2025-03-28T12:59:27.442Z

Allgemeines
Jonny Burkardt, aktuell Profispieler und Hoffnungsträger bei Mainz 05.
Jonny Burkardt, aktuell Profispieler und Hoffnungsträger bei Mainz 05. – Foto: rscp photo - Archiv

Früher Sonnenberger U17-Liliencup, heute Fußball-Stars

Weltmeister und Champions-League Sieger spielten einst im Wiesbadener Hallenturnier groß auf+++Von Müller bis Poldi+++Auch große Trainer-Namen standen an der Bande, von Rose bis Svensson

Wiesbaden. Am 18. und 19. Januar findet in der Sporthalle am Platz der deutschen Einheit in der Wiesbadener Innenstadt der alljährliche Liliencup in seiner 30. Auflage statt. Das traditionsreiche U17-Hallenturnier der Spvgg. Sonnenberg startete 1994 zum ersten Mal. In den letzten 31 Jahren kickten auch schon spätere Bundesligaprofis und Fußballstars in Wiesbaden und Trainer am Beginn einer großen Laufbahn.

Poldi knipste 2002

Beim Liliencup 2002 wurde ein gewisser Lukas Podolski zum Torschützenkönig des Turniers und erreichte mit seinem 1.FC Köln das Finale. Im Finale unterlag der FC um Poldi gegen den VfB Stuttgart. Podolski holte im Jahr 2008 mit dem FC Bayern München mit der Deutschen Meisterschaft und dem DFB-Pokal das Double. 2014 krönte sich Poldi mit der deutschen Nationalmannschaft in Brasilien zum Weltmeister.

Bayern-Star-Turnier 2006

In der 12.Auflage des Liliencups konnte der FC Bayern Münschen das traditionsreiche Hallenturnier für sich entscheiden. Unter den B-Jugend Talenten des Rekordmeisters befanden sich Thomas Müller, Holger Badstuber und Diego Contento. Sowohl Müller, als auch Badstuber feierten zwei Jahre später ihr Profi-Debüt beim FCB. Mit dem FC Bayern konnten die beiden unzählige Deutsche Meisterschaften und die Champions-League 2013 gewinnen. Thomas Müller konnte sich 2014 ebenfalls zum Weltmeister küren.

Diego Contento (hintere Reihe, rechts), Holger Badstuber (hinten, 3. von rechts) und Thomas Müller (hinten, 2. von links).
Diego Contento (hintere Reihe, rechts), Holger Badstuber (hinten, 3. von rechts) und Thomas Müller (hinten, 2. von links). – Foto: Jörg Wintermeyer, Liliencup-Archiv

Wunderkind Marko Marin

Zum Spieler des Turniers wurde im Liliencup 2006 wurde allerdings das einstige deutsche Wunderkind Marko Marin. Im Trikot von Borussia Mönchengladbach konnnte zeigte der in Frankfurt aufgewachsene Marin sein Können, im Jahr darauf feierte er sein Profidebüt bei der Borussia. Über Werder Bremen landete Marin 2012 in der Premier League beim FC Chelsea. Von 2008 bis 2010 bestritt Marko Marin 16 A-Nationalmannschaftsspiele für die DFB-Elf.

Marko Marin, damals bei Borussia Mönchengladbach. Mittlerweile hat er seine Karriere beendet.
Marko Marin, damals bei Borussia Mönchengladbach. Mittlerweile hat er seine Karriere beendet. – Foto: Jörg Wintermeyer, Liliencup-Archiv

Nationalspieler und WM-Helden in Wiesbaden

Im Jahre 2012 nahm Leon Goretzka mit dem VfL Bochum am Wiesbadener Hallenevent teil. 2014 feierte Goretzka sein Profidebüt im Trikot des FC Schalke 04. 2018 wechselte der Nationalspieler zum FC Bayern München, gewann mehrfach die deutsche Meisterschaft und die Champions League.

2016 konnte Kai Havertz mit Bayer 04 Leverkusen den Liliencup gewinnen. Havertz. seit Sommer im Diensten des FC Arsenal, konnte 2021 mit dem FC Chelsea die Champions League dank eines 1:0-Erfolgs über Manchester City holen. Torschütze des 1:0 : Kai Havertz.

Kai Havertz für die U17 von Bayer 04 Leverkusen beim Liliencup
Kai Havertz für die U17 von Bayer 04 Leverkusen beim Liliencup – Foto: Tom Klein (Archiv)

Auch WM-Helden von 2014 wie Andre Schürrle, Mats Hummels, Roman Weidenfeller oder Manchester Citys Mittelfeldmann Ilkay Gündogan nahmen in der Vergangenheit am Liliencup teil.

André Schürrle (hintere Reihe, rechts)
André Schürrle (hintere Reihe, rechts) – Foto: Jörg Wintermeyer (Liliencup-Archiv)

Wunderkind für Barcelona

2019 wurde Yusuf Demir von Turniersieger Rapid Wien zum Spieler des Turniers gekürt. 2021 wollte der FC Barcelona das 18-Jährige Wiener Top-Talent unbedingt verpflichten. Im Anschluss an seine Barcelona-Zeit wechselte Demir zu Galatasaray Istanbul in die türkische Süper Lig, wo der mittlerweile 21-Jährige immer noch unter Vertrag steht.

Yusuf Demir wurde beim Wiesbadener Liliencup zum Spieler des Turniers geehrt, im Jahre 2021 unterschrieb er als Top-Talent beim FC Barcelona.
Yusuf Demir wurde beim Wiesbadener Liliencup zum Spieler des Turniers geehrt, im Jahre 2021 unterschrieb er als Top-Talent beim FC Barcelona. – Foto: Tom Klein - Archiv

Yusuf Demir wurde 2019 zum besten Spieler des Turniers gewählt, Torschützenkönig wurde allerdings jemand anderes. Igor Matanovic stand in seiner Jugend in den Diensten des FC St.Pauli. Beim Liliencup überzeugte der kroatische Stürmer vorallem mit seiner Torgefahr. Heute ist Matanovic für die Eintracht aus Frankfurt auf Torejagd.

Igor Matanovic wurde 2019 zum Torschützenkönig beim Liliencup.
Igor Matanovic wurde 2019 zum Torschützenkönig beim Liliencup. – Foto: gelöscht gelöscht

Beim FC Basel wurde einst Breel Embolo ausgebildet. Nach einigen Jahren beim FC Schalke und Borussia Mönchengladbach ist Embolo nun in der französischen Ligue 1 bei AS Monaco unter Vertrag. Als B-Jugendlicher nahm Embolo auch am Liliencup teil.

Breel Embolo (links, FC Basel) und Gianluca Gaudino (am Ball, FC Bayern). Embolo ist derzeit bei AS Monaco unter Vertrag.
Breel Embolo (links, FC Basel) und Gianluca Gaudino (am Ball, FC Bayern). Embolo ist derzeit bei AS Monaco unter Vertrag. – Foto: Jörg Halisch - Archiv

Ebenso wie ein weiterer Spieler, der mal beim FC Schalke unter Vertrag war: Suat Serdar. Der Mittelfeldspieler nahm als B-Jugendlicher im Trikot des FSV Mainz 05 am Liliencup teil, kickt nun bei Hellas Verona in Italien.

Suat Serdar (rechts), damals bei Mainz 05, heute bei Hellas Verona unter Vertrag.
Suat Serdar (rechts), damals bei Mainz 05, heute bei Hellas Verona unter Vertrag. – Foto: Tom Klein - Archiv

Mit Jonathan Burkardt war auch der aktuelle Shooting-Star des FSV Mainz 05 beim Liliencup dabei gewesen. Sein aktueller Marktwert beträgt 25 Millionen Euro. Auch ein anderer Mainzer konnte beim Liliencuup auf sich aufmerksam machen. Finn Dahmen wurde 2015 zum besten Torwart gekührt, heute ist der Bundesligaprofi beim FC Augsburg.

Jonny Burkardt, aktuell Profispieler und Hoffnungsträger bei Mainz 05.
Jonny Burkardt, aktuell Profispieler und Hoffnungsträger bei Mainz 05. – Foto: rscp photo - Archiv

Mit Hertha BSC Berlin war einst Maximilian Mittelstädt nach Wiesbaden gekommen. Nach dem Hertha-Abstieg trug er im Trikot des VfB Stuttgart seinen Teil zur letztjährigen Vize-Meisterschaft des VfB bei und wurde unter Bundestrainer Julian Nagelsmann zum Nationalspieler.

Maximilian Mittelstädt, damals bei Hertha BSC, aktuell beim VfB Stuttgart.
Maximilian Mittelstädt, damals bei Hertha BSC, aktuell beim VfB Stuttgart. – Foto: Hannelore Wagner - Archiv

Und auch berühmte Trainer waren schon mal beim Liliencup am Start, als sie noch im Jugendbereich tätig waren. So zum Beispiel Marco Rose und Alexander Zickler, die nach Stationen bei RB Salzburg, Borussia Mönchengladbach, Borussia Dortmund nun in Leipzig Trainer sind. Aber auch Markus Anfang, Bo Svensson oder Christian Tietz coachten einst ihr U17-Team beim Liliencup, ehe sie eine Karriere als Trainer in der Bundesliga einschlugen. Marcus Sorg ist momentan als Co-Trainer von Hansi Flick beim FC Barcelona angestellt. Unter anderem war Sorg auch Co-Trainer von Joachim Löw und Hansi Flick bei der Nationalmannschaft und war auch einst als Coach beim Liliencup mit dem FC Bayern im Einsatz. Und nicht zuletzt war Weltmeister Per Mertesacker mit Arsenal London in Wiesbaden zu Gast, stand bei den Spielen direkt hinter dem Tor der jungen Engländer.

Alex Zickler und Marco Rose, derzeit das Trainerteam bei RB Leipzig.
Alex Zickler und Marco Rose, derzeit das Trainerteam bei RB Leipzig. – Foto: Hannelore Wagner - Archiv
Aufrufe: 014.1.2025, 14:30 Uhr
Luca PalmerAutor