Die Mannschaften befinden sich in der Vorbereitung zur Rückrunde. Es wird geschwitzt, einstudiert und getestet. FuPa nutzt die Zeit und hat sich bei den Vereinen umgehört. Was lief gut? Was soll verbessert werden? Wurde der Kader noch einmal verstärkt? Heute beantwortet Kristopher Mau vom TSV Elstorf II unsere Fragen im FuPa-Wintercheck.
Wie lautet euer Fazit nach der ersten Saisonhälfte? Seid ihr mit den gezeigten Leistungen eurer Mannschaft zufrieden? Was müsste besser werden?
Zu Beginn der Saison haben wir als Mannschaft bestimmte Ziele formuliert, und wir sind auf einem guten Weg, diese zu erreichen. Wir werden weiterhin an unserem Fußball arbeiten, in der Rückrunde flexibler auftreten und haben es dann selbst in der Hand, welche Ziele wir in dieser Saison erreichen können. Die Hinrunde war zufriedenstellend, jedoch müssen wir uns in der Rückrunde weiterhin fokussieren und steigern.
Wird sich euer Kader und/oder Trainerteam in der Winterpause verändern?
Wir verfügen über einen breiten Kader, der in der Lage ist, alle Eventualitäten aufzufangen. Aus diesem Grund haben wir uns nicht um einen Neuzugang bemüht. Das Trainerteam bleibt ebenfalls unverändert. Wir freuen uns jedoch auf die Rückkehr der Verletzten, die noch mehr Qualität in die Mannschaft einbringen werden.
Wie lange macht ihr Pause und wie sieht eure Vorbereitung aus? Gibt es besondere Highlights oder Teambuilding-Maßnahmen?
Am 04.02. starten wir in die Vorbereitung. Neben einigen Testspielen gegen Mannschaften aus der Kreisliga werden wir auch mehrere Einheiten absolvieren, die das Team-Building stärken. Ein Mannschaftsabend ist ebenfalls geplant. Auf ein Trainingslager haben wir verzichtet, aber wir haben das Trainingspensum leicht erhöht.
Wie ist die interne Stimmung nach Abschluss der Hinrunde?
Die Stimmung in der Mannschaft ist hervorragend. Wir haben einen ausgewogenen Mix aus erfahrenen Spielern und jungen Talenten, die sich perfekt ergänzen. Jeder Spieler kennt seine Rolle innerhalb des Teams und trägt dazu bei, die gemeinsamen Ziele zu erreichen. Es herrscht ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl, und es wird viel Wert auf gegenseitige Unterstützung gelegt. Die erfahrenen Spieler geben ihre Weisheit und ihr Wissen an die jüngeren weiter, während die jungen Talente frischen Wind und Dynamik in das Team bringen. Insgesamt arbeiten alle Hand in Hand, was sich positiv auf das Klima und die Leistungen auswirkt.
Welcher Gegner hat euch in dieser Spielzeit in eurer Klasse bislang am meisten überrascht, egal ob positiv oder negativ?
Die Liga ist so ausgeglichen wie nie zuvor – jeder kann jeden schlagen. Wir haben bereits in der ersten Hälfte der Saison erfahren, wie spannend und unberechenbar die Wettbewerbe sind. Besonders harte Prüfungen hatten wir gegen Holvede und Hanstedt, zwei Begegnungen, in denen wir mit etwas Glück als Sieger vom Platz gingen. Es waren Spiele, in denen alles auf dem Spiel stand und wir uns bis zum Schluss durchbeißen mussten. Auf der anderen Seite haben wir auch klare Siege eingefahren, etwa gegen Elbdeich und im Pokal gegen den BFC II, wo unsere Leistung über weite Strecken überzeugte. Doch all das liegt hinter uns – die Rückrunde hält neue Herausforderungen bereit. Wir wissen, dass jeder Gegner uns alles abverlangen wird, aber wir sind entschlossen, auch diese zu bestehen. Mit dem richtigen Fokus und der richtigen Einstellung sind wir bereit, das Beste aus der zweiten Saisonhälfte herauszuholen und unsere Ziele zu erreichen.
Welches war das bemerkenswerteste, negativste oder positivste Ereignis im bisherigen Saisonverlauf?
Der überzeugende Sieg im Pokal gegen den BFC II war zweifellos ein Highlight und zeigte, zu welch starken Leistungen wir in der Lage sind. Auch das Derby gegen den TVV war ein bemerkenswerter Erfolg, der für uns viel bedeutet hat – nicht nur wegen des Sieges, sondern auch wegen der großartigen Atmosphäre und der intensiven Rivalität. Beide Ergebnisse haben uns gezeigt, dass wir als Team hervorragend funktionieren können, wenn wir unsere Leistung abrufen. Doch wie bereits betont – die Hinrunde ist nun vorbei, und wir dürfen uns nicht auf vergangenen Erfolgen ausruhen. Unser Fokus richtet sich ganz auf die Rückrunde und die neuen Herausforderungen, die auf uns warten. Es gilt, weiterhin konstant zu arbeiten und uns weiter zu steigern, um auch in der zweiten Saisonhälfte erfolgreich zu sein.
Wer wird Meister in eurer Liga und warum?
Ich denke, dass sich in dieser Saison drei Mannschaften um den Aufstieg streiten werden. Salzhausen stellt eine sehr erfahrene Truppe, die mit viel Cleverness und Routine spielt. Luhdorf hat ein enormes Potenzial und eine beeindruckende Mannschaft, die sowohl spielerisch als auch taktisch stark aufgestellt ist. Auch wir haben uns gut entwickelt und sind ein Team, mit dem definitiv zu rechnen ist. Wir haben klare Ziele und eine große Entschlossenheit, Meister zu werden und den Aufstieg zu schaffen.
Ist die deutsche Nationalmannschaft (Frauen und Männer) wieder auf dem Weg in die Weltspitze?
Ich denke das wir auf beiden Seiten herausragende Talente haben und wir für die nächsten Jahre sehr guten Fußball erwarten können. Ich hoffe sehr, dass es für einen Titel reichen wird.
Eurer Team hat noch nicht beim Wintercheck mitgemacht? Dann jetzt schnell die Fragen beantworten. Weitere Infos unter: FuPa Wintercheck - Jetzt mitmachen!