Nach einer herausfordernden ersten Saisonhälfte in der 1. Kreisklasse Staffel Nord Braunschweig steht die dritte Mannschaft der Freien Turner Braunschweig auf Platz neun der Tabelle. Team-Manager Matthias Müller zieht ein differenziertes Fazit, blickt aber optimistisch auf die Rückrunde.
Die Hinrunde stand unter dem Zeichen des Neuaufbaus, nachdem die Mannschaft den Zwangsabstieg hinnehmen musste. „Durch den Zwangsabstieg und einen komplett neuen Kader war abzusehen, dass es eine herausfordernde Hinrunde für uns wird,“ erklärt Müller. Besonders bemerkenswert ist, dass ein Großteil des aktuellen Kaders aus Spielern besteht, die in der vergangenen Saison noch den Kreispokal in der A-Jugend gewonnen haben. „Diese Spieler gilt es aktuell an den Herrenbereich heranzuführen,“ so Müller.
Zwar hätte die Mannschaft mit etwas mehr Effizienz in der Chancenverwertung und besserer Defensivarbeit weitere Punkte holen können, doch die Entwicklung des jungen Teams steht klar im Fokus. „Darum müssen wir jetzt sowohl an der Chancenverwertung als auch an der Chancenverhinderung arbeiten.“
In der Winterpause gibt es einige Veränderungen im Team. Matthis Müller wechselt in die zweite Herrenmannschaft, wo er sich durch gute Leistungen für die Kreisliga empfohlen hat. Müller lobt dabei das Engagement des Trainers Rene Schreinecke: „Mehr Lob geht für den Trainer Rene Schreinecke eigentlich nicht, welcher viel Herzblut in die Mannschaft steckt.“
Zudem verlassen die Spieler Clemens Hüdepohl, Jonas Wilken und Yannis Weimann das Team. Neue Spieler könnten hinzukommen, wobei Müller hierzu noch keine Details nennen möchte: „Über mögliche Neuzugänge können wir zum jetzigen Stand nicht sprechen, da wir die Ablösesumme nicht hochdrücken wollen.“ Interessierte Spieler sind jedoch herzlich eingeladen.
Die Winterpause endet am 12. Januar mit einer lockeren Einheit in der Soccerhalle. Anschließend startet die Vorbereitung, die bereits ein Testspiel gegen die SF Ahlum II am 16. Februar vorsieht. Weitere Partien sind in Planung. Ein Highlight wird die traditionelle Kabinenparty vor Beginn der Rückrunde sein. „Kurz vor Beginn der Rückrunde wird es eine Kabinenparty geben, bei der dann die letzten Körner rausgeholt werden,“ berichtet Müller.
Trotz des durchwachsenen Saisonstarts bleibt die interne Stimmung positiv. „Nicht so schlecht wie der Tabellenplatz,“ fasst Müller lakonisch zusammen. Der 6:1-Erfolg gegen TVE Veltenhof war das Highlight der Hinrunde und wurde offenbar durch das zwei Tage zuvor gefeierte Oktoberfest beflügelt. Negativer Höhepunkt war hingegen das verlorene Derby, nach dem die Spieler zur Strafe zu Fuß abreisen mussten.
Müller zeigt Respekt vor den Konkurrenten, insbesondere vor dem Tabellenführer: „Mit dem FC Wenden II marschiert eine starke Mannschaft vorweg, welche mit der besten Offensive und der besten Defensive auf Platz 1 steht.“ Lobend erwähnt er auch das Durchhaltevermögen des Tabellenletzten SKG Dibbesdorf: „Dort gibt sich keiner auf und die Mannschaft tritt jedes Spiel an. Davon können sich andere eine Scheibe von abschneiden.“
Müller ist überzeugt, dass der FC Wenden II die Meisterschaft gewinnen wird. Doch auch der SC RW Volkmarode II sieht er als Anwärter auf den Aufstieg: „Meister wird der FC Wenden II, allerdings wird der SC RW Volkmarode II aufsteigen.“
Mit einer gut strukturierten Vorbereitung, der Weiterentwicklung der jungen Spieler und einem eingespielten Trainerteam blickt FT Braunschweig III zuversichtlich auf die Rückrunde. Das Team hat die Basis, um weitere Fortschritte zu machen und sich in der Tabelle zu verbessern.