2023-09-26T10:19:04.334Z

Ligavorschau
Frank Meeth und seine Salmrohrer peilen den vierten Sieg in Folge an.
Frank Meeth und seine Salmrohrer peilen den vierten Sieg in Folge an. – Foto: Sebastian J. Schwarz

Hält Salmrohrs Serie weiter an?​

Rheinlandliga: FSV will vierten Sieg in Folge, Tarforst den ersten Heimsieg. Ungeschlagene Wittlicher sehen sich vor Derby mit Ehrang/Pfalzel als Außenseiter.​

FSV Salmrohr - SG Malberg (Samstag, 15.30 Uhr, Salmtal, Kunstrasenplatz)

Ausgangslage: Voller Selbstvertrauen geht der FSV Salmrohr in das vierte Saisonspiel. Vor allem die Ergebnisse (4:1, 5:0, 4:1) sprechen dafür, dass die Salmtaler in dieser Saison ganz oben angreifen könnten. Auch Trainer Frank Meeth möchte die Euphorie mitnehmen, warnt aber vor dem kommenden Gegner: „Das wird unser bisher schwerstes Spiel. Ich habe Malberg gegen Wissen (3:2) gesehen. Die sind fit, gut organisiert und haben mit Justin Nagel einen torgefährlichen Spieler vorne drin.“ Aus diesem Grund gehe der FSV die Partie „voll fokussiert und gut vorbereitet“ an, um den bisherigen Saisonstart zu bestätigen.

Personal: Im Kader sind bis auf den verletzungsbedingten Ausfall von Jannik Grün (Bruch des Wadenbeinkopfes), der den Salmtalern in den nächsten Wochen noch fehlen wird, keine Änderungen zu erwarten

FSV Trier-Tarforst - FC Metternich (Samstag, 17.30 Uhr, Tarforst, Rasenplatz)

Ausgangslage: Der FSV Tarforst blickt auf einen durchwachsenen Saisonstart zurück. Nach drei Spieltagen stehen erst zwei Punkte auf der Habenseite. Im Heimspiel gegen den bisher ebenfalls sieglosen FC Metternich soll nun endlich der erste Saisonsieg eingefahren werden. „Wir sind nicht perfekt gestartet, dennoch haben wir gute Leistungen gebracht und möchten gerade deshalb jetzt natürlich den ersten Sieg einfahren. Wir wissen aber auch, dass Metternich gerade im Offensivbereich eine Menge Qualität hat. Das Heimspiel soll für uns dennoch ein Vorteil sein, den wir nutzen möchten“, sagt Holger Lemke, Coach des FSV.

Personal: Es sind kaum Änderungen beim FSV zu erwarten. Die Rückkehr von Nico Neumann (Bänderverletzung), der zuletzt bereits zu einem Kurzeinsatz kam, ist eine Erwähnung wert.

FSG Ehrang/Pfalzel – SV Rot-Weiss Wittlich (Samstag, 17.30 Uhr, Rasenplatz Trier-Pfalzel)

​Ausgangslage: Nach dem 3:1-Pokalerfolg beim Bezirksligisten Tawern blieben die Wittlicher Kicker auch im fünften Pflichtspiel in Folge ungeschlagen. Es läuft wie am Schnürchen für den Aufsteiger, der mit breiter Brust ins Derby gegen Ehrang/Pfalzel geht. RW-Trainer Guido Habscheid sagt: „Die FSG ist uns nach deren Aufstieg von der Entwicklung her ein Jahr voraus. Wir sind weiter in einem Lernprozess und treffen auf ein kompaktes und intaktes Team. Nach unserem kräftezehrenden Pokalspiel erwarten wir ein intensives, zweikampfbetontes Spiel und sehen uns als Außenseiter. Die FSG-Kicker rangieren mit neun Punkten aus drei Spielen punktgleich an der Tabellenspitze und konnten ihre Kräfte aufgrund des kurzfristig abgesagten Pokalspiels gegen die SG Ruwertal (Platz unbespielbar) sparen. Jan Mombach, Sportlicher Leiter der FSG, blickt voraus: „Wir fiebern dem Derby entgegen und sind aufgrund unserer sehr starken Ergebnisse der letzten Wochen euphorisiert. Dennoch wissen wir, wo wir herkommen und wollen als Team bestehen. Wittlich hat andere Mittel und eine sehr gute Rheinlandligamannschaft. Ich erwarte ein kampfbetontes Spiel auf Augenhöhe und ein Fußballfest.“

FSG-Trainer Kevin Schmitt ergänzt: „Es ist ein Highlight für die Fußballregion, und beide Mannschaften kennen, schätzen und respektieren sich. Ich erinnere mich an viele packende Duelle, und Spannung ist vorprogrammiert. Wir haben viel Rückenwind, bleiben aber am Boden. Unser Ziel sind zwölf Punkte nach vier Spielen“

VfB Wissen - SG Hochwald (Sonntag, 15 Uhr, Wissen)

Ausgangslage: Die SG Hochwald reist nach dem 1:1 im Heimspiel gegen Ahrweiler zum VfB Wissen. Auch aufgrund der eigenen Ambitionen geht das Team aus Zerf und Umgebung hier als Favorit in die Partie. Hinzukommt, dass der kommende Gegner noch auf den ersten Saisonsieg wartet. Dennoch gibt es für Fabian Mohsmann, Coach der Hochwälder, keinen Grund, den Gegner zu unterschätzen. „Der VfB Wissen hat sich den Start sicher auch anders vorgestellt, was die Punkteausbeute betrifft. Wir selbst können mit der Art und Weise, wie wir spielen, zufrieden sein. Wir haben gegen zwei Oberliga-Absteiger gezeigt, dass wir mithalten können und phasenweise sogar besser waren. Das wird uns auch in Wissen Mut geben“, so Mohsmann.​

Personal: Maximilian Hoffmann und Benedikt Schettgen sind aufgrund ihrer Blessuren aus der Partie gegen Ahrweiler noch fraglich. Auch hinter dem Einsatz von Robin Mertinitz steht noch ein Fragezeichen.

TuS Kirchberg - SG Schneifel (Sonntag, 15.30 Uhr, Kirchberg im Hunsrück)

Ausgangslage: Die SG Schneifel präsentiert sich im bisherigen Saisonverlauf in Torlaune. Schon elf Mal durften die Fans der Sportgemeinschaft in den drei bisherigen Saisonspielen jubeln. Mit zuletzt zwei Siegen ist der Saisonstart zudem gelungen. Bei Oberliga-Absteiger TuS Kirchberg wartet nun ein echter Härtetest auf die Mannschaft von Stephan Simon. „Wir wissen, dass die Trauben in Kirchberg hoch hängen. Wir haben die Niederlage im Pokal aus dem letzten Jahr noch im Hinterkopf, da haben wir den Oberligisten immerhin ins Elfmeterschießen gezwungen. Mit unserem Selbstvertrauen möchten wir schon etwas Zählbares mit nach Hause bringen“, sagt der Coach der SGS.​

Personal: Udo Backes (Urlaub) wird der SGS nicht zur Verfügung stehen. Zurückkehren werden dagegen Christian Babendererde nach einer abgesessenen Sperre und Simon Reetz nach überstandener Bänderverletzung.​

Spvgg Wirges - FV Hunsrückhöhe Morbach (Sonntag, 15.30 Uhr, Wirges)

Ausgangslage: Dass es noch zu früh ist, erste Schlüsse aus der Tabellenkonstellation zu ziehen, zeigt der bisherige Saisonverlauf der Fußballvereinigung Morbach. Zwar stehen nur zwei Punkte aus drei Spielen zu Buche, jedoch hatten es die bisherigen Gegner in sich. Bei Aufsteiger Wirges geht die FVM daher trotz der bisherigen Ergebnisse als leichter Favorit in die Partie. Um nach dem Saisonstart nicht gleich im unteren Tabellendrittel festzuhängen, sollten die Morbacher dreifach punkten. „Natürlich möchten wir verhindern nach vier Spielen weiterhin nur mit zwei Punkten dazustehen. Wirges hat sich mit erfahrenen Spielern verstärkt und ist eine solide Mannschaft. Daher wird das keine einfache Aufgabe. Wenn wir spielerisch besser sind als zuletzt gegen Salmrohr, dann bin ich aber überzeugt, dass wir dort etwas mitnehmen werden“, sagt Thorsten Haubst, Trainer der Hunsrücker.

Personal: Max Heckler, zuletzt beruflich verhindert, könnte eine Option für den Kader sein. Aufgrund des Trainingsrückstandes ist ein Einsatz von Beginn aber noch keine Alternative.

Aufrufe: 031.8.2023, 23:56 Uhr
Vinzenz Anton/Alexander KristAutor