Ligavorschau
Rückrundenstart
Rückrundenstart – Foto: Mathias Leschek

Halbe Liga im Aufstiegsfieber - Spitzenspiel zum Auftakt

Rückrundenstart Zweitliga-Gruppe 2

Am Wochenende startet die Rückrunde in der Zweitliga-Gruppe 2. Am Samstag kommen mit FC Greifensee gegen FC Seuzach sowie FC Schaffhausen II gegen SC Veltheim bereits 4 der 14 Mannschaften zum Einsatz. Mit Schaffhausen II gegen Veltheim spielen sogar gleich die beiden Führenden gegeneinander, die mit 25 Zählern punktgleich an der Tabellenspitze liegen.

Sogar arrivierte Zweitligisten müssen zittern - der Ausblick auf die Zweitliga-Gruppe 2

SC Veltheim - Mit RIOS-Training zum Erfolg?

Aufgrund der besseren Tordifferenz (+19 gegenüber +11 des FCS 2) haben sich die Veltheimer den begehrten Platz an der Sonne gesichert und durften die Wintermeisterschaft feiern. Die Winterthurer haben dabei nicht nur am meisten Tore erzielt, sondern auch die wenigsten Gegentreffer kassiert. Der Aufstiegsaspirant hat sich in der Winterpause mit Fabrizio Borsani (FC Töss II) und Denis Meier (FC Wallisellen) weiter verstärkt.

Trainer Richard Oswald liess seine Mannschaft Mitte Februar während einer Woche im spanischen Andalusien (Sevilla) schwitzen. Wie aus dem Trainingslager-Bericht auf der offiziellen Homepage zu entnehmen ist, kam dabei auch das berühmt berüchtigte «RIOS» zum Einsatz, das «RIchard OSwald Training» oder unter den Spielern besser bekannt als «Recht Intensive POwer Stafette». Mehr dazu unter: News | SC Veltheim – der Leader scheint nichts dem Zufall überlassen zu wollen.

Trainingslager Andalusien / Besuch im Stadion - Champions-League FC Sevilla - PSV Eindhoven
Trainingslager Andalusien / Besuch im Stadion - Champions-League FC Sevilla - PSV Eindhoven – Foto: Jan Buchmann / scveltheim.ch

FC Schaffhausen 2 - Erneut heisser Aufstiegsanwärter

Auch beim Zweitplatzierten aus Schaffhausen kam es zu kleineren Kadermutationen. Während Ruslan Usenko (FC Diessenhofen 2) zum Team stiess, verliessen Nazir Zulji (FC Kreuzlingen) und Mehmet Cetin (Sporting Club Schaffhausen) den Verein. Die talentierten Munotstädter bleiben nach dem letztjährigen Aufstiegszweikampf mit Uster auch in dieser Saison ein heisser Anwärter auf den Spitzenplatz.

FC Seuzach - Die Tabellenspitze im Visier

Mit dem FC Seuzach greift am Samstag auch der Drittplatzierte ins Aufstiegsrennen mit ein. Der 2.-Liga-Interregio-Absteiger aus dem Raum Winterthur hat sich nach der sportlichen Talfahrt, die auch personelle Konsequenzen und viele Wechsel im Team nach sich zog, doch überraschend schnell stabilisiert und im oberen Tabellenbereich etabliert.

Die Mannschaft von Trainer Gianluca Appassito geht praktisch unverändert in die Rückrunde. Mit Hami Aygün (FC Oberwinterthur) wurde lediglich ein Spieler neu verpflichtet. Den umgekehrten Weg gingen Aleksandar Pumpalovic (FC Wädenswil) und Samuel De Cagna (SC Hegi Winterthur). Die Seuzacher haben sich 1 Woche intensiv auf den Kanaren in Maspalomas (Gran Canaria) vorbereitet. Bei warmen Temperaturen über 20 Grad trennten sich die Zürcher mit 1:1 in einem Freundschaftsspiel gegen den 3.-Liga-Verein FC Dulliken aus Solothurn. Mehr dazu unter FC Seuzach | fcseuzach.ch

Trainingslager Gran Canaria
Trainingslager Gran Canaria – Foto: fcseuzach.ch

FC Greifensee - Déjà-Vue mit Happy-End?

