2025-01-24T06:57:50.986Z

Allgemeines
Der FV Budenheim II steht zur Winterpause mit zehn Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten auf Platz eins der C-Klasse Mainz-Bingen Mitte.
Der FV Budenheim II steht zur Winterpause mit zehn Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten auf Platz eins der C-Klasse Mainz-Bingen Mitte. – Foto: Maximilian Diehl (Archiv)

FV Budenheim II: Ohne Niederlage auf Meisterkurs

C-Klassist steht mit zehn Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze +++ Jugendarbeit und großer Kader als Erfolgsfaktoren

Budenheim. Die zweite Mannschaft des FV Budenheim spielt eine starke Saison und hat bislang keine Niederlage hinnehmen müssen. Mit einem Vorsprung von zehn Punkten ging das Team in die Winterpause der C-Klasse Mainz-Bingen West. Trainer Martin Laufersweiler zieht eine positive Bilanz: „Die Saison ist bis zum jetzigen Zeitpunkt nahezu optimal gelaufen.“

Breiter Kader und gute Trainingsbeteiligung als Erfolgsfaktoren

Zu den Stärken der Mannschaft zählen laut Laufersweiler die hohe Trainingsbeteiligung – im Schnitt 20 Spieler pro Einheit – sowie ein breiter Kader mit rund 40 Spielern. Diese Flexibilität ermöglicht es, viele Spieler einzusetzen. „Wir gehören mit 37 eingesetzten Spielern bestimmt auch zur Ligaspitze", so Laufersweiler. Eine enge Zusammenarbeit mit der ersten Mannschaft ermögliche es zudem, formstarke Spieler hochzuziehen und gleichzeitig Spielern aus der ersten Mannschaft Spielpraxis zu geben.

Die Stärke des FV Budenheim II sieht der Trainer vor allem in der geschlossenen Mannschaftsleistung. „Jeder kennt seine Rolle und kämpft für den anderen.“ Dennoch hebt Laufersweiler seinen Trainerkollegen Frank Egger hervor, der mit 43 Jahren immer noch auf sehr hohem Niveau spielt, topfit ist und bereits mehrfach in der ersten Mannschaft ausgeholfen hat.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die starke Jugendarbeit des Vereins. Viele Spieler der aktuellen Mannschaft haben ihre fußballerischen Wurzeln in der Jugend des FV Budenheim. „Es macht mich stolz, mit Spielern zu arbeiten, die ich seit der D-Jugend trainiere“, sagt Laufersweiler. Die Nachwuchsarbeit sei ein wichtiger Bestandteil des Erfolgs.

Ziele und Verstärkungen für die weitere Saison

Mit Blick auf den weiteren Saisonverlauf spricht Laufersweiler offen über die Ambitionen: „Nach den bisherigen Leistungen ist die Meisterschaft ein realistisches Ziel.“ Um dieses Ziel zu erreichen, sei eine konzentrierte Vorbereitung auf die kommenden Spiele entscheidend. Außerdem müsse das Team hart für den Erfolg der Meisterschaft arbeiten.

Im Winter werden wohl drei Neuzugänge, darunter ein Torwart und zwei Abwehrspieler, dazustoßen. „Ich möchte keine Namen nennen, bin aber sicher, dass sie die Mannschaft mit ihrer Erfahrung und Qualität verstärken werden“, erklärt Laufersweiler. Abgänge sind bisher keine bekannt.

Aufrufe: 09.1.2025, 06:00 Uhr
Celine GollanAutor