Tag zwei der Hallenstadtmeisterschaft Duisburg ist beendet. Von der Stimmung in der Halle und dem sportlichen Niveau auf dem Parkett blieben die Vorrunden-Gruppen C und D deutlich hinter dem Vortag zurück. Stattdessen gab es zahlreiche Verletzte und letztlich klare Favoriten-Einzüge in die Endrunde. An der werden die Sportfreunde Hamborn 07 trotz sportlicher Qualifikation nicht mehr teilnehmen.
Es war eine klare Zweiklassen-Gesellschaft in der Gruppe C bei der Duisburger Hallenstadtmeisterschaft. Mit nur je einem Punkt waren des ESV Hohenbudberg und ETuS Bissingheim auf dem Parkett chancenlos. Als Mitfavorit schafften es die Sportfreunde Hamborn 07 immerhin auf den dritten Rang und wären auch als bester Tagesdritter für die Endrunde am Samstag qualifiziert, doch die Löwen verzichten freiwillig. Allein vier Spieler des Landesligisten verletzten sich zum Teil schwer, sodass 07-Coach Marcel Stenzel schlicht die Leute fehlen.
Keine Probleme hatten hingegen der TSV Bruckhausen, der mit zehn Zählern den Gruppensieg holte, und Rheinland Hamborn, die mit acht Punkten die Gruppe auf dem zweiten Rang beendeten. Dabei hatte es danach zunächst gar nicht ausgesehen, denn im direkten Duell trennten sich die beiden Kontrahenten nach einem intensiven Spiel 3:3-Unentschieden. Unmittelbar im Anschluss holte 07 den zweiten Sieg und schien auf direktem Weg in die Endrunde zu sein. In der Folge gab es jedoch eine 1:2-Niederlage gegen Bruckhausen, bei der sich vier Kicker so stark verletzten, dass das Turnier für sie beendet war. Im abschließenden Duell gegen Rheinland holten die Löwen ein respektables Remis, doch unmittelbar darauf folgte der Entschluss, am Samstag auf den Antritt zu verzichten.
In der Gruppe D hat der TuS Asterlagen den Gruppensieg geholt. Zwei Einheiten in der Halle unter der Woche reichten dem Team von Salih Altin, um souverän die Gruppe für sich zu entschieden. "Ich habe den Jungs gesagt, sie sollen einfach Spaß haben", sagte der Coach. Und seine Spieler hatten ganz offensichtlich Spaß. Gleich im ersten Spiel gab es einen klaren 6:1-Sieg gegen Viktoria Wehofen, gefolgt von einem 4:1 gegen die DJK Vierlinden und einem 5:1- gegen den FC Taxi Duisburg. Im Duell um den Gruppensieg gab es schließlich ein leistungsgerechtes 2:2 gegen den Duisburger FV 08. "Ich habe nichts zu meckern", betonte er. "Sie sollen sich hungrig zeigen, das haben sie getan. Wir wollen so weit kommen wie möglich und natürlich auch den Pokal holen. Gelingt uns das nicht, ist es natürlich auch kein Beinbruch", merkte er abschließend an.
Auf dem dritten Rang reihte sich Vierlinden ein, die damit vom freiwilligen Verzicht der Sportfreunde Hamborn 07 profitierten und am Samstag ebenfalls dabei sind. Nicht geschafft haben es Wehofen mit drei Zählern und der FC Taxi. Der musste mit null Punkten sang- und klanglos die Segel streichen. In der Halle geht es am Samstag ab 12.30 Uhr weiter. Dann treten die zehn besten Mannschaften in der Endrunde gegeneinander an. Am Abend steht nach dem großen Finale fest, wer der neue - oder alte - Hallenmeister der Stadt ist. FuPa Niederrhein ist wieder vor Ort und versorgt euch mit einem Liveticker, den Höhepunkten bei FuPa.tv und den besten Bildern des Tages.
📰 Alle aktuellen Nachrichten: https://www.fupa.net/region/niederrhein/news
📝 Alle aktuellen Transfers: https://www.fupa.net/region/niederrhein/transfer
⚽ Die Spiele des Tages: https://www.fupa.net/region/niederrhein/matches
Dein Kontakt zur FuPa-Redaktion: