2025-01-21T08:21:30.394Z

Allgemeines
Der FRG-Hallencup startete mit einer interessanten Vorrunde.
Der FRG-Hallencup startete mit einer interessanten Vorrunde. – Foto: Helmut Weigerstorfer

FRG-Hallencup: Den souveränen Favoriten die Show gestohlen

Hallenmeisterschaft im Landkreis Freyung-Grafenau - Vorrunde am Samstag/Sonntag: Bezirksligisten in Endrunde +++ Hohenau und Jandelsbrunn positive Erscheinungen +++ Jeweils 300 Zuschauer +++

Verlinkte Inhalte

Die Bezirksligisten Mauth, Schöfweg und allen voran Grainet haben sich keine Blöße gegeben - und sind am Samstag bzw Sonntag in die Endrunde des FRG-Hallencups eingezogen. Die Show wurde ihnen dennoch gestohlen: Kreisligist Hohenau und Kreisklassist Jandelsbrunn gewannen ihre Gruppen - und das vollkommen verdient. Auch Röhrnbach, Oberkreuzberg und Gastgeber Freyung sind beim großen Finale am 28. Dezember dabei.

Gruppe 1

Der SV Hohenau gewann nicht von ungefähr diese Gruppe. Der Kreisligist hinterließ einen blendenden Eindruck. Es war zu spüren, dass die Truppe von Christian Pauli mit Herz dabei war. Richtig spannend wurde es um das zweite Endrunden-Ticket. Dreisessel verlor das entsprechende „Finale“ gegen Bezirksligisten und Rekordsieger TSV Mauth. Der SV Neuschönau/Neudorf blieb nur die Statistenrolle, zumindest der Ehrentreffer war dem Kreisklassisten vergönnt.

Gruppe 2

Dass der SV Schöfweg als einer von drei Bezirksligisten schon vor dem letzten Gruppenspiel als Endrunden-Teilnehmer festgestanden ist, überrascht nicht wirklich. Der souveräne Einzug von Jandelsbrunn in die nächste Runde hingegen ist doch etwas erstaunlich. Zumal Ligarivale SG Saldenburg/Thurmansbang nicht ansatzweise mithalten konnte – und am Ende nur einen Punkt holen konnte. Genauso der TSV Spiegelau, für den der eine Zähler aber ein Erfolg ist. Negativer Höhepunkt: Im direkten Aufeinandertreffen der ausgeschiedenen Teams sah SG-Kapitän Lukas Behringer die Rote Karte.

Gruppe 3

Der TSV Ringelai auf dem letzten Platz – das war irgendwie abzusehen. Zumindest vor der Austragung dieser Gruppe. Denn diese Staffel war überaus ausgeglichen – welches Team welcher Spielklasse angehörte, war oft nicht auszumachen. Und so spielte selbst der A-Klassist munter mit, musste sich aber dann doch unterordnen. Genauso etwas überraschend auch Kreisligist Schönberg, der den Kreisklassisten Oberkreuzberg, Freyung und Röhrnbach sowie Turnierfavorit Grainet den Vortritt lassen musste.

--> hier geht's zu den Ergebnissen im Detail (einfach klicken)

Aufrufe: 015.12.2024, 16:45 Uhr
Helmut WeigerstorferAutor