapp 1:0. Oetwil-Geroldswil gewinnt in Wädenswil 2:1 und könnte so seiner Reputation doch noch einigermassen gerecht werden.

Horgen setzt sich in Wiedikon durch
Mit einem Heimsieg hätte Wiedikon Gegner Horgen überholen können, musste sich aber letztlich 0:1 geschlagen geben.

In der ersten Halbzeit liessen sich die Gäste den zweifelhaften Ruhm zuschreiben, in der Strafenbilanz aktiv zu sein - mit vier Gelben wurde nahtlos an die Vorrunde angeschlossen. In der ersten Viertelstunde nach der Pause reagierte das Trainergespann und nahm diverse Wechsel vor. Der letzte sollte dann entscheidend für den Spielausgang sein, denn der 18-jährige Engjëll Limani traf nach einer Stunde, gerademal zwei Minuten nach seiner Einwechslung.

Wiedikon konnte danach nur noch bei den Karten zur Aufholjagd ansetzen - mit dem Höhepunkt der Gelb/Roten gegen Gian Luca De Tommasi. Horgen ist mit diesem Sieg vermutlich das einzige Team, das Leader Zürich City noch abfangen könnte.

Oetwil-Geroldswil Sieger im Duell der Geheimfavoriten
Nachdem Oetwil-Geroldswil im Startspiel letzten Sommer gegen Wädenswil eine böse Schlappe bezogen hatte, drehten die Limmattaler diesmal den Spiess um und liessen einen 2:1-Sieg folgen.

In der 11. Minute schoss der frühere 1.-Liga-Knipser Roman Herger die Gäste mit seinem ersten Saisontor in Führung, welche dann auch bis zur Pause Bestand hatte. Nach einer guten Stunde war dann mit Ridge Munsy auch auf Wädenswiler Seite ein Mann mit Renommee für den Ausgleich zuständig, sein 9. Saisontreffer.

Den Siegtreffer der Gäste in der 82. Minute erzielte mit Patrick Pereira ebenfalls kein Unbekannter, es war dies sein 11. Saisontor. Das Heimteam konnte nicht mehr reagieren und muss sich vom Tagessieger überholen lassen.

Urdorf dreht Spiel gegen Red Star 2
Die Stiere aus Urdorf können einen Pausenrückstand gegen die Reserven Red Stars noch in einen 2:1-Sieg korrigieren und hieven sich damit auf den dritten Tabellenplatz.

Nach einer guten halben Stunde jubelten die Gäste dank eines Tors von Lorenzo Ladner. Kaum angepfiffen nach dem Seitenwechsel, erhielten die Gastgeber einen Elfer zugesprochen, den Dominik Sommer zum Ausgleich verwandelte. In der 64. Minute sorgte Miakallo für die Urdorfer Glückseligkeit; die Lage für Red Star bleibt unverändert kritisch.

Regensdorf besiegt Tabellenletzten Wettswil-Bonstetten 2 knapp
Ein Gegentreffer in der 85. Minute besiegelte das Schicksal von Schlusslicht Wettswil-Bonstetten 2 bei der 2:3-Niederlage gegen Regensdorf.

Bereits in der 3. Minute waren die Furttaler durch Häfelis 12. Saisontreffer in Führung gegangen. Horak konnte in der 13. Minute zwar ausgleichen, nur zwei Minuten später war dies aber durch ein Tor von Asani wieder Makulatur. Nach einer Stunde egalisierte Ramon Roth jedoch erneut und sorgte für eine heisse Schlussphase, bei jener der Unparteiische noch einige Male in die Brusttasche greifen musste. Wie so oft zwang der besser Klassierte das Glück auf seine Seite und erzielte kurz vor Schluss den Siegtreffer durch den 19-jährigen Destani. Regensdorf verbleibt damit knapp in der oberen Tabellenhälfte.

Unterstrass dreht Spiel gegen YF Juventus 2 in den Schlussminuten
Bei YF Juventus 2 gingen während der Winterpause zahlreiche Veränderungen vonstatten. Das erste Rückrundenspiel gegen Unterstrass floss dann kurz vor Abpfiff mit 1:2 noch den Bach ab.

Nach dem Führungstreffer des französischen Neuzugangs Minlo Essono in der 22. Minute führten die Platzherren von Wieder-Trainer Piero Bauert über eine Stunde lang. Nachdem Emirhan Kaya in der 77. Minute mit der Ampelkarte vom Platz flog, drehte die Begegnung: Fünf Minuten danach konnte Sall mit einem verwandelten Elfmeter nämlich ausgleichen. Besonders bitter wurde es dann für das Heimteam in der Nachspielzeit, denn in der 3. Zusatz-Minute gelang Bandli noch das "match winning goal" für Unterstrass.

Zürich City mit 11. Saisonsieg weiterhin unangefochten Tabellenführer
Jeder Mathematiker hätte Freude gehabt am Zahlenspiel von Zürich City nach der Vorrunde, denn da standen 10 Siege und 100 Strafpunkte, 3 Unentschieden mit 30 geschossenen Toren, 1 Niederlage bei 11 Gegentoren gleich 33 Punkte.

Mit dem knappen 1:0-Sieg gegen Adliswil verteidigen die Nordzürcher die Tabellenführung souverän. Das entscheidende Tor erzielte Alessandro Gomes De Araujo Junior in der 26. Minute, es war dies sein erster Saisontreffer. Der Leader verteidigte den Vorsprung danach geschickt. Je fünf Gelbe Karten zeugen von der Intensität des Spiels; für das Heimteam war dies gar unter dem Durchschnitt!

Spielbericht Zürich City SC - FC Adliswil

Bildergalerie Zürich City SC - FC Adliswil

Höngg 2 mit kapitalem Sieg
Auf dem Hönggerberg dürften wohl Steine der Erleichterung gerollt sein, denn die Reserven Hönggs setzten mit dem 3:1 gegen das ebenfalls mehr als gefährdete Oerlikon/Polizei eine deutliche Zäsur zu den Mitbewerbern.

Captain Michail Affolter legte in der 24. Minute mit dem 1:0 per Kopfball den Grundstein zum gelungenen Sonntag. Da Silva konnte kurz nach dem Seitenwechsel zwar ausgleichen, dessen portugiesischer Landsmann Simões stellte aber zehn Minuten danach die Führung für das Heimteam wieder her. Für die Siegsicherung sorgte eine gute Viertelstunde vor Spielende Benoit Bryand von der 1. Mannschaft, der aber bei Stade Nyonnais auch schon Erfahrungen in der Promotion League gesammelt hat. Höngg 2 hat damit im Abstiegskampf erstmal vorgelegt.
__________________________________________________________________________________________________

Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfussballern FÜR Amateurfussballer.
Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login

______________________________________________________________________________________

>>> Alle Fragen rund um FuPa werden an dieser Stelle beantwortet

>>> Folge FuPa Zürich auf Instagram - @fupa_zuerich

>>> Folge FuPa Zürich auf Facebook - @fupa.zuerich

>>> Folge FuPa Zürich auf X - @FuPa_Zuerich

Aufrufe: 023.3.2025, 23:30 Uhr
Marcel von AllmenAutor