Für Seuzachs Rückrunden-Startgegner FC Greifensee geht es in erster Linie darum, den Anschluss ans obere Mittelfeld zu halten. Die Oberländer liegen mit 19 Punkten auf dem 9. Zwischenrang, lediglich 4 Punkte hinter dem Trio Seuzach, Dübendorf und Gossau (Rang 3-5, alle mit 23 Punkten).

Der FC Greifensee erlebte in der Winterpause ein Déjà-vue: Nachdem in der vergangenen Saison Trainer Drazenko Lakic zurückgetreten war, verliess nun der neue Mann an der Seitenlinie, Gianni Reggio, den Club aus persönlichen Gründen ebenfalls per sofort. «Wir bedauern den Rücktritt von Gianni Reggio sehr, akzeptieren aber selbstverständlich seinen Entscheid. An dieser Stelle bedanken wir uns für seine wertvolle Arbeit und wünschen ihm für die Zukunft nur das Beste», gab Raphael Schoch, Leiter Aktive, zum Abgang des Trainers Auskunft.

Die Nachfolge konnte der FC Greifensee bereits im Januar regeln und mit Felix Bollmann seinen Wunschkandidaten verpflichten. «Ich freue mich sehr, wieder Teil des FC Greifensee und der 1. Mannschaft sein zu dürfen. Für mich als Greifenseer fühlt es sich an, als wäre man wieder Zuhause», sagte Bollmann zu seiner Rückkehr.

Auch Schoch war über die Verpflichtung mehr als angetan: «Wir freuen uns sehr, dass wir Felix ein zweites Mal verpflichten konnten. Er war bis anhin der erfolgreichste Trainer beim FC Greifensee. Wir sind überzeugt, dass wir mit Felix, Raffi Grillone und Simon Schaich den optimalen Staff für eine erfolgreiche Rückrunde haben.» Simon Schaich wurde neu in den Trainer-Staff mit aufgenommen. Nach seinem dritten Kreuzbandriss musste er seine aktive Karriere leider beenden. Willkommen beim FC Greifensee | FC Greifensee

Ab Sonntag greifen dann auch alle anderen Mannschaften in den Meisterschaftsbetrieb ein. Dabei kommt es zu den Begegnungen FC BassersdorfFC Rüti (11 Uhr), FC HerrlibergZürich City SC (13:45), FC Gossau ZH gegen FC Wiesendangen (14 Uhr), FC Phoenix SeenFC Beringen (14 Uhr), sowie FC DübendorfFC Schwamendingen (15 Uhr).

FC Bassersdorf - Geglückte Hauptprobe macht Mut

Der Zweitletzte aus Bassersdorf befindet sich mit Rang 13 im Tabellenkeller. Die Unterländer werden in der Rückrunde alles daran setzen, den Abstand zum rettenden 11. Rang weiter zu verkürzen (aktuell 4 Punkte Rückstand auf Herrliberg).

Dazu hat die Mannschaft von Trainer Kevin Bär auch im Kader nochmals einige Positionen angepasst. Neu zum Team sind Marko Marjanovic (FC Regensdorf) und Yannic Nagel (FC Kilchberg-Rüschlikon) gestossen, während Joâo Miguel Pereira Almeida (FC Dübendorf), Francesco Maggio (FC Basserdorf II) und Alessandro Ambula (FC Embrach) den Verein verlassen haben. Erzan Murtisi wird zudem eine Pause einlegen.

Die Hauptprobe vor dem Spiel gegen Rüti ist dem FC Bassersdorf gelungen. Im letzten Testpiel wurde der 2.-Ligist FC Baden 2 mit 3:1 besiegt. Neuzugang Marjanovic gelang dabei bereits ein erster Treffer. FC Bassersdorf | FC Bassersdorf

 Testspiel gegen FC Kilchberg-Rüschlikon
Testspiel gegen FC Kilchberg-Rüschlikon – Foto: fcbassersdorf.ch

FC Rüti - Syla-Brüder als Erfolgsgaranten

Für Gegner FC Rüti geht es darum, den Anschluss in den oberen Tabellenbereich zu halten. Die Oberländer stehen auf dem 7. Zwischenrang mit lediglich 4 Punkten Rückstand auf Rang 3. Auch Platz 1 ist mit nur 6 Punkten Rückstand natürlich noch in Reichweite. Die Hinrunde haben die Rütner mit einem spektakulären 7:3 gegen den FC Schaffhausen 2 abgeschlossen.

Die Mannschaft vom ehemaligen FCZ-Stürmer Ursal Yasar geht praktisch unverändert in die Rückrunde. Mit Dennis Aberia (FC Linth 04), Jens Saethre (FC Stäfa) und Drilon Gashi (FC Wald) verliessen lediglich 3 Spieler das Team. Weiterhin im Team taktgebend werden die Syla-Brüder sein. Edison (18 Saisontreffer) und Taulant Syla (13 Tore) führen die Torjägerliste der 2. Liga souverän an. Mit dem FC Rüti kann in der Rückrunde auf jeden Fall gerechnet werden. FC Rüti - Spielbetrieb (fcrueti.ch)

FC Herrliberg - Gelungenes Trainingslager in Portugal

Aufsteiger FC Herrliberg muss in der Rückrunde seinen Nichtabstiegsplatz (aktuell 11.) verteidigen. Auf Mitaufsteiger Schwamendingen haben die Herrliberger aktuell 3 Punkte Vorsprung und gegenüber dem gesicherten Mittelfeld um ein halbes Dutzend Vereine nur 4 Punkte Rückstand.

Der Seeclub von Trainer Benjamin Benz blickt dabei auf ein gelungenes Trainingslager in Albufueira (Portugal) zurück. Die Erkenntnisse und Einheiten sollen die Mannschaft zu einem erfolgreichen Rückrundenstart gegen Zürich City führen. Der Kader bleibt zudem unverändert, es wurden weder Zu- noch Abgänge verzeichnet. FC Herrliberg – ä Fründschaft für s'Läbe!

Trainingslager Portugal
Trainingslager Portugal – Foto: fcherrliberg.ch

Zürich City SC - Mit rundum erneuertem Kader in Lauerstellung

Mitaufsteiger Zürich City SC, das die 3. Liga noch dominiert hatte, befindet sich mit Rang 6 und 22 Punkten in Lauerstellung zur Spitze (Veltheim & Schaffhausen mit 25 Punkten). Zudem haben die Stadtzürcher mit Klysman Lucas Lopes aktuell den drittbesten Torschützen der Liga (10 Treffer) in ihren Reihen.

Das Team von Vural Önen tritt allerdings mit einem rundum erneuerten Kader an. 7 Spieler verliessen den Verein, 8 Zugänge stiessen in der Winterpause neu zum Team. Zürich City SC (zuerichcity-sc.ch)

FC Gossau ZH - 13 Finalspiele zur Spitze

Der FC Gossau ZH geht mit 4 Neuzugängen in die Rückrunde. Jan Weickgenannt (FC Wetzikon II), Dario Zöbeli (FC Dübendorf), Manuel Kritz und Matteo Piras (beide FC Uster II) stiessen zur Truppe von Trainer Andreas Häsler. Die routinierten Oberländer stehen auf dem hervorragenden 5. Zwischenrang mit 2 Punkten Rückstand auf Tabellenführer Veltheim. Damit haben die Oberländer die interne Zielsetzung mit einer Punktlandung erfüllt.

Die Gossauer wollen an die Erfolge der Hinrunde anknüpfen und haben die Tabellenspitze im Visier. «Wir müssen es hinkriegen, dass wir jede Partie wie einen Final angehen, dann ist vieles möglich», gibt Trainer Andreas Häsler die Marschroute vor. Gegen den FC Wiesendangen soll am Samstag der erste von 13 möglichen Finals erfolgreich gestaltet werden. FC Gossau ZH – Offizielle Webseite

FC Wiesendangen - Schwéry tritt in grosse Fussstapfen

Beim FC Wiesendangen stehen die Zeichen auf Veränderung. Exakt zwei Jahre, nachdem Mike Koller im Winter 2020 das Traineramt übernommen hat, verlässt der gebürtige Glarner den FC Wiesendangen in Richtung Heimat und schliesst sich dem FC Linth 04 an. Mit Mike Koller gelang dem FC Wiesendangen der zweimalige Klassenerhalt in der zweiten Liga sowie der Einzug in den regionalen Cupfinal im vergangenen Sommer.

Der neue Mann an der Seitenlinie heisst Yannick Schwéry. Der 52-jährige gebürtige Walliser ist im Besitz der Uefa A-Lizenz und darüber hinaus als SFV-Instruktor beim Schweizerischen Fussballverband aktiv. Schwéry wird die Rückrunde ohne Kadermutationen in Angriff nehmen. Die Winterthurer haben sowohl 5 Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz, als auch ebenso viele Punkte Rückstand auf einen Platz in der oberen Tabellenhälfte. Alles ist möglich. Home - FC Wiesendangen Webseite

FC Phönix Seen - Punkte zum Auftakt fest einbudgetiert

Im breiten Mittelfeld befindet sich mit dem FC Phönix Seen ein weiterer Club aus der Region Winterthur. Die Seemer stehen mit 19 Punkten auf dem 8. Zwischenrang. Der Kader wurde auf mehreren Positionen umgebaut. Mit Sali Fazliji (FC Phönix Seen II), Ricardo Almeida (FC Effretikon) und Patrick Lingg (FC Uster) stiessen 3 neue Spieler zu Seen.

Samel Murati (Firmenfussball), Nabil Gazi (FC Uzwil) und Fidan Surlici (FC Ibach) verliessen das Team von Manuel Trashorras. Gegen Schlusslicht Beringen sind die ersten 3 Punkte der Rückrunde auf jeden Fall budgetiert. FC Phönix Seen, Fussballclub in Winterthur (fcphoenix.ch)

FC Beringen - Gesunde Aggressivität als Erfolgsschlüssel

Für den FC Beringen war die Hinrunde eine Spielzeit zum Vergessen. Der Aufsteiger steht mit 7 Punkten am Tabellenende. Was den Schaffhausern Mut macht, ist die Tatsache, dass sie nur in ganz wenigen Spielen klar unterlegen waren. Ansonsten gab es einige ausgeglichene Spiele.

Entscheidend für die Truppe um Trainer Reto Colantonio war die zu wenig aggressive Verteidigung, vor allem im Mittelfeld. Ohne Aggressivität geht es in der 2. Liga nicht. Dies gilt es zu verbessern, damit eine bessere Rückrunde gespielt werden kann. Potential für mehr Punkte wäre vorhanden. Home | FC Beringen

FC Dübendorf - Ambitioniert in Richtung Aufstieg?

Mit einem runderneuerten Kader (8 Zugänge/5 Abgänge) geht der viertplatzierte FC Dübendorf in die Rückrunde. Die Glattaler unterstreichen damit ihre Ambitionen, weiter um einen Platz an der Spitze zu kämpfen. Mit 23 Punkten liegen sie in Lauerstellung zum Spitzenduo Veltheim/Schaffhausen, das je 25 Punkte ausweist.

Dabei konnten sich die Dübendorfer in der Hinrunde auch auf Delil Ferati verlassen, mit 9 Toren aus 8 Spielen einer der Toptorjäger der Liga. Auf ihn wird es auch in der Rückrunde und zum Auftakt gegen Schwamendingen ankommen. Herzlich Willkommen beim FC Dübendorf | FC Dübendorf (fcduebendorf.ch)

FC Schwamendingen - Klassenerhalt in Reichweite

Aufsteiger FC Schwamendingen steht zum Auftakt der Rückrunde noch auf einem Abstiegsplatz (12.). Zum rettenden 11. Rang sind es aber lediglich 3 Punkte Rückstand, und der Quartierklub aus dem Stadtkreis 12 kann den Klassenerhalt immer noch realisieren.

Dabei sollen die Neuzugänge Joshua Weiss (SC YF Juventus II), Neckys Leuzinger (FC Thayngen) und Andris Rosa (FC Brüttisellen-Dietlikon) helfen. Das Team um Trainer Maurizio Fede weiss um die Schwierigkeiten, die Liga zu halten. Der Rückrundenstart gegen das ambitionierte Dübendorf erweist sich dabei allerdings als nicht optimal. Home | FC Schwamendingen

Transferübersicht: Zweitliga-Gruppe 2 - FuPa

Meldet uns Eure Transfers jederzeit an zuerich@fupa.net

>>> Werde kostenlos FuPa-Vereinsverwalter und pflege die Daten deiner Mannschaft

>>> Alle Fragen rund um FuPa werden an dieser Stelle beantwortet

>>> Folge FuPa Zürich auf Instagram - @fupa_zuerich

>>> Folge FuPa Zürich auf Facebook - @fupa.zuerich

>>> Folge FuPa Zürich auf Twitter - @FuPa_Zuerich

Aufrufe: 012.3.2023, 21:50 Uhr
Christian MatheaAutor