FuPa Niederrhein präsentiert euch auch 2024 wieder die Trainer, die im Kalenderjahr die meisten Klicks bzw. Aufrufe gesammelt haben. Patrick Znak vom Kevelaerer SV verteidigt seinen Titel.
Patrick Znak trainiert den Kevelaerer SV in der Bezirksliga, genießt aber scheinbar weit über die Vereinsgrenzen hinaus Beliebtheit: Sein Profil hat nicht nur die mit Abstand meisten Aufrufe aller Trainer, er wäre bei den Spielern an fünfter Stelle. Schon im Vorjahr war der KSV-Coach der Trainer mit den meisten Aufrufen.
Markus Müller stand 2024 besonders im Fokus. Im Januar wechselte er nach einem Halbjahr beim SV Straelen zum TSV Wachtendonk-Wankum, da es beim ehemaligen Regionalligisten wegen Rückzug nicht mehr weiterging. An alter Wirkungsstätte sorgte er mal eben mit elf Toren und fünf Vorlagen für den Klassenerhalt von WaWa und ist seit Sommer Trainer des Bezirksligisten TuRa Brüggen. Seine Truppe mischt oben mit und hat noch Chancen auf den Aufstieg.
Dirk Tönnies hat mit seiner SpVg Schonnebeck fast das perfekte Jahr absolviert. Die Essener wurden Vizemeister in der Oberliga Niederrhein und schließen das Kalenderjahr als Wintermeister ab. Seit 2009/10 steht er an der Seitenlinie und ist bei den Schwalben auch nicht mehr wegzudenken. Möglicherweise gelingt 2025 der größte Wurf.
Andreas Schwan war beim SC Union Nettetal jahrelang eine Institution, hat aber zum Winter freiwillig den Weg für einen Neustart freigemacht. Er führte den SCU in die Oberliga und etablierte Nettetal in der höchsten Liga am Niederrhein. Insbesondere in den vergangenen Wochen und Monaten stand Schwan wegen seines beschlossenen Endes im Fokus.
Besondere Aufmerksamkeit in den Medien genoss auch Dietmar Hirsch. Er führte den 1. FC Bocholt zur Vizemeisterschaft in der Regionalliga West und verpasste den Aufstieg in die 3. Liga wahrscheinlich auch nur wegen einer historisch guten Saison von Alemannia Aachen. Im Anschluss wechselte er zum MSV Duisburg und führte den Bundesliga-Dino nach erstmaligem Abstieg in die Regionalliga zur Wintermeisterschaft.