Der FSC Rheda rüstet sich weiter für die zweite Westfalenliga-Saison in Folge. Mit Benito Junior Diehl (23) wechselt ein quirliger Außenbahnspieler vom abstiegsgefährdeten Landesligisten Beckumer SpVg im Sommer an den Reinkenweg.
Der Deutsch-Haitianer wurde unter anderem beim SC Wiedenbrück, SC Verl, DSC Arminia Bielefeld und bei Rot Weiss Ahlen ausgebildet. Nach zwei Jahren in der Bezirksliga bei der Reserve der Hammer SpVg wechselte der 23-Jährige im Sommer 2022 nach Beckum. Dort entwickelte sich Diehl auf Anhieb zum Stammspieler und hat trotz seines jungen Alters bereits 73 Landesliga-Einsätze auf dem Buckel, in denen er bislang sieben Tore erzielt hat. Beim Tabellenzehnten der Westfalenliga Staffel 1 will Diehl nun den nächsten Schritt gehen.
"Er ist flexibel einsetzbar – insbesondere auf den Außenbahnen – und fühlt sich dort auch am wohlsten. Seine Dynamik und Spielintelligenz machen ihn zu einer echten Verstärkung für unser Team", heißt es in der Pressemitteilung des FSC Rheda.
Mit Andrej Falkowksi (18) konnte der Fusionsclub zudem einen talentierten Abwehrspieler aus dem Nachwuchs des SC Verl für sich gewinnen. Der 18-Jährige kommt aus der dortigen U19-Westfalenligamannschaft und spielte zuvor bereits in der Jugend des SC Paderborn.
"Mit seinem starken linken Fuß, seiner Übersicht und seiner Ruhe am Ball bringt er wertvolle Qualitäten für unser Defensivspiel mit. Wir freuen uns, ein so junges und gut ausgebildetes Talent an den FSC Rheda zu binden und sind überzeugt, dass er eine starke Option für unsere Defensive sein wird", schreibt sein neuer Verein.
Beim FSC Rheda wird Andrej Falkowski mit Torwart Laurin Wiedemann, Matteo Ellefred und Lutz Hanewinkel gleich auf drei aktuelle Teamkollegen aus der U19 des SC Verl treffen, die im Sommer ebenfalls ihre ersten Schritte im Seniorenbereich beim FSC gehen wollen. Zuvor gaben die Rhedaer die Transfers von Martin Aciz (Victoria Clarholz), Camron Parkes (SC Peckeloh), Lukas Acar (FC Gütersloh II), Corvin Meyer, Marcel Schiemer und Christoph Linnemann (alle SC Wiedenbrück II) bekannt.