2025-04-17T06:28:18.539Z

Allgemeines
Einen Schritt schneller: Pascal Alff (vorne links) und der FC Bitburg setzten sich mit 2:1 in Schweich durch.
Einen Schritt schneller: Pascal Alff (vorne links) und der FC Bitburg setzten sich mit 2:1 in Schweich durch. – Foto: Sebastian J. Schwarz

Höhenflüge in der Schneifel und im Hunsrück

Rheinlandliga: Teams aus Stadtkyll und Morbach gehen genauso mit breiter Brust in den letzten Teil der Englischen Woche wie Bitburg und Tarforst.

SG Hochwald – Ahrweiler BC (Samstag, 16.30 Uhr, Zerf, Kunstrasenplatz)

Ausgangslage: Nach der 1:4-Derbypleite am Mittwoch in Tarforst geht es für die SG Hochwald erst einmal darum, sich wieder zu sortieren. „Unabhängig von unserer personellen Situation sind wir die ersten 15 Minuten im Tiefschlaf. Das grenzte schon an Arbeitsverweigerung. Tarforst fragt sich mittlerweile vermutlich, wieso wir jedes Mal mit so vielen Punkten dort aufschlagen“, so Fabian Mohsmann, Coach der Sportgemeinschaft, die schon traditionell die Punkte im Trierer Höhenstadtteil lässt.

Gegen den Ahrweiler BC, der inmitten der Englischen Woche sogar den souveränen Spitzenreiter aus Mülheim-Kärlich bezwingen konnte (3:1), wird Mohsmann aufgrund neuer Verletzungen wohl wieder auf Personal aus der Zweitvertretung zurückgreifen. „Wir gehen als Überraschungstüte in die Partie, da ich erst am Samstagmorgen weiß, wer mir zur Verfügung steht. Wichtig ist, dass wir die Einstellung auf den Platz bringen, alles andere weiß auch unser Umfeld richtig einzuschätzen.“

Personal: Luca Heintel und Keeper Niklas Burg haben sich im Spiel beim FSV Tarforst verletzt und fehlen der SG gegen Ahrweiler sicher. Zumindest bei Tobias Lenz (Knöchelverletzung) besteht noch Hoffnung auf einen Einsatz.

FC Bitburg – SG Westerburg (Samstag, 18 Uhr, Bitburg, Kunstrasenplatz Stadion Ost)

Ausgangslage: Unter der Woche feierte der FC Bitburg beim 2:1-Auswärtssieg in Schweich drei Big Points im Abstiegskampf. „Von der Wichtigkeit her ist das überragend. Aus meiner Sicht war es aber auch absolut verdient, da Schweich kaum eine Chance hatte. Ansonsten bin ich mit dem Auftritt sehr zufrieden, da man das mit der hitzigen Stimmung in Schweich erst mal so cool runterspielen muss“, meinte FCB-Trainer Fabian Ewertz nach der Partie. Mit der SG Westerburg duellieren sich die Bierstädter nun erneut mit einem Team aus dem Tabellenkeller. Ein weiterer Sieg, und der FCB würde sich vorerst aller Abstiegssorgen entledigen. „Gegen Westerburg haben wir im Hinspiel (1:3) vielleicht die schlechteste Saisonleistung gezeigt, da gilt es also definitiv etwas gerade zu rücken“, sagt Ewertz mit Blick auf das Duell mit den Westerwäldern.

Personal: Benedikt Häb wird nach abgesessener Sperre wieder in den Kader des FCB zurückkehren. Ansonsten sind keine Änderungen zu erwarten.

FV Hunsrückhöhe Morbach – SG Malberg (Sonntag, 15 Uhr, Morbach, Alfons-Jakobs-Stadion, Rasenplatz)

Ausgangslage: Mit dem spektakulären 4:3-Derbysieg gegen den TuS Kirchberg feierte die FV Morbach den achten Sieg in den vergangenen zehn Spielen. „Vom Ergebnis her bin ich zufrieden, allerdings haben wir uns zu Beginn schon schwergetan. Am Ende wäre auch ein Remis gerecht gewesen, da muss ich auch dem Gegner ein Kompliment machen“, sagte Philipp Frank, Coach der Morbacher nach der Partie am Mittwoch. Gegen Schlusslicht Malberg, gegen das im Hinspiel noch 1:5 verloren wurde, geht die FVH als klarer Favorit in die Partie. Frank tritt erst mal auf die Bremse, was eventuelle Ambitionen auf Platz zwei angehen: „Die Tabelle spielt für uns absolut keine Rolle. Wir fokussieren uns weiter darauf, unser Spiel zu verbessern. Auch Malberg werden wir keine Sekunde unterschätzen. Ich verliere ungern zwei Mal gegen ein Team in einer Saison, daher werden wir auch mit entsprechender Wut im Bauch ins Spiel gehen.“

Personal: Max Heckler wird aufgrund einer Knieverletzung aus dem Kirchberg-Spiel gegen Malberg fehlen. Eine genaue Diagnose steht hier noch aus.

SG Vordereifel – SG Schneifel (Sonntag, 15 Uhr, Laubach, Rasenplatz)

Ausgangslage: Vier Siege in fünf Spielen. Besser hätte das Jahr für die SG Schneifel kaum starten können. Durch den 2:0-Erfolg am Mittwoch über den SV Rot-Weiß Wittlich kann das Thema Abstiegskampf wohl endgültig ad acta gelegt werden. „Wir hatten von Anfang an Bock auf das Spiel und haben sowohl offensiv als auch defensiv gute Arbeit geleistet. Unser primäres Ziel wird es nun sein, erst einmal 40 Punkte zu sammeln“, meint der Trainer der Sportgemeinschaft, Stephan Simon, nach dem jüngsten Erfolg. Am kommenden Sonntag muss die Kombination aus Stadtkyll, Auw, Ormont, Hallschlag, Esch und Feusdorf nun bei der SG Vordereifel ran.

„Im Hinspiel haben sie das Spiel spät gedreht gegen uns und mit 2:1 gewonnen. Aktuell wirkt es, als seien sie etwas in der Findungsphase. Auf dem Rasenplatz erwarte ich nicht unbedingt ein gutes Spiel, daher gilt es für uns, die gleiche Einstellung an den Tag zu legen wie zuletzt“, so Simon.

Personal: Samuel Szillat wird in den Kader zurückkehren, nachdem er unter der Woche noch kurzfristig beruflich verhindert war. Hoffnung besteht ebenfalls bei Daniel Zunk, der eine Zerrung weitestgehend auskuriert hat.

SV Rot-Weiss Wittlich – TuS Mosella Schweich (Sonntag, 15 Uhr, Kunstrasenplatz am Bürgerwehr, Wittlich)

Ausgangslage: Für Wittlich läuft es aktuell nicht rund: Im dritten Spiel unter Fahrudin Kuduzovic setzte es die dritte Niederlage. Daher stehen die ambitionierten Kicker aus der Säubrennerstadt vor dem Derby gegen Schweich als Tabellenvierter mächtig unter Druck.

Die Schwachstelle liegt in der Offensive: Nur ein Tor aus den jüngsten drei Spielen ist (viel) zu wenig. Wittlich-Trainer Fahrudin Kuduzovic konstatiert: „Wir haben wieder eine schwere Niederlage kassiert und sind enttäuscht. Wir gehen jetzt in eine Analyse, aber müssen uns verbessern. Gegen Schweich wollen wir zu Hause eine Siegesserie starten.“

Gute Erinnerungen hat der Gastgeber dagegen an Schweich. Am Winzerkeller triumphierte Wittlich vor einem halben Jahr mit 7:3. Diesmal will der Aufsteiger nicht als Punktelieferant dienen. Schließlich warten die Mosella-Akteure auf den ersten Sieg nach der Winterpause. Drei Punkte werden im Abstiegskampf dringend benötigt. Nach dem 1:2 gegen Bitburg verharrt Schweich in der Abstiegszone, während die Konkurrenten Linz (7:2 gegen Andernach) und Tarforst (4:1 gegen die SG Hochwald) siegten. Mosella-Trainer Thomas Schleimer sagt: „Gegen Wittlich müssen wir über 90 Minuten konzentriert spielen und in der Offensive eiskalt sein.“

Personal: Die Hausherren müssen auf die Dienste von Timo Wollny verzichten (Gelb-Rot-Sperre im Auswärtsspiel in der Schneifel kassiert). Ansonsten sind auf Wittlicher Seite einige Akteure angeschlagen. Auf Schweicher Seite bleibt die Personalsituation angespannt. Veränderungen sind nicht zu vermelden, weshalb TuS-Coach Schleimer wohl wieder auf Spieler der zweiten Mannschaft zurückgreifen wird.

TuS Immendorf – FSV Trier-Tarforst (Sonntag, 15 Uhr, Kunstrasenplatz Immendorf)

Ausgangslage: Gegen die Hochwälder fanden die FSV-Akteure perfekt ins Spiel und gingen nach einer Herrig-Flanke durch Noah Schuch in Führung (5.). Die Hausherren dominierten den ersten Durchgang. Nach zwei Pfostentreffern erhöhte Moritz Hannappel auf 2:0 (12.). Benjamin Arnold traf in der 19. Minute per Schlenzer in den Winkel. Zwei Minuten nach Wiederanpfiff verwandelte Schuch einen direkten Freistoß zum 4:0. Die personell angeschlagene SG Hochwald gab nicht auf. Nach starker Vorarbeit von Andre Paulus erzielte Tim Thielen den Ehrentreffer (58.). FSV-Trainer Patrick Zöllner jubelte: „Wir waren vor dem Tor sehr effizient und sind mit den drei Punkten überglücklich. Der Knackpunkt des Spiels war der frühe Treffer direkt nach der Pause. Gegen Immendorf wollen wir unsere magere Auswärtsbilanz aufpolieren und den zweiten Dreier in der Fremde in dieser Saison landen.“

Der kommende Gegner Immendorf hat in diesem Jahr in vier Spielen vier Niederlagen kassiert (Rang zehn). Im Hinspiel behielten die Trierer mit 3:0 die Oberhand.

Personal: Florian Weirich fehlte am Mittwochabend aus beruflichen Gründen. Der Routinier wird am Sonntag in der Startelf zurückerwartet. Fragezeichen stehen hinter den Einsätzen von Luis Böhme (krank) und Elias Heitkötter (Muskelverletzung).

Aufrufe: 021.3.2025, 17:30 Uhr
Vinzenz Anton / Alexander KristAutor