2024-06-17T07:46:28.129Z

Spielbericht
– Foto: FuPa Lüneburg
Sparkasse

Heeslingen beendet eine durchwachsene Saison mit einer 1:4-Niederlage

"Heute hat vieles nicht gestimmt. Der Saisonabschluss war leider recht ernüchternd"

Der Heeslinger SC hat sich mit einer Niederlage in die Sommerpause verabschiedet. Im letzten Spiel der Saison unterlagen die Gastgeber dem SV Meppen II mit 1:4. „Das war heute einfach zu wenig“, meinte Teammanager Steffen Lahde.

Heeslingens Coach Malte Bösch war ebenso enttäuscht, denn das Minimalziel von 50 Punkten einhergehend mit einem einstelligen Tabellenplatz hatte sein Team am Ende verfehlt. Betrachtet er die gesamte Saison, so bleibt die Erkenntnis, dass der Heeslinger SC zwar über großes Potenzial verfüge, es aber zu unregelmäßig abgerufen hat, sodass es am Ende nur für den elften Platz reichte. „Vielleicht müssen wir einfach akzeptieren, dass es in dieser Saison nicht zu einem einstelligen Tabellenplatz gereicht hat“, so Bösch gegenüber der ZEVENER ZEITUNG.

Vom Potenzial der Mannschaft ist der Trainer trotz der durchwachsenen Saison überzeugt. „Sie kann viel mehr, als sie in einigen Spielen gezeigt hat. In der nächsten Saison müssen wir eine gehörige Schippe drauflegen und konstanter in unseren Leistungen werden“, so der HSC-Coach.

Der Gegner gab richtig Gas

Im letzten Spiel der Saison deckten die Gäste aus Meppen die Schwachstellen der Heeslinger schonungslos auf. Zwar war der HSC zunächst nicht in Bestbesetzung angetreten, um den Spielern aus der zweiten Reihe eine Chance zu geben, doch das konnte keine Entschuldigung für einen denkbar schwachen Start sein.

Während die Platzherren sehr zurückhaltend agierten, kaum Zweikämpfe gewannen und im Spiel nach vorne einmal mehr ideenlos wirkten, gab das Team von Tobias Bartels richtig Gas und ging bereits nach 15 Minuten mit 1:0 in Führung. Nach einer Ecke setzte sich Felix Golkowski im Heeslinger Strafraum durch und traf per Kopf zur frühen Führung der Gäste.

Zehn Minuten später sahen die Zuschauer eine ganz ähnliche Szene. Wieder segelte ein Eckball von der linken Seite in den Heeslinger Strafraum und wieder stieg ein Meppener am höchsten. Diesmal war es Martin Raming-Fresen, der nahezu unbedrängt zum 2:0 einköpfte.

Der Ausgleich kurz vor dem Halbzeitpfiff

Mitte der ersten Halbzeit wurden die Aktionen der Gastgeber zwingender. Endlich erspielten sie sich erste Chancen, doch fehlte an diesem Abend das nötige Glück. In der 25. Minute hatte Edison Mazreku Pech, als er nach einer schönen Kombination nur den Außenpfosten traf.

Zehn Minuten später hatte Tino Schulz ebenso wenig Glück. Er traf aus 20 Metern ebenfalls nur den Pfosten und so dauerte es bis zwei Minuten vor dem Halbzeitpfiff, ehe Edison Mazreku aus 18 Metern abzog und den verdienten Anschlusstreffer erzielte (43.).

Wer meinte, dass die Gastgeber im zweiten Durchgang einen Gang hochschalten würden, wurde im einsetzenden Regen eines Besseren belehrt. Gegen die defensiver agierenden Gäste fehlten Heeslingen die zündenden Ideen und so plätscherte das Geschehen rund 30 Minuten so vor sich hin. Einziger Höhepunkt war die Auswechselung von Nico Matern, der seine aktive Laufbahn am Freitag beendete und mit Standing Ovations verabschiedet wurde.

Die Gäste nutzten die Schwächen

Erst in der Schlussphase kam wieder Bewegung in die Partie. Zunächst wurde der Ausgleichstreffer von Kevin Rehling wegen einer Abseitsposition nicht gegeben (75). Danach setzte Heeslingen die Offensivbemühungen weiter fort, wurde dadurch aber anfälliger für Konter. Und die wussten die Gäste eiskalt zu nutzen.

In der 80. Minute traf Chris Veltrup zum 3:1 und nach einem weiteren Konter markierte Martin Raming Freesen den 4:1-Endstand (82.).

„Heute hat vieles nicht gestimmt. Der Saisonabschluss war leider recht ernüchternd. In den nächsten Wochen werden wir die Saison nochmals analysieren und dann sehen, was wir besser machen können“, so Bösch.

Aufrufe: 026.5.2024, 15:30 Uhr
Zevener Zeitung/DemmerAutor