Arnold Schmidt übergibt den Vorsitz des VfB Forstinning an Nachfolger Werner Ehrnstraßer.
Forstinnning – Ganz im Zeichen des Abschiedes des langjährigen ersten Vorsitzenden Arnold Schmidt stand die Jahreshauptversammlung des VfB Forstinning in der vereinseigenen Gaststätte „Anno 55“. Nachdem neben Schmidt auch fast die gesamte weitere Führungsriege nach jahrzehntelanger ehrenamtlicher Arbeit aus ihren Ämtern schied, war ein sehr umfangreiches Revirement in der Führung des Forstinninger Sportheimes notwendig.
Dabei konnten die meisten Positionen schon weit im Vorfeld der Versammlung personell besetzt werden, und auch für die wichtigste Funktion des ersten Vorsitzenden fand sich noch rechtzeitig ein geeigneter Kandidat in Person des bereits in verschiedenen Ämtern beim VfB bewährten Werner Ehrnstraßer. Der gebürtige Forstinninger wird fortan die Geschicke des größten Vereines im Ort mit über 1000 Mitgliedern bestimmen.
Neben Schmidt verabschiedete die Zusammenkunft folgende weitere Mitglieder des Gremiums: Ingrid Geßner (2. Vorsitzende), Christine Reichl-Gumz (3. Vorsitzende), Diethelm Lang (Schriftführer), Elke Kistler (2. Schriftführerin) und Dieter Reidel (Revisor). In ihren Ämtern bestätigt wurden Dirk Pfeiler (1. Kassier) und Sebastian Hollerith (Technischer Leiter).
Neben Ehrnstraßer wurde folgende weitere Personen neu ins VfB-Gremium gewählt: Seine Stellvertreter sind nun Mathias Hirt (2. Vorsitzender) und Korbinian Hollerieth (3.). Dazu stehen Rainer Schweiger (2. Kassier), Helmut Huber (1. Schriftführer), Inge Parteli (2. Schriftführerin), Hendrik Schomacher (Revisor) sowie Christian Scharl (Revisor) zur Unterstützung parat.
Die Neuwahlen zog Wahlleiter Ludwig Obermeier mehr als zügig durch, innerhalb von 15 Minuten besetzte die Versammlung alle Posten. Zuvor hatten die Abteilungsleiter Christine Reichl-Gumz (Turnen und Leichtathletik), Thomas Herndl (Fußball) und Peter Küffner (Tennis) über die sportlichen Aktivitäten berichtet, im Mittelpunkt des Rechenschaftsberichts des Vorstandes stand die endgültige Fertigstellung des Kabinentraktes mitsamt bereits ausbezahlter Zuschüsse durch den Bayerischen Landes-Sportverband (BLSV).
Und auch beim VfB Forstinning nagt die Inflation am Haushaltsplan. Mit der beschlossenen, moderaten Erhöhung der Beiträge, nachdem diese sieben Jahren unverändert geblieben waren, soll dem entgegengewirkt werden. Nun zahlen beispielsweise aktive Erwachsene 126 Euro, vorher waren es 102 Euro. Für Kinder bis 13 Jahre werden 84 Euro (bisher 72 Euro) und für Jugendliche von 14 bis 17 Jahren 95 (bisher 77 Euro).
Und schließlich ehrte Schmidt als letzte Amtshandlung noch mehrere Mitglieder für ihre Vereinstreue. Danach wurde er, wie bereits berichtet, zum Ehrenvorstand des VfB ernannt.