Zur Winterpause hat der MTV Wolfenbüttel die besten Chancen auf den Meistertitel und den damit verbundenen Aufstieg in die Oberliga. Nach zuletzt zwei verpassten Aufstiegen, scheint das Team von Deniz Dogan in dieser Saison nochmal mehr gefestigt. Wir haben mit dem Trainer des Tabellenführers über die bisherige Saison gesprochen..
Wie lautet euer Fazit nach der ersten Saisonhälfte? Seid ihr mit euren gezeigten Leistungen zufrieden? Was müsste besser werden?
Das Fazit für die erste Saisonhälfte ist durchweg positiv. Wir haben unser Spiel von Woche für Woche verbessert und sind vor allem stabil geblieben. Auch wenn wir hier und da ein paar Ausfälle hatten und auch ein paar Leistungsträger, die wir fest eingeplant hatten, gefehlt haben, haben wir das gut kompensiert. Da muss man auch Lob aussprechen, dass die Spieler, die dann reinkamen, ihre Chance genutzt haben und das super gemacht haben. Ich war bis auf ein paar Ausnahmen immer mit der Leistung zufrieden, weil wir fast immer die dominantere und bessere Mannschaft waren und dann auch mit wenigen Gegentoren fast immer verdient gewonnen haben. Natürlich gab es zum Beispiel das Spiel in Bovenden, wo wir die erste Halbzeit komplett verpennt haben, dann aber Moral bewiesen haben und gezeigt haben, wozu wir im Stande sind, sodass wir noch einen Punkt holen konnten. Das Spiel gegen SVG Göttingen war natürlich ein sehr hartes, weil wir gegen den defensiven Block einfach keine Antwort gefunden haben, doch die Niederlage haben wir gut aufgearbeitet und von daher ist das Fazit unterm Strich sehr positiv.
Wie lange macht ihr Pause und wie sieht eure Vorbereitung aus? Gibt es besondere Highlights?
Wir weden am 15.1 wieder mit dem Training starten. Wir weden bis März viele Testspiele gegen hochklassigen Gegner bestreiten, um zu sehen, wo wir aktuell stehen und um eine Benchmark zu setzen. Dort werden wir gefordert und können sehen, wo wir uns noch verbessern müssen. Vor allem die Spieler, die schon länger verletzt sind, wie Niklas Kühle oder Jonas Klöppelt, die wir eigentlich fest eingeplant hatten vor der Saison, haben dann die Möglichkeit, die Vorbereitung gut zu nutzen.
Welcher Gegner der Liga hat euch in dieser Spielzeit bislang am meisten überrascht? Egal ob positiv oder negativ
Wer mich positiv überrascht hat, ist schwer zu sagen, weil ich finde, dass die üblichen Verdächtigen dort oben stehen mit Kästorf, Göttingen 05, den Freien Turnern und auch Bleckenstedt, die im oberen Drittel stehen. Die Aufsteiger haben natürlich einen guten Start hingelegt, mussten dann zuletzt ein bisschen federn lassen, dennoch finde ich, dass die Liga in der Breite besser geworden ist im Vergleich zur Vorsaison
Welches war das bemerkenswerteste, negativste oder positivste Ereignis im bisherigen Saisonverlauf?
Kann ich gar nicht für den Einzelfall so genau sagen, denn wie schon vorher erwähnt war ich im großen und Ganzen zufrieden. Bemerkenswert ist die Konstanz, die wir in der bisherigen Saison an den Tag gelegt haben. Natürlich ist mal ein Spiel nicht so gut, wie die andern, aber das waren sehr wenige, was ja auch sehr positiv zu sehen ist.
Wer wird Meister und warum?
Das ist natürlich eine Frage, mit der ich sehr oft konfrontiert werde, wozu ich mich aber eigentlich eher selten äußere, weil ich immer sage, dass ein Meistertitel im Endeffekt die Belohnung für das ist, was du jeden Tag machst und darauf sollten wir uns dann auch weiterhin konzentrieren. Wir wissen, dass wir die besten Karten haben, aber ich bin keiner, der den Meister nach der Winterpause schon vorhersagen möchte. Wir wissen, wie es im Fussball laufen kann und daher ist es wichtig, dass wir demütig bleiben und uns auf unsere Leistungen konzentrieren. In der Art und Weise, wie wir Fussball spielen, sind wir sehr akribisch und planen jedes Training von null auf, weshalb wir hoffen, dass unsere Arbeit am Ende dann auch belohnt wird.