2025-01-17T15:20:36.910Z

Allgemeines
„Wenn deine Idole, zu deinen Rivalen werden“, schrieb Amar Cekic zu seinem Instagram-Bild, das ihn im Zweikampf mit Franck Ribéry zeigt.
„Wenn deine Idole, zu deinen Rivalen werden“, schrieb Amar Cekic zu seinem Instagram-Bild, das ihn im Zweikampf mit Franck Ribéry zeigt. – Foto: Instagram Screenshot/cekinho 1

„Hatte 500 Ticketanfragen“: Cekic kämpft um die Icon-League-Krone – und zockt bald wieder in München

Neue Aufgabe in der Rückrunde?

Nach 13 Spieltagen steht am Sonntag das Final Eight der Icon League in München an. Amar Cekic von „DNA Athletics“ ist heiß auf sein Heimspiel.

München - 1. September 2024. Die von Toni Kroos und Elias Nerlich neu gegründete Icon League feiert ihre Premiere in der Lanxess Arena in Köln. 105 Tage und 13 Spieltage später ist es nun so weit: Am Sonntagnachmittag wird der Sieger der ersten Saison gekrönt. Ein Wörtchen kann dabei auch DNA Athletics mitreden. Schlüsselspieler Amar Cekic freut sich als gebürtiger Münchner auf ein echtes Heimspiel im SAP Garden: „Wir haben eine realistische Chance, das Ding zu gewinnen.“

Amar Cekic räumt bei Icon League ab

Cekic kommt mit einer gesunden Portion Selbstvertrauen in den Münchner Olympiapark. In 13 Partien erzielte der Ex-Landsberger 13 Treffer und steuerte neun Vorlagen bei. Nachdem Cekic's Rolle am Anfang eher defensiver war, wuchs der Straßenfußballer in eine offensivere Rolle hinein: „Ich bin für den letzten Pass zuständig, was auch meinem Spiel entgegenkommt.“

Der am Sonntag zu vergebene Siegerpokal wäre für den 31-Jährigen in diesem Jahr nicht die erste Trophäe. Zweimal gewann Cekic die Wahl zur „Icon of the Day“. Am Ende der regulären Saison folgte die Krönung zur „Community Icon of the Season“. Eine Auszeichnung für den laut Zuschauern besten Spieler des Turniers. Cekic spricht deshalb auch von einer guten Saison. „Stand jetzt positiv, wir wollen am Sonntag aber auch Erfolg haben.“

Heimspiel für Cekic in München - holen die DNA Athletics den Titel?

Die Vorbereitungen auf den Finaltag bei „DNA“ laufen. „Wir haben das ein oder andere Mal gekickt und trainieren auch die Tage mit den DNA-Jungs in Nürnberg.“ Dabei ging es vor allem darum, die Abläufe reinzubekommen. „Wichtig war einfach, im Saft zu bleiben.“ Aufregung verspürt der erfahrene Linksfuß noch nicht: „Direkt davor ist es wahrscheinlich ein bisschen anders.“

Schon als bekannt wurde, dass das Finale hier in München stattfinden würde, war Cekic klar: Da müssen wir hin. Dass „DNA“ das Final Eight nun erreicht hat, bringt für Cekic auch einen Nachteil mit. Er konnte sich kaum vor Anfragen retten. „Ich glaube, ich hatte circa 500 Ticketanfragen“. Für alle reichte Cekic’s Ticketkontingent leider nicht. Ein Teil seiner Freunde muss das Finale dann im Livestream über Twitch verfolgen.

Klar ist, sie sollen mehr als ein Spiel der DNA Atheltics sehen können. Der Weg zum Titel führt über ein Viertel- und mögliches Halbfinale, dann zum Finale. Nach dem starken Endspurt in der regulären Saison stimmt es im Team von David Alaba und Niklas-Wilson Sommer. „Man kämpft sehr gerne für dieses Trikot und für dieses Team“, lobt Cekic den guten Zusammenhalt zwischen den Jungs. Auch deswegen zeigte „DNA“ im Entscheidungsspiel um den Einzug ins Final Eight eine starke Leistung gegen FC OneFootball. „Wenn wir so spielen wie im letzten Spiel, dann wird es sehr schwer uns zu schlagen“, gibt sich „DNA“ selbstbewusst.

„Es wird relativ bald Licht ins Dunkle kommen“ - Cekic will wieder auf dem Großfeld angreifen

Auch über das Icon League Finale hinaus hat Cekic weitere Projekte geplant. Schon am darauffolgenden Sonntag nimmt der Ausnahmekönner bei einem weiteren Kleinfeldturnier von Julien Vercauteren (u.a. OGC Nizza) in Belgien teil. Im Team von Gladbach-Stürmer Alassane Plea stehen zudem zahlreiche weitere bekannte Kicker aus Oberbayern: Mike Hutterer (aktuell: Türkgücü München), Nick Salihamidzic (u.a. FC Bayern II), Abdoulaye Gueye (u.a. TSV Landsberg) und Tim Sulmer (u. a. Wacker Burghausen). „Wir schauen uns immer gerne sowas an. Die Kleinfeldligen bekommen immer mehr Aufmerksamkeit“, erklärt Cekic.

In der kommenden Rückrunde will Cekic dann in der Icon-League freien Zeit auch wieder auf dem Großfeld angreifen. „Es wird relativ bald Licht ins Dunkle kommen“, verspricht der Ex-Regionalligaspieler. Fest steht nur, dass es ein Verein rund um München sein wird. Die ersten Gespräche sollen bereits stattgefunden haben. Vorerst heißt es für Cekic jetzt aber: Icon League-Finale! Die Ambitionen sind klar: “Wir wollen ins Finale!“ (Simon Wittmann)

Aufrufe: 013.12.2024, 15:49 Uhr
Simon WittmannAutor