2025-01-21T08:21:30.394Z

Allgemeines
Heiko Dietz und der SC Blau-Weiß Köln haben die Tabellenspitze im Blick.
Heiko Dietz und der SC Blau-Weiß Köln haben die Tabellenspitze im Blick. – Foto: Susanne Dietz

Heiko Dietz & BW Köln: "Muss immer aufpassen, was man für Ziele nennt"

Heiko Dietz, Trainer von BW Köln über die kommende Rückrunde und seine persönliche Zukunft

Mit einem Punkt Rückstand auf den Tabellenführer hat sich der SC Blau-Weiß Köln in eine hervorragende Ausgangslage gebracht. Zehn Siege, drei Unentschieden und nur zwei Niederlagen sprechen für die Stabilität der Mannschaft, die Trainer Heiko Dietz in seinem zweiten Jahr weiterentwickelt. Dank hoher Qualität im Kader und gezielter Winter-Transfers bleibt das erklärte Ziel klar: Aufstieg in die Landesliga. Allerdings sieht Dietz in Standardsituationen und Chancenverwertung noch Verbesserungsbedarf. Die Blau-Weißen sind dennoch fest entschlossen, in der Rückrunde die Lücke an der Tabellenspitze zu schließen.

„Mit Tabellenplatz zwei top zufrieden“

Nach zehn Siegen, drei Unentschieden und nur zwei Niederlagen steht der SC Blau-Weiß Köln mit 33 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz der Bezirksliga 1. Trainer Heiko Dietz, seit einem Jahr im Amt, zeigt sich mit der Hinrunde seines Teams äußerst zufrieden: „Die Jungs haben das weitestgehend wirklich gut gemacht in den Spielen, und Tabellenplatz zwei ist für uns im Trainerteam – auch in der Zwischenanalyse – absolut top.“

Besonders beeindruckt zeigte sich Dietz von der Widerstandsfähigkeit seiner Spieler: „In hektischen Phasen oder wenn wir mal leiden mussten, hat die Mannschaft positiv überrascht. Ein großer Vorteil ist außerdem die Ausgeglichenheit des Kaders, sodass wir auch bei Ausfällen qualitativ gut reagieren können. Großes Lob an unseren sportlichen Leiter, Raffaello Wolf.“

Transfers und Stärken für die Rückrunde

Blau-Weiß Köln hält sich personell weitgehend stabil. Mit Fabio Dopierala (SC Fliesteden) und Friedrich Schultewolter wurden zwei Neuzugänge verpflichtet, um den Abgang von Luka Klier zu kompensieren und die Defensive zu stärken. Dietz betont: „Das Wintertransferfenster ist nie einfach. Es kann ein Vorteil sein, dass die mannschaftliche Geschlossenheit bei uns erhalten bleibt, da die Jungs die Abläufe und Prinzipien kennen.“ Trotz der starken Hinrunde mit 51 erzielten Toren sieht Dietz Verbesserungsbedarf: „Standardsituationen sind ein großes Thema, sowohl offensiv als auch defensiv. Auch bei der Chancenauswertung gibt es noch Luft nach oben.“

Kontinuierliche Entwicklung statt Überstürzung

Für Dietz, der die UEFA-B+-Lizenz besitzt und dieses Jahr die A-Lizenz anstrebt, ist es ein Anliegen, dass er sich als ehemaliger Trainer im Juniorenbereich, auch für die Nachwuchsabteilung seines Vereins interessiert. "Für mich als Trainer ist das selbstverständlich, dass ich mir auch eine Trainingseinheit oder auch Spiele der Junioren ansehe oder einfach den Austausch mit der Jugendabteilung pflege." Ziel sei es dabei, den einen oder anderen Spieler schnell und einfach in den Seniorenbereich zu integrieren. "Der Blick über den Tellerrand hinaus ist sehr wichtig für mich", führt Dietz fort.

Seine Zukunft sieht der 44-Jährige langfristig im höheren Amateurfußball: „Auch wenn man immer vorsichtig sein muss, wäre es ein realistisches Ziel, in drei bis vier Jahren Mittelrheinliga-Trainer zu sein. Ich möchte mich kontinuierlich weiterbilden und Schritt für Schritt vorankommen.“ Gespräche über seine Zukunft bei Blau-Weiß Köln stehen noch aus, aber erste Signale für eine Verlängerung gab es bereits: „Wir werden uns zeitnah zusammensetzen und sprechen.“

Fokus auf den Aufstieg

Mit nur einem Punkt Rückstand auf Spitzenreiter Eintracht Hohkeppel II bleibt der Aufstieg das große Ziel: „Es wäre schon cool, ganz oben zu landen – da mischen aber noch fünf andere Teams in dieser Saison mit. Die Liga ist extrem ausgeglichen, da zeigen auch so manche Ergebnisse der Hinrunde. Aber der größte Hebel ist, dass wir unser Kollektiv weiter stärken und gesund durch die Rückrunde kommen.“

Aufrufe: 010.1.2025, 11:02 Uhr
redAutor