FC Portugiesen Freiburg II - SG Wyhl/Endingen II 2:6 (1:4)
Tore: 0:1 Cani (10.), 0:2 Cani (23.), 0:3 Hajdaraj (34.), 1:3 Lopes (35.), 1:4 Woziwodzki (37.Foulelfmeter), 1:5 Kaufel (51.), 1:6 Ritter (66.), 2:6 Junior (71.)
Nach dem 0:0 unter der Woche gegen die SG Wasser/Kollmarsreute, konnten die Kaiserstühler diesmal offensiv effizienter agieren und sich über einen hohen Auswärtssieg freuen. Die komplette Mannschaft zeigte eine reife Leistung und konnte somit den tabellarischen Punkteanschluss nach weiter oben generieren.
Die Devise war von Anfang an hochzuschieben und den Gegner tief in dessen Hälfte zu attackieren. Dennoch gab es kleinere Abstimmungsprobleme, welche aber schnell nachjustiert wurden. In der 10.Spielminute gelang dann die frühe Führung der Gäste. Nach einem sehr gut getretenen Eckball auf den zweiten Pfosten von Lars Woziwodzki, konnte Nevian Cani den Ball über die Linie drücken. Eventuell wäre der Ball auch direkt reingegangen. Das 0:2 ließ nicht lange auf sich warten (23.). Auch hier war der Vorlagengeber Lars und der Vollstrecker Nevian. Diesmal aus kurzer Distanz – unhaltbar. Nun war die SG Wyhl/Endingen die tonangebende Mannschaft und ließ Ball und Gegner laufen. Nach einem schönen Sololauf von Mirsad Hajdaraj und seinem präzisen Abschluss stand es 0:3 (34.). Vom Anstoß weg, gelang dem FC Portugiesen Freiburg das 1:3 (35.). Nach einem kapitalen Fehler in letzter Linie, konnte Lopes das erste Tor für die Hausherren erzielen. Doch die Hoffnung auf mehr zerschlug sich für den Gastgeber sofort wieder. Nach einem Foulspiel an Lukas Kaufel im Strafraum, konnte Lars den fälligen Elfmeter souverän verwandeln (37.). Mit 1:4 ging es in die Halbzeitpause.
Nach Wiederanpfiff blieb die SG weiter auf dem Gaspedal.So gelang dem quirligen Lukas Kaufel das zügige 1:5. Nach einem Steckpass durch Avnor Jakupaj, war Lukas blank vor dem Keeper. Diese Chance ließ sich der Kapitän nicht entgehen und ließ dem Heimkeeper keine Chance zu parieren (51.). Damit war die Partie endgültig entschieden. Die sehr diskussionsfreudigen Gastgeber machten phasenweise dennoch eine ordentliche Partie, waren defensiv aber komplett instabil und teilweise orientierungslos. Nach dem 1:5 konnte das Trainergespann um Peter Klär und Valon Dogani einigen Stammkräften eine frühzeitige Erholungszeit verschaffen und 5 Jungs (binnen 9 Minuten) von der Bank einen zeitlich ordentlichen Einsatz verschaffen.
Gerade auf dem Feld, stand es auch schon 1:6 (66.). Nach einem abermaligen Steckpass diesmal von Pascal Kromer, konnte Henric Ritter diesen erlaufen. Er war nun im 1vs1 und schob den Ball locker ins Eck. Kurz darauf gelang den Hausherren ihr zweiter Treffer zum 2:6 (71.). Danach hatten die Gäste noch zahlreiche Großchancen, da der FC Portugiesen Freiburg immer höher und luftiger verteidigte. Dennoch blieben diese Möglichkeiten, teils fahrlässig, ungenutzt. Sonst wäre diese Partie zweistellig ausgegangen.
Fazit
Am Ende steht ein haushoch verdienter Auswärtssieg, welcher durchaus noch höher hätte ausfallen können. Aber Schwamm drüber. Was zählt sind die drei Punkte auf der Habenseite und eine geschlossene Mannschaftsleistung. Man spielte teilweise aus einem Guss und setzte die Vorgaben der Trainer um. Endlich agierte man (zumindest bis zur 70.Spielminute) effizient und machte früh den Deckel drauf. Auch die eingewechselten Spieler machten einen guten Job. Nach sieben Punkten aus den letzten drei Spielen, kann man auch wieder positiver auf die Tabelle blicken.
Am Samstag, 16.11. empfängt die SG Wyhl/Endingen II die SG Nordweil/Wagenstadt II. Anstoß ist um 17:30 Uhr.
Spielbericht: Stefan Seiter