2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Borussias Erste Frauenmannschaft unterlag Turbine Potsdam.
Borussias Erste Frauenmannschaft unterlag Turbine Potsdam. – Foto: Benjamin Behrens

Gladbachs U17-Borussinnen im Meisterfinale

Ein 1:1-Unentschieden gegen Aurich reicht den Nachwuchskickerinnen zum Erreichen des Finales. Jetzt geht’s gegen TSG Hoffenheim. Die Ersten Mannschaft der Frauen verliert gegen Potsdam.

Mit einer knappen 1:2-Niederlage musste Borussia Mönchengladbach am Samstag die Heimreise vom Tabellenführer 1. FFC Turbine Potsdam in der 2. Frauen-Bundesliga antreten. Zu ihrem zweiten Saisoneinsatz kam Tina Lingsch, die für Luisa Palmen das Tor der Mönchengladbacherinnen hütete. Erstmals in dieser Saison auf dem Platz stand dagegen Louisa Schmitz, die in der 72. Minute für Sam Drissen in die Partie kam.

Vor 1612 Zuschauern im Karl-Liebknecht-Stadion traf Kim Schneider (18.) zur 1:0-Führung der Heimmannschaft. Nach dem Seitenwechsel war es Noa Selimhodzic (55.) die auf 2:0 erhöhte. Drei Minuten zuvor flog der Ball von Laura Radke über das Tor. Radke (90.) war es auch, die in der Schlussminute auf 1:2 verkürzte. Die 24-Jährige ist mit sieben Toren Borussias erfolgreichste Torschützin. Mehr als der Anschlusstreffer passierte dann aber nicht mehr.

Borussias Frauen bleiben Neunter

Trotz der Niederlage bleibt Borussia Mönchengladbach mit 28 Punkten Tabellenneunter. Im letzten Saisonspiel trifft die Elf von Trainer Jonas Spengler am kommenden Sonntag im heimischen Grenzlandstadion auf die SG 99 Andernach. Anstoß gegen den Tabellenfünften ist um 14 Uhr.

U17-Juniorinnen spielen um den Titel

Das Finale um die deutsche Meisterschaft hingegen haben die U17-Juniorinnen von Borussia erreicht. Vor 528 Zuschauern reichte der Mannschaft von Trainer Christian Klein und Daniel Giebel am Ende ein 1:1-Unentschieden auf dem Fohlenplatz am Borussia-Park gegen die SpVg Aurich. Das Hinspiel gewann man dabei mit 1:0.

Lucy Minne (19.) hatte nach Vorarbeit von Janne Buck zunächst für das 0:1 der Gastmannschaft aus Aurich gesorgt. Fünf Minuten vor der Pause gab es dann die ganz große Gelegenheit, den Ausgleich zu erzielen, als Hinspiel-Siegtorschützin Fiona Itgenhorst den Ball aus spitzem Winkel in Richtung Tor brachte. Doch Aurichs Torhüterin Paula Blum hielt den Ball. Nach einer Ecke war es erneut Blum, die gegen Itgerhorst (40.+2) parierte.

Nach dem Seitenwechsel war der Bann dann aber gebrochen, als Maresa Arici (44.) nach einer Ecke und der Vorarbeit von Mia Giesen zum 1:1-Ausgleich traf. In der Folge ließ Borussia dann weitere gute Möglichkeiten ungenutzt, um schon früher die Entscheidung herbeizuführen. So traf Giesen (53.) aus 20 Metern nur die Latte. Zudem ergaben sich gute Kontermöglichkeiten. Doch schlussendlich blieb es beim 1:1-Unentschieden, was für den Finaleinzug reichte.

„Insgesamt hatten wir mehr vom Spiel. Aurich geht mit der ersten gefährlichen Aktion in Führung. Bei uns hat der letzte Pass immer gefehlt und wir haben es gerade im ersten Durchgang nicht konsequent zu Ende gespielt“, resümierte Trainer Klein, der hinterher von einem sehr umkämpften Spiel sprach.

Im Finale erwartet man nun am kommenden Samstag die Mannschaft der TSG Hoffenheim. Anstoß der Partie ist um 13 Uhr auf dem Fohlenplatz am Borussia-Park.

Aufrufe: 021.5.2024, 19:00 Uhr
RP / Heiko van der VeldenAutor