Niklas Reinhard, Spielausschuss des Mosbacher A-Ligisten SG Waldmühlbach-Katzental, macht den FuPa Baden Wintercheck.
1) Wie lautet euer Fazit nach der ersten Saisonhälfte? Wurden die gesteckten Ziele erreicht?
Unser Saisonstart war herausragend, dann gab es unnötige Niederlagen jeweils in der Schlussminute gegen Weisbach, Michelbach oder Binau. Somit kamen wir in einen Negativstrudel.
Ab Anfang Oktober mussten wir ohne einen gelernten Torhüter auskommen und haben zudem rund 50 Prozent der Mannschaft des Spieltagkaders mit Spielern besetzt, die bis vor kurzem noch 2. Mannschaft spielten. Dennoch war es gerade in den Spielen gegen Allfeld und Zwingenberg zu wenig, was an Leistung gezeigt wurde. Zudem gab es noch reichlich „bürokratische“ Nebenschauplätze zur Mitte der Hinrunde, die in erster Linie den Verantwortlichen reichlich Kraft kosteten, aber auch an den Spielern nicht spurlos vorbei ging.
In den letzten drei Spielen konnten wir nochmals gut punkten (2S, 1U) und einen versöhnlichen Hinrundenabschluss hinlegen.
2) Gibt es Veränderungen im Team? Transfers, Änderungen im Trainer- und Betreuerteam?
Abgänge: Marco Wilhelm (SV Neckarburken), Wolfram Nahrath (SC Weisbach), Flavio Knotz (TSV Rosenberg).
3) Welches Team hat euch in eurer Liga am meisten überrascht?
Die bisherige Saison des FC Phönix Neckarzimmern ist sehr beeindruckend.
4) Welche Ziele strebt ihr in der Rückrunde an?
Zum Rückrundenstart haben wir ausschließlich direkte Duelle im Kampf um den Klassenerhalt. Dort wollen wir gut punkten, um uns eine gute Ausgangsposition für die „zweite Hälfte“ der Rückrunde zu erarbeiten.
5) Welche Schulnote gebt ihr der Nationalmannschaft zum Ende des EM-Jahres und was ist in naher Zukunft möglich für den deutschen Fußball?
Eine solide 2. Die EM und auch die restlichen Spiele waren zum Teil fußballerisch herausragend. Beim ersten „großen Duell“ gegen Spanien mussten wir allerdings den Kürzeren ziehen (natürlich auch mit viel Pech verbunden). Dieser Schritt steht dem Team bei der WM 2026 noch bevor, auch in Turnierspielen gegen Topnationen sich zu beweisen.