2024-06-14T14:12:32.331Z

Vereinsnachrichten
Der Platz in Folschette steht in der Kritik von Ex-USF-Trainer Brazinha
Der Platz in Folschette steht in der Kritik von Ex-USF-Trainer Brazinha – Foto: paul@lsn.sarl (Archiv)

Helio Brazinha spricht über die Gründe seines Wechsels

Frust über schlechten Zustand des Folschetter Platzes +++ Potentzial, das Ruder in Redingen herumzureißen, ist da

Schon am Mittwoch wurde von Seiten des FC Pratzerthal-Redingen offiziell bestätigt, was eigentlich bereits gewusst war: Helio Brazinha, erst am Dienstag bei Nachbarverein US Folschette zurückgetreten, ist neuer Cheftrainer des FCPR und damit Nachfolger des ebenfalls erst vor Tagen dort demissionären Nico Funck.

Wer nun ein abgekartetes Spiel oder wie FuPa selbst auf Instagram schrieb, einen echten Coup erwartete, der wurde enttäuscht. Denn die Gründe für Brazinhas Rücktritt (und damit Wechsel) rühren aus einer ganz anderen Richtung her, als man hätte vermuten können.

„Gemeinde Rambrouch interessiert sich nicht für den Fußball“

„Den Ausschlag für meinen Rücktritt gab schlicht das Spielfeld in Folschette, wofür der Verein nicht konnte, sondern die Gemeinde Rambrouch. Diese interessiert sich nicht für den Fußball und noch weniger für die US Folschette. Wir standen sportlich am Besten aller drei Fußballvereine der Gemeinde da, doch es wurde sich rein gar nicht um unseren Haupt- und Trainingsplatz gekümmert“ erhebt Helio Brazinha schwere Vorwürfe gegenüber den kommunalen Verantwortlichen.

Das Folschetter Trainingsfeld
Das Folschetter Trainingsfeld – Foto: Helio Branzinha

„Ein Beispiel: das Trainingsfeld wurde seit September nicht mehr gemäht, geschweige, dass überhaupt sonstige Arbeiten darauf gemacht worden wären! Seit November wurde der Hauptplatz ebenfalls nicht mehr angerührt. Den Kunstrasenplatz (d.Red.: in Koetschette) durften wir nicht benutzen, da Rambrouch dort Vorrang genießt. Mit diesen Bedingungen konnte ich der Mannschaft als Trainer nichts mehr beibringen oder ihr weiterhelfen, deswegen hatte ich meinen Rücktritt eingereicht“

„Es ist genügend Potenzial da“

„In Redingen muss ich zunächst schauen, wie die Spieler mitziehen, was man verbessern kann und wie wir das spielerisch umsetzen können. Es bleibt nicht mehr viel Zeit, doch es ist genügend Potenzial da, um den Klassenerhalt noch zu schaffen. Nico (d.Red.: Vorgänger Funck) hat gute Arbeit geleistet. Wir müssen jetzt natürlich alle an einem Strang ziehen, ob das nun Spieler, Trainer, der Vorstand oder die Anhänger sind. Ich bin der Meinung, dass wir das alle zusammen schaffen werden" so der Neu-Trainer des FCPR zu seiner Aufgabe beim Tabellenletzten des 1.Bezirks der 1.Division.

Aufrufe: 02.3.2023, 12:55 Uhr
Paul KrierAutor