Zürcher Erstliga-Gegner entlässt Trainer +++ Fünf weitere Promotion-League-Klubs wollen aufsteigen +++ Zürcher Interregio-Gegner angelt sich Challenge-League-Profi +++ Wanner bleibt beim FC Uzwil +++
Ex-Diessenhofen- und "Spielvi"-Coach mit zusätzlicher Aufgabe. Gianluca Frontino wird beim Schweizerischen Fussballverband (SFV) neuer Assistenztrainer der U21-Auswahl. Der 33-Jährige hatte nach dem Ende seiner Profilaufbahn zunächst den FC Diessenhofen (2019 bis 21) und dann die SV Schaffhausen (2021/22) geocoacht. Seit dieser Saison fungiert er als Assistent beim Challenge-League-Klub Wil. Diese Tätigkeit wird Frontino auch losgelöst von der neuen Rolle im SFV weiter ausüben.
Eschen/Mauren: Sabanovic soll es richten. Die 0:1-Niederlage im Erstliga-Kellerduell der Zürcher Gruppe 3 gegen Freienbach war die Niederlage zu viel. Die USV Eschen/Mauren und Trainer Vito Troisio gehen per sofort getrennte Wege. Dabei hatte Sportchef Oliver Klaus nach einer Transferoffensive noch in der Winterpause beteuert: "Ich bin überzeugt von Vito. Er bringt die Leidenschaft, die Power, die Gewinnermentalität rein, was dem Verein ein bisschen fehlt. Er versucht auch im Match immer wieder die Spieler heiss zu machen." Die Worte sind nun Schall und Rauch. Er sagt jetzt: "Mit einem neuen Cheftrainer erhofft sich der Verein neue Impulse um einen möglichen Abstieg abwenden zu können." Und so übernimmt nun der ebenso in der Winterpause als Assistent engagierte Samel Sabanovic. Der frühere Stürmer hatte bis anhin ein nur kurzes Trainerengagement beim FC Amriswil im 2021 in der 2. Liga interregional. Doch die nächste Aufgabe wird für Eschen/Mauren nicht leichter. Sie gastiert dann beim FC Wettswil-Bonstetten.
Auch Rapperswil, Baden und Brühl wollen in Challenge League. Nebst dem FC Breitenrain (wir berichteten) haben weitere fünf Klubs aus der Promotion League ein Gesuch für die Challenge League gestellt. Dies sind Baden, Brühl, Etoile Carouge, Rapperswil-Jona und Stade Nyonnais. Die Dossiers der Bewerber werden nun durch die Lizenzkommission der Swiss Football League beurteilt. Die Entscheide des Gremiums werden dann am Montag, 1. Mai kommuniziert. Bei einem abschlägigen Bescheid haben die Klubs die Möglichkeit an die Rekursinstanz für Lizenzen zu gelangen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Muntwiler wird Assistenztrainer beim FC Bazenheid. Der FC Uzwil hat mit Philipp Muntwiler einen prominenten Co-Trainer engagiert. Der Profi des Challenge-League-Vereins Wil ersetzt in dieser Funktion den vorzeitig abgetretenen Philipp Dux. Muntwiler sagt zur seiner neuen Aufgabe: "Priorität hat der FC Wil. Weil wir unter der Woche jeweils am Morgen oder am Nachmittag trainieren, gibt es keine Überschneidungen." Für den 36-Jährigen ist der Transfer nach Bazenheid auch eine Rückkehr zu seinen Wurzeln. Beim FCB hatte er einst als Junior seine Karriere lanciert. Die St. Galler sind in der Interregio-Gruppe 5 zur Meisterschaftshalbzeit auf Platz 5 klassiert. Der Rückrundenstart erfolgt am 12. März mit dem Heimspiel gegen den FC Thalwil.
FC Uzwil: Wanner steigt in zweite Saison als Trainer. Der FC Uzwil hat den Vertrag mit Markus Wanner vorzeitig um eine weitere Saison verlängert. "Wir sind mit der Arbeit sehr zufrieden. Wir wollen diesen erfolgversprechenden Weg mit ihm weitergehen", lässt sich FCU-Präsident Ljubiša Stojanovic zum Entscheid zitieren. Wanner war auf diese Saison hin zum Erstligisten gewechselt. Der St. Galler Verein spielt in der Gruppe 3 mit zahlreichen Klubs aus dem Fussballverband der Region Zürich. Wanner selbst war bis im Herbst 2018 über neun Jahre erfolgreich beim FC Seuzach tätig